Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Datejust Avatar von sand
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    MUC
    Beiträge
    113

    Wasserdichtigkeit und Öffnen des Gehäuses

    Liebe Forumsteilnehmer,
    habe jetzt ein Gehäuseöffner und würde mir meine Uhren (GMT Master II und Sub Date) gerne mal von innen ansehen, daher jetzt zwei Fragen:
    1. Muß ich irgendwas beachten beim Öffnen? Welche Richtung?
    2. Geht die Wasserdichtigkeit verloren, wenn ich die Uhr öffne?

    Viele Grüße
    sand

  2. #2
    Sub-Date
    Gast

    RE: Wasserdichtigkeit und Öffnen des Gehäuses

    Original von sand
    Liebe Forumsteilnehmer,
    habe jetzt ein Gehäuseöffner und würde mir meine Uhren (GMT Master II und Sub Date) gerne mal von innen ansehen, daher jetzt zwei Fragen:
    1. Muß ich irgendwas beachten beim Öffnen? Welche Richtung?
    2. Geht die Wasserdichtigkeit verloren, wenn ich die Uhr öffne?

    Viele Grüße
    sand
    Ja die Dichtheit geht verloren.
    Ich würde solche Spässe nur machen, wenn die Uhr anschliessend zum
    Konzi zur Dichtheitsprüfung geht

  3. #3
    Bitte Vorsicht beim Öffnen. Man rutsch ganz leicht ab und schon ist der Deckel versaut

    Bau Dir irgend eine Vorrichtung (am besten aus Holz) in die Du das Gehäuse legen kannst und die ihm Halt gibt. Dann mit viel Druck von oben (auf den Deckel) langsam und VORICHTIG aufschrauben.

    Aber mach Dir nichts draus. Beim ersten Mal gehts meistens schief
    Gruß, Hannes


  4. #4
    Milgauss
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    280

    RE: Wasserdichtigkeit und Öffnen des Gehäuses

    Original von Sub-Date
    Ja die Dichtheit geht verloren.
    Warum eigentlich?
    Ich frag mal so einfach, weil ich mich gar nicht auskenne. Aber ist da nicht eine Nut in der die Dichtung liegt? Und wenn die Dichtung wieder ordentlich drinliegt beim Zuschrauben, muesste die Uhr doch dicht sein?
    Oder wird die Dichtung beim Oeffnen beschaedigt?

    pejak

  5. #5
    Die Dichtheit muß nicht verloren gehen, da die Dcihtung nicht unbedingt beschädigt wird. Aber sicherheitshalber würde ich sie danach prüfen lassen, denn ein Wasserschaden wird mit Sicherheit aufwenidiger und teurer als eine Prüfung
    Gruß, Hannes


  6. #6
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Das Problem ist aber das die meisten nur bis 100 m prüfen können !!

    Ich würde den Deckel nicht unbedingt aufmachen, jedenfalls nicht bei einer SUB und schon gar nicht bei einer SD.
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  7. #7
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.291
    Blog-Einträge
    4
    Schon schlimm. daß Rolex die Werke so gut versteckt - die Neugier treibt wohl viele Uhrenbesitzer an um mal reinzuschaun.
    Ganz ehrlich - ich hätte auch groooooße Lust - aber mir fehlt sowohl Öffner als auch jemand der die Uhr dann auf die 4000 ft prüft
    lg Michael


  8. #8
    Da ich eh nur in der Wanne tauche, sind mir die 4000ft eigentlich ziemlich wurscht
    Gruß, Hannes


  9. #9
    Datejust Avatar von sand
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    MUC
    Beiträge
    113
    Themenstarter
    Vielen Dank für die vielen Antworten!
    Wer stellt sich denn bzw. sein Krönchen freiwillig zur Verfügung, damit wir Sie mal aufschrauben können, dann wieder zuschrauben und damit mal baden gehen! :-)
    Was kostet denn ne wasserdichtigkeitsprüfung?

    Gruß,
    sand

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Eigendlich bei den meisten Konzi`s ein kostenloser Service.

    MfG

    Uwe

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290

    RE: Wasserdichtigkeit und Öffnen des Gehäuses

    Original von sand
    Liebe Forumsteilnehmer,
    habe jetzt ein Gehäuseöffner und würde mir meine Uhren (GMT Master II und Sub Date) gerne mal von innen ansehen, daher jetzt zwei Fragen:
    1. Muß ich irgendwas beachten beim Öffnen? Welche Richtung?
    2. Geht die Wasserdichtigkeit verloren, wenn ich die Uhr öffne?

    Viele Grüße
    sand
    Wenn überhaupt,dann würde ich dafür nach Köln fahren !!!
    (was ich im übrigen auch schon getan habe)
    Und mir da die uhren aufmachen lassen.Nur die haben die RICHTIEN Geräte um alles zu checken!!!

    Desweiteren gibt es doch im Internet unzählige Bilder von dem Werk in allen Lagen, auseinandergebaut in bester Fotoqualität...Deins sieht auch nicht die Spur anders aus... Glaub mir...auf den Fotos kann man die Details auch viel besser erkennen als in der org.Größe...sicher kannste Dir das dann mal mit ner 5/10ner Lupe ansehen...aber dann kommt der Deckel eh wieder drauf

    und man sieht und hört nixx mehr ...

    Außer das "GLÖCKENKLINGELN

  12. #12

    RE: Wasserdichtigkeit und Öffnen des Gehäuses

    Der Reiz liegt aber vielleicht auch darin, es selbst zu fotografieren )
    Jedenfalls für mich. 8)
    Gruß, Hannes


  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290
    Das stimmt allerdings...wür ich ja auch gerne mal machen...habe nur eine Digital Kamera...und keine Spiegelreflex...o.ä.

    Dannn dääät isch datt och machheee..:LOL

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Warum gibt es eigendlich keine Glasboden, dann könnte man sich das Öffnen sparen.

    MfG
    Uwe

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290
    Hannes sagte mir,daß es die gibt...
    Aber unter ausschluß jeglicher Gewährleistung auf WD!!!

    und das gefällt mir net...!!!

  16. #16
    Und natürlich nicht von Rolex.
    Gruß, Hannes


  17. #17
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290

    Reden

    Original von Hannes
    Und natürlich nicht von Rolex.
    Sorry...

    Ich hatte vergessen,das Rolex natürlich KEINE Glasböden Herstellt/vertreibt...

    Ich dachte,das wüßte so ziemlich jeder der eine Rolex sein Eigen nennen darf.

  18. #18
    Ulrich, Du mußt bedenken, dass hier immer wieder Neulinge auftauchen, die noch nicht so viel Ahnung von der Materie haben.

    Auch, wenn die Fragen noch so blöd erscheinen....
    Gruß, Hannes


  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    290
    Original von Hannes
    Ulrich, Du mußt bedenken, dass hier immer wieder Neulinge auftauchen, die noch nicht so viel Ahnung von der Materie haben.

    Auch, wenn die Fragen noch so blöd erscheinen....

    Ich gelobe Besserung beim Beantworten von Fragen

    Hast ja Recht!!!
    Ich habe ja auch nicht anders Angefangen 1994...

    Long Time, and many $ 4 Watches ago

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 14.03.2011, 17:51
  2. Gehäuseboden öffnen
    Von PhilR im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 17.04.2010, 19:02
  3. zip. Dateien auf Mac öffnen?
    Von retsyo im Forum Off Topic
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 29.12.2009, 18:56
  4. An alle 16520-Kenner: Seitliche Verarbeitung des Gehäuses?
    Von daydiva im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 02.04.2007, 22:33
  5. Ersatz des Gehäuses
    Von Peter 5513 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 31.10.2005, 15:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •