Hiall,
nehmen wir einmal an, man hat eine alte Uhr augetrieben. Nehmen wir an, das Werk ist vollkommen in Ordnung, bedarf allenfalls einer kleinen Revision; ZB, Zeiger - alles prima.
Nur das Gehäuse: Das ist total verschliffen, weil irgendwer mal sich dran zu schaffen gemacht hat; Hörner runter, Lochfraß - so wie bei der Vintage GMT in einem Thread hier.
Was passiert, wenn man die Uhr zu Rolex bringt? Lehnen die die Revi ab? Was ist, wenn man ein neues Gehäuse will, weil das Aufarbeiten des alten gar nicht mehr geht (z.B. weil sonst die Federsteg-löcher durchbrechen...so wenig Material sei da noch drauf...).
Wird so etwas gemacht? Oder gibt es keine neuen Gehäuse von ROLEX. Grundsätzlich nehme ich an, dass die doch noch Gehäuse z.B. für 1675 auf Lager haben müssten.
Wer weiß etwas darüber?
Grüße,
Peter
P.S. Es ist eine theoretische Frage. Habe nicht etwa ein verratztes Modell entdeckt.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: Ersatz des Gehäuses
Baum-Darstellung
-
31.10.2005, 10:23 #1
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Ersatz des Gehäuses
Ähnliche Themen
-
Seit wann sind die Seriennummern sichtbar im Kranz des Gehäuses eingraviert?
Von stitches im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.03.2011, 17:51 -
Ersatz Zerti
Von xelor63 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 15.12.2009, 21:04 -
An alle 16520-Kenner: Seitliche Verarbeitung des Gehäuses?
Von daydiva im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 02.04.2007, 22:33 -
Laptop als Ersatz für PC
Von Marci im Forum Off TopicAntworten: 26Letzter Beitrag: 30.03.2005, 12:00 -
Wasserdichtigkeit und Öffnen des Gehäuses
Von sand im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 18Letzter Beitrag: 24.02.2004, 09:25
Lesezeichen