Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 32
  1. #1
    Explorer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    149

    Chrosswind öffnen

    Hallo Leuts,

    ich möchte den Bodendeckel meiner Crosswind öffnen, kann mir jemand einen Tip geben? mit welchem Öffner? Wo bekommt man den?

    Danke...

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von miboroco
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    14.856
    Warum willst du den denn aufmachen???

    Nur zum gucken
    Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
    „Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
    Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
    Phil Taylor "The Power"

  3. #3
    Explorer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Möcht halt mal das Werk sehen und Fotos machen, zwecks Archivierung.

  4. #4
    Musst wohl die Batterie wechseln
    Gruß Chris

  5. #5
    Explorer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Original von Deep Blue Sea
    Musst wohl die Batterie wechseln
    Ich glaub nicht das ich hier eine Batterie wechseln muss


  6. #6
    Andreas
    Gast
    Ohne den Breitling Gehäuseöffner oder einen "Sauger" mit entsprechenden Halterungen und Gehäusehalterungen, geht da mal garnichts...

    Gruß Andreas

    Ach so, kaufen bringt dich nicht weiter, da dir die Werkzeugaufnahmen zu den entsprechenden Öffnern fehlen...für das Geld kannst du dir noch eine Breitling gönnen...

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ..die hat aber nen paar schmisse..

  8. #8
    Explorer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Original von LV Gott
    ..die hat aber nen paar schmisse..
    Nu ja, habe meine Uhren zum Tragen...:O

  9. #9
    Explorer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Ich hatte bei Ebay mal so einen Öffner aus Blech gesehen der genau auf den Deckel passt. Ähnlich wie ein Löffel, nur vorne dann rund und mit einer Ausstanzung damit es halt genau auf den Deckel passt.

    Für die Kronen gibt es doch auch Öffner in der Bucht, wieso nicht für Breitling

  10. #10
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Mannomann, diese Breitlinge sind derart überladen. Neenee.

  11. #11
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    ohne Gehäuseöffner wird das nix, fang ja nicht mit der Wasserrohrzange an......
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  12. #12
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Wenn du starke Arme und Hände hast, kannst du den Boden mit einem Stück Gummi aufdrehen!

  13. #13
    Explorer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Original von Insoman
    ohne Gehäuseöffner wird das nix, fang ja nicht mit der Wasserrohrzange an......
    ...eigentlich ist der Deckel sowieso verkratzt.

    Nee mach ich nicht

  14. #14
    Explorer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Original von VintageWatchcollector
    Wenn du starke Arme und Hände hast, kannst du den Boden mit einem Stück Gummi aufdrehen!
    Funzt nicht...

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Ich habe aus einem alten Football ein Stück rausgeschnitten. Damit bekomme ich fast alle Uhren auf.

    Ohne Kratzer!

  16. #16
    Explorer
    Registriert seit
    14.02.2006
    Beiträge
    157
    Schöne Uhr!
    Wenn du sie auf hast, bitte Bilder machen

  17. #17
    Explorer
    Registriert seit
    05.02.2006
    Beiträge
    149
    Themenstarter
    Original von VintageWatchcollector
    Ich habe aus einem alten Football ein Stück rausgeschnitten. Damit bekomme ich fast alle Uhren auf.

    Ohne Kratzer!
    Werde mir morgen ein stabiles Stück Gummi besorgen...

  18. #18
    Andreas
    Gast
    Original von Tiger-Harry
    Original von VintageWatchcollector
    Ich habe aus einem alten Football ein Stück rausgeschnitten. Damit bekomme ich fast alle Uhren auf.

    Ohne Kratzer!
    Werde mir morgen ein stabiles Stück Gummi besorgen...

    Kleiner Tipp, bevor du in dein Nirvana wanderst.....besorge dir auch gleich etwas Aceton....

    Warum du es benötigst.....Aceton löst Kunstoffe an und entfettet auch Metall, also machst du den Boden von außen mit etwas Aceton auf den lappen sauber, streichst das Gummi auch schön etwas sauber, drauf und los....

    Gruß Andreas

  19. #19
    Gesperrter User
    Registriert seit
    09.12.2005
    Beiträge
    1.834
    Hier lernt man ja nie aus. An der Lünette wird mit dem Pfannenwender gewerkelt. Das Band verstellt man mit dem Zahnstocher - das sind ja schon "alte Hüte" und jetzt werden Uhren mit einem Stück Gummi geöffnet. Ich mag das Forum!!!

  20. #20
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Aceton löst Kunststoffe sogar völlig auf. Habe ich als Kind an einem schweizer Offiziersmesser getestet.

Ähnliche Themen

  1. Deepsea öffnen
    Von toral im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 15.11.2008, 11:34
  2. Nochmal, Chrosswind öffnen
    Von Tiger-Harry im Forum Breitling
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.03.2006, 19:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •