Original von watchman
also gut, fangen wir mal ganz vorne an, diese these an sich ist schon mal unsinnig. warum sollte man so etwas überhaupt vergleichen...? (aber das sahst du ja scheinbar ähnlich, nicht wahr?!)
ja man kann es so sehen wie walti, aaaber dann kann man alles irgendwie miteinander vergleichen, ganz gut trifft es eigentlich was oliver in einem für mich ähnlich "unsinnigen" thread schrieb:
es fehlt doch schon im ansatz der rote faden, hier hinkt nicht mal was, es ist schlichtweg unnötig hier einen vergleich zu ziehen oder besser sagt man, zu konstruieren...Original von Oliver
Immer wenn ich meine Frau anschaue, frage ich mich, was sie mit Rolex gemeinsam hat:
- diese schönen, runden Formen
- Vintage-Modelle kosten halt eine Schweinekohle
- die neuen Modelle sind auch nicht schlecht - haben aber nicht den Stil der Alten - sorry alten
- mal ein neues Modell auszuprobieren klingt schon irgendwie reizvoll
- der Unterhalt kostet mehr als ein Standardmodell neu kostet
- es gibt auch andere schöne Modelle
- manche dieser anderen Modelle werde ich mir nie leisten können
- mit richtig viel Kohle kann man sie in den Neuzustand versetzen lassen
- Feuchtigkeit nützt ihr eher als das es schadet
Was für ein Quatsch - irgendwie kann ich ALLES mit einer Rolex vergleichen
Gruss
Oliver
(in meinen augen natürlich nur)
Mensch!
dieser Oliver ist ein lustiger Typ! schöne Geschichte
Watchman, ich sehe wir sind doch auf einer Wellenlänge.
Der Vergleich ist in der Tat, auch in meinen Augen, unsinnig.
Ich habe mich halt nur gewundert, warum er in diesem Forum des Öfteren zum Einsatz kam.
Und was er wohl zu bedeuten hat...
Ergebnis 41 bis 49 von 49
Thema: Rolex gleich Golf?
-
22.02.2006, 23:02 #41
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Hallo Wolfgang,
ich bin nicht der Meinung, dass es bei diesem Vergleich um den LP geht, sondern viel mehr um die Preisstellung im eigenen Verkaufssegment.
Es gibt Autos, ab 8000,--€
Es gibt einen Golf für 20000,--€
Es gibt Autos für 50000,--€
und es gibt kleine Randgruppen.
Demnach liegt der Golf, ganz allgemein interpretiert, etwas unter dem Mittelmaß unter Berücksichtigung der Konkurrenz.
Bei Uhren ist es so.
Es gibt Uhren für 11,99€
Es gibt Uhren für 49,--€
welche für 199,--€
welche für 499,--€
welche für 1000,--€
welche für 3000,--€ Eine Uhr aus diesem Preissegment, dafür interessieren sich relativ wenige Menschen.
Es gibt aber auch Stahluhren von Rolex um 3500 bis 4000,--€
Und welche für 7000, 10000,--€
Und wieder die Randgruppen...
Hier will ich meinen liegt eine Rolex nicht knapp unter dem Mittelfeld sonder schon stark darüber.
Jetzt wird der ein oder andere sagen, wiese 3500,-- ist doch unter dem Mittelmaß, von 10000,--€
Ja das ist richtig, aber die Zahl der Leute, die sich für einen Golf begeistern ist im Vergleich zu den Leuten, die sich generell für ein Auto interessieren, höher, als die Begeisterung von Menschen, für eine Rolex im Vergleich für die Begeisterung der Menschen insgesammt nach Uhren.
Ich denke dieses Beispiel erklärt eigentlich ganz gut, warum ich den Vergleich Rolex=Golf nicht gut finde.
-
22.02.2006, 23:08 #42
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
-
22.02.2006, 23:12 #43
Nach dem Heckmeck, das ich und Andere mit unseren (Ex-)Golf IV hatten kommt mir keiner mir ins Haus, geschweige denn würde ich ihn auch nur im entferntesten mit Rolex assoziieren.
Aber das nur am Rande, ansonsten schließe ich mich Georgs Aussage an, die sich auch auf den ein oder anderen sonstigen Thread übertragen lässt ...:
Original von GeorgB
Arbeitet mal bitte am eigenen Selbstverständniss, dann braucht es keine solchen komischen Vergleiche.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
22.02.2006, 23:12 #44
wunder dich nicht markus, es ist unsinnig so eine these aufzustellen, daher schrieb george ja auch, dass es um das eigene Selbstverständniss geht und es daher keiner solcher vergleiche bedarf...
-
22.02.2006, 23:14 #45
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Original von watchman
wunder dich nicht markus, es ist unsinnig so eine these aufzustellen, daher schrieb george ja auch, dass es um das eigene Selbstverständniss geht und es daher keiner solcher vergleiche bedarf...
Soll das heißen, dass die Dinge immer den Wert besitzen, die man ihnen beimißt?
fragt
Markus
-
22.02.2006, 23:22 #46
nein, mhh wie erklär ich dir das
setz mal für selbstverständniss nicht den "verstand" voraus, sondern die selbst-verständlichkeit...
-
22.02.2006, 23:31 #47
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Themenstarter
Gut!
Ich werde darüber nachdenken....
Vielen Dank
Markus
-
23.02.2006, 13:11 #48Original von OrangeHand
Rolex = Golf löst bei mir eher folgende Assoziation aus:
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
23.02.2006, 13:23 #49
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Was gibt der Deutsche im Durchschnitt beim Autokauf aus (neu+gebraucht)
Was gibt der Deutsche im Durchschnitt beim Uhrenkauf aus
Ich habe nur einen Wert genommen, der vielleicht die Richtung der anderen beiden vorgibt.
Der Durschnittpreis von Diamantschmuck in D liegt bei 250 Euronen
Ähnliche Themen
-
Gleich und Gleich gesellt sich gern...
Von Fastclimber im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.11.2007, 10:30 -
Rolex und Golf
Von antitrust im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 19.09.2007, 17:25 -
Rolex und Golf
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 44Letzter Beitrag: 18.08.2007, 11:32 -
Rolex und Golf
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.10.2005, 12:37 -
Rolex und Golf
Von hugo im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 26.01.2005, 10:16
Lesezeichen