Seite 1 von 14 12311 ... LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 261
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von Prof. Rolex
    Registriert seit
    12.08.2004
    Beiträge
    1.382

    Das Rätsel der Schließensignaturen scheint gelöst……..

    Liebe Rolex-Fans,
    die seltsamen Signaturen in den Schließen (CL9, AD11, AB3, etc.) haben mir keine Ruhe gelassen. Daher habe ich alle zu diesem Thema in r-l-x gefundenen Informationen einmal zusammengetragen, mit eigenen Erfahrungen vermischt und versucht das Ganze in ein Schema zu „pressen“.

    Nachfolgend möchte ich die ersten Ergebnisse zusammenfassen, wobei einige Unklarheiten in dem heutigen Thread zur Schließenprägung beseitigt werden konnten:

    Bei dem Buchstaben-/Zifferncode handelt es sich um das Produktionsdatum des Bandes bzw. der Schließe. Die Buchstaben bezeichnen das Produktionssjahr, wobei ab 2000 folgende Codes verwendet wurden:

    AB=2000
    DE=2001
    DT=2002
    AD=2003
    CL=2004
    MA=2005

    Ein vorangestelltes „S“ weist auf eine Austauschschließe (S=Service) hin. So erhielt beispielsweise meine Explorer II 1655 im September 2000 eine mit „S AB4“ gekennzeichnete Austauschschließe.

    Ich vermute, daß die nach dem Buchstabencode vorhandene Zahl den Produktionsmonat (z.B. CL9 = September 2004) bezeichnet, bin mir aber nicht sicher.

    Bisher haben alle Signaturen ab 2000 in meine Theorie gepaßt. Wohlgemerkt: Bisher………

    Noch nicht geklärt ist der vor 2000 verwendete Code (offenbar wurden nur Kombinationen mit einem Buchstaben verwendet, z.B. W3) und ab wann das Produktionsdatum überhaupt verschlüsselt in den Schließen gekennzeichnet wurde. Es bleibt also noch Forschungsbedarf.

    Viele Grüße
    Matthias
    The difference between men and boys is the price of their toys.

  2. #2
    WOW. Cool

    Danke Dir. Ich schaue gleich mal auf meine (neueren) Schließen nach...
    Gruß, Hannes


  3. #3
    Yacht-Master Avatar von Kartoffelnase
    Registriert seit
    17.12.2005
    Beiträge
    2.030

    RE: Das Rätsel der Schließensignaturen scheint gelöst……..

    Original von Prof. Rolex
    Liebe Rolex-Fans,
    die seltsamen Signaturen in den Schließen (CL9, AD11, AB3, etc.) haben mir keine Ruhe gelassen. Daher habe ich alle zu diesem Thema in r-l-x gefundenen Informationen einmal zusammengetragen, mit eigenen Erfahrungen vermischt und versucht das Ganze in ein Schema zu „pressen“.

    Nachfolgend möchte ich die ersten Ergebnisse zusammenfassen, wobei einige Unklarheiten in dem heutigen Thread zur Schließenprägung beseitigt werden konnten:

    Bei dem Buchstaben-/Zifferncode handelt es sich um das Produktionsdatum des Bandes bzw. der Schließe. Die Buchstaben bezeichnen das Produktionssjahr, wobei ab 2000 folgende Codes verwendet wurden:

    AB=2000
    DE=2001
    DT=2002
    AD=2003
    CL=2004
    MA=2005

    Ein vorangestelltes „S“ weist auf eine Austauschschließe (S=Service) hin. So erhielt beispielsweise meine Explorer II 1655 im September 2000 eine mit „S AB4“ gekennzeichnete Austauschschließe.

    Ich vermute, daß die nach dem Buchstabencode vorhandene Zahl den Produktionsmonat (z.B. CL9 = September 2004) bezeichnet, bin mir aber nicht sicher.

    Bisher haben alle Signaturen ab 2000 in meine Theorie gepaßt. Wohlgemerkt: Bisher………

    Noch nicht geklärt ist der vor 2000 verwendete Code (offenbar wurden nur Kombinationen mit einem Buchstaben verwendet, z.B. W3) und ab wann das Produktionsdatum überhaupt verschlüsselt in den Schließen gekennzeichnet wurde. Es bleibt also noch Forschungsbedarf.

    Viele Grüße
    Matthias
    WOW, Prof.ROLEX trifft wirklich zu

    Ich bin begeistert und danke hochachtungsvoll für die Infos

    Liebe Grüße Uwe
    Ihr seid O.K. Ich bin O.K. Zusammen sind wir fantastisch

  4. #4
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Respekt. Schon wieder eine Habilitationsschrift von Prof. mult. Matthias.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  5. #5
    X=1999
    AB=2000
    DE=2001 paßt
    DT=2002
    AD=2003 paßt
    CL=2004 paßt
    MA=2005

    Nochmals, Matthias:
    Gruß, Hannes


  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Das ist ja super-interessant!!!! Dankeschön!!!

  7. #7
    Daytona Avatar von Armando
    Registriert seit
    19.05.2005
    Beiträge
    2.436

    RE: Das Rätsel der Schließensignaturen scheint gelöst……..

    Danke Prof.

    Bei mir stimmt es überein

    Auf meinen alten Bänder steht Oyster I6 und auf meinem Jubilee N12, leider weiß ich nicht von wann die Bänder sind

    aber sicher bald

    Armin

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    top, vielen dank.

  9. #9
    Freccione Avatar von Der Stahlmann
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.710
    Hut ab danke für deine Mühe

    Have a nice Day

  10. #10
    Explorer
    Registriert seit
    26.11.2005
    Beiträge
    125
    Ich vermute, daß die nach dem Buchstabencode vorhandene Zahl den Produktionsmonat (z.B. CL9 = September 2004) bezeichnet, bin mir aber nicht sicher.
    Das muss stimmen - MA12, meine LV wurde im Dez.05 ausgeliefert. Vielen vielen Dank, das ist cool!

    Gruss
    Andreas

  11. #11
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.580
    Ab in die Classics mit dieser Info.
    Superlative Grüße, Frank

  12. #12
    Das sollte in die Classics als Nachschlagewerk.

    Werde heute abend alle meine Schließen überprüfen und Infos einstellen.
    Gruss Thomas

    "Honi suit qui mal y pense!"

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    genau, das sollte in Classics.
    P ist uebrigens von '91.
    Gruss
    Chris

  14. #14
    Day-Date
    Registriert seit
    06.04.2005
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    3.733
    Ja, meine Schließe passt in das Schema!

    Habe leztes Jahr eine neue bekommen:

    S DE9

    S = Service

    DE = 01

    Vielleicht kriegen wir hier endlich (mit allen Signaturen) Licht ins Dunkel.

    Matthias:

    Wer noch mehr Infos hat, kann ja die von Prof. Rolex erstellte und von Hannes erweiterte Liste fortsetzen. Fände ich am besten.
    Gruß,
    Andreas

  15. #15
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Danke Matthias fürs eroieren.

    Bei meiner GMT II und Sub LV stimmts voll überein.
    Gruß Willi

  16. #16
    Submariner
    Registriert seit
    26.09.2005
    Ort
    Frankfurt
    Beiträge
    362
    saubere Arbeit. Klasse.

    Vielleicht kommen noch mehr Info´s hinzu.

    Meine CL ist laut Konzi auch von 2004 aber in 05 gekauft.

    Super Info´s, weiter so
    allerbeste grüsse
    Edo

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von arndt
    Registriert seit
    03.03.2004
    Ort
    Hasetal
    Beiträge
    1.836
    Z=1998
    X=1999
    AB=2000
    DE=2001
    DT=2002
    AD=2003
    CL=2004
    MA=2005


    Gute Arbeit, Matthias, vielen Dank
    På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido

    Arndt


  18. #18
    Deepsea
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    1.509

    RE: Das Rätsel der Schließensignaturen scheint gelöst……..

    Die Schließe an meiner Datejust passt genau in das genannte Schema: DT (= Prod.-Jahr 2002); habe das Band Anfang 2003 gekauft.

    Grüße,

    Peter

  19. #19
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.316
    Wieder was gelernt, danke Matthias.
    Gruß Michael

  20. #20
    ehemaliges mitglied
    Gast
    CL 5 gekauft Juli 2004 = PASST

Ähnliche Themen

  1. Die Schlüsselfrage ist gelöst >>>
    Von Spider-Man im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.04.2008, 16:23
  2. Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 08.08.2005, 20:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •