Ergebnis 7.781 bis 7.800 von 8260
Thema: Der Bier-Thread
-
13.11.2021, 16:33 #7781
-
14.11.2021, 21:30 #7782
-
17.11.2021, 19:19 #7783
Pilsner Urquell aus dem Tank!
0BCF89F2-E506-4813-8173-6B41EC831E14.jpg0BCF89F2-E506-4813-8173-6B41EC831E14.jpgMartin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
23.11.2021, 02:37 #7784
- Registriert seit
- 02.09.2007
- Ort
- Fox Club TFS/HH
- Beiträge
- 31.507
Schmeckt vor Ort wahrscheinlich besser…
AEB8408F-B664-4E73-90A5-0C73B0E2FEEC.jpgDirk
-
24.11.2021, 01:32 #7785
Bia ist Bia.
— Roland —
20 % auf alles!
-
27.11.2021, 20:12 #7786
Prost !
gruß stefan.
ultimate success today.
-
27.11.2021, 23:31 #7787
Hui, jetzt kommen Kindheitserinnerungen auf, nämlich an meine geliebte Oma, die 1925 am Stadtrand von Ingolstadt geboren ist und in früher Kindheit und Jugend zum "Hopfazupfa" in die nahegelegene Holledau geschafft wurde. Irgendwann kannte ich ihre Geschichten und die Fotografien auswendig, aber sie hat sie doch immer mit einem Leuchten in den Augen erzählt. Eben die nicht immer gute, aber alte Zeit.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Es grüßt,
Tobias
-
08.12.2021, 14:57 #7788
Es weihnachtet sehr
— Roland —
20 % auf alles!
-
10.12.2021, 17:03 #7789
Letztes Wochenende.
"Hidden Tomes" von Sleeping Village Brewings.
Bei einer Blindverkostung wäre ich völlig verwirrt gewesen.
Vom Geruch her im ersten Augenblick nicht eindeutig, aber ich hätte auf ein (Imperial) Stout getippt.
Beim ersten Schluck..ah doch ein Fass gereifter Barleywine, ganz klar.....halt...warum ist der leicht klebrig süß und warum sind da geröstete Kaffeearomen wie in einem Stout?
Dann aber auch sofort wieder Bitteraromen und spürbare Alkoholschwere.
Sowas hatte ich bisher noch nicht im Glas.
Offiziell als fassgereifter Barleywine geführt, aber doch soviele Eigenschaften eines Imperial Stouts.
Ein Hybrid zwischen zwei Bierstilen.
Und auch noch verdammt lecker.
Muss schauen ob ich da irgendwo noch an 1-2 Flaschen für den Keller komme.Gruß Alex.
-
11.12.2021, 12:38 #7790
aktuell mein Favorit bei den Böcken!
Liebe Grüße aus dem Weinland Thermenregion Hannes
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
(Oscar Wilde)
-
11.12.2021, 12:40 #7791
-
17.12.2021, 19:53 #7792
Was‘n Geschwurbel
23216DCD-5BB7-44B0-BBBD-6DDB2969824C.jpgMartin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
18.12.2021, 17:52 #7793
Glühbier
— Roland —
20 % auf alles!
-
18.12.2021, 18:08 #7794
-
18.12.2021, 18:36 #7795
-
19.12.2021, 14:28 #7796
Probieren geht über Mokieren
— Roland —
20 % auf alles!
-
25.12.2021, 20:13 #7797
Endlich was handfestes nach all dem Blubberwasser…
87060E34-5CA2-41FC-91EC-A64A3E0190F8.jpgMartin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
27.12.2021, 19:59 #7798Martin
"Whatever you do, don't congratulate yourself too much."
-
28.12.2021, 09:52 #7799
-
30.12.2021, 19:21 #7800
Lervig Paragon 2019
Bei einer Familienzusammenkunft mit meinem Bruder verkostet.
Ist jetzt gut ein halbes Jahr her, dass ich zuletzt ein 2019er Paragon hatte. (Im Sommer mit dem Schwiegervater)
Der Grundcharakter des fassgelagerten Barleywines ist weiter vorhanden.Gebraut ~2017, abgefüllt 2019. Sehr vollmundig und schwer, viel Eichengeschmack, umrandet von süßen Bourbon und Sherry Aromen.
Gefühlt hat die Süße über noch zugenommen, je länger es lagert.
Bin froh dass ich noch welche im Keller habe, und denen noch etwas mehr Lagerzeit gönnen werde.
XP Brew - Envoy of Doom (Bowmore BA)
Imperial Stout von XP Brew aus Russland. Fassgelagert in Bowmore Whisky Fässer. Könnte leider keine Information finden wie lange.
Mächtiges Stout(16%vol.) schwer und leicht süß, aber die zu erwartenden Torfaromen von Islay sind direkt da und ergänzen sich gut mit den Röstaromen des Stouts.
Wer allerdings auch keine Whiskies von Islay mag, wird auch das hier nicht mögen.Gruß Alex.
Ähnliche Themen
-
Auf ein Bier mit Percy
Von Dachmann im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.01.2008, 18:21 -
nur ein bier...
Von Bäda im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 26.07.2006, 20:06
Lesezeichen