Du weisst schon das du hier in einem Rolex Forum bist gell?![]()
Ergebnis 21 bis 40 von 53
Thema: Wo steht Chopard?
-
12.10.2008, 10:09 #21
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Eine Chopard Pro One oder Sport 2000 sollte man mal in der Hand gehalten haben, um sie zu beurteilen.
Das sind klasse verarbeitete Uhren.
Ganz zu schweigen vom erstklassigen Manufakturwerk mit doppeltem Federhaus und Microrotor.
Für das Gebotene ist im Vergleich zu anderen Marken der Preis sogar noch "dezent".
Ich habe mir angewöhnt, über den Tellerrand hinauszusehen und habe die Erfahrung gemacht, das Rolex hauptsächlich bloß mittelmäßige Uhren in mäßiger Gehäuse -und Bandverabeitung anbietet. Trotzdem ist das Preis-Leistungsverhältnis noch akzebtabel und speziell die Taucheruhren sind auch ganz nett anzusehen.
Natürlich gibt es vereinzelt Leute, denen die ausgestanzten Fließband-Blechuhren von Rolex als das Beste am Uhrenhimmel erscheinen, so einer kann mit einer Chopard, Blancpain, Lange, PP....natürlich nix anfangen. ;-))
-
12.10.2008, 10:20 #22
- Registriert seit
- 27.03.2004
- Beiträge
- 7.940
-
12.10.2008, 10:50 #23
Die hatte es mir mal mächtig angetan - das Geld war quasi schon abgehoben, da kam ihr die Milgauss zuvor...Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
12.10.2008, 10:50 #24
Chopard in einer Linie mit PP und Lange?
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
12.10.2008, 11:09 #25
- Registriert seit
- 28.01.2007
- Beiträge
- 1.438
Original von Coney
Die hatte es mir mal mächtig angetan - das Geld war quasi schon abgehoben, da kam ihr die Milgauss zuvor...Everything that kills me makes me feel alive
-
12.10.2008, 11:19 #26
manche Hersteller legen die Zahlen der Lünette mit Gold aus ... Manche nehmen nur Post-gelben Lack ...
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
12.10.2008, 11:21 #27
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Vito
Natürlich weiß ich das, deswegen auch das Smilie.Ich finde Rolex ja nicht schlecht und habe sie auch, aber sie sind eben nicht die ganz hohe Uhrmacherkunst. Eine SUB zieht man eben für solche Aktivitäten an, für welche eben eine PP oder Chopard zu schade sind . Die strapazierte Toolwatch also.
Donluigi
Tja, Chopard und PP auf einer Linie ? Soooo ganz abwegig ist das nicht, obwohl vielleicht schon ein wenig provokant. Zumindest steht eine L.U.C Chopard näher an PP als eine Rolex.
PP hat schon viel tolles vollbracht und eine hervorragende Historie. Andererseits zeigen sie heute zum Teil auch schon Schwäche und man sieht manchmal, dass sie auch nur mit Wasser kochen.
Chopard ist im Bereich Uhrenmanufaktur noch viel zu jung um da mithalten zu können. Andererseits sind sie auf gutem Wege.
Und warum habe ich dann diese Marken auf eine Linie gestellt ? Eigentlich wollte ich diese Uhren nicht in eine Rangliste stellen, sondern nur hinweisen, dass sie alle vom verarbeitungstechnischen Bereich über Rolex zu stellen sind.
Besonders rifft dies bei Gehäuse,Werk,Zifferblatt und Zeigern zu.
Bei einer Strandkonziuhr von Chopard, PP,VC oder auch nur IWC brauche ich keinen Konzessionär aufsuchen, welcher mir das Ding aufschraubt. Da sehe ich eine Fälschung auch so, falls ich nicht komplett blind bin.
Bei einer Rolex ist das nicht gar so leicht, weil diese Dinger eben recht einfach verarbeitet sind, so dass sich Fälschungen ohne kostenintensiven Aufwand herstellen lassen. Da muß ich dann schon ein Rolexfan sein, um die Fälschungne auf Anhieb zu erkennen.
Bei den anderen Marken reicht ein gesunder Menschenverstand der einem sagt, dass das komische Strandkonziding nicht original ist, weil eben zu schlecht verarbeitet.
Übrigens wurde das Microtorwerk von Chopard mal mit dem von PP verglichen . Das Fazit war, dass eigentlich jenes von Chopard unter dem Strich das modernere und aufwändigere sei.Also ist der Vergleich gar nicht mal sooo lächerlich wie du ihn siehst.
-
12.10.2008, 11:51 #28Original von Maga
manche Hersteller legen die Zahlen der Lünette mit Gold aus ... Manche nehmen nur Post-gelben Lack ...
Ich halte Chopard für eine Top-Marke, die Verabeitung der aktuellen Modelle ist 1A. Gehäusetechnisch sehe ich Chopard auf Augenhöhe mit Blancpain - und die L.U.C.-Manufakturwerke sind echte Leckerbissen.
Aber manche Leute hier kennen Chopard scheinbar nur aus einer Happy Diamonds-Werbung von vor 20 Jahren.Captain Hindsight - the Hero of the Modern Age!
Christian
-
12.10.2008, 12:23 #29
Die MilleMiglia-Uhren sind designtechnisch sehr schön. Da habe ich mir früher in Brescia bei der Veranstaltung auch immer die Schaufenster angesehen.
Mit den Manufakturkalibern versucht Chopard eine Liga aufzusteigen. Ich denke sie haben das Potential dazu. Trotzdem wird es noch etwas dauern, bis sie da ankommen wohin sie wollen. Ich hoffe aber, sie schaffen das ...
-
12.10.2008, 12:43 #30
- Registriert seit
- 03.01.2007
- Beiträge
- 22.611
Mich würde bei Rolex auch stören, dass die nur Uhren in mäßiger Band- und Gehäuseverarbeitung anbieten, v.a. bei den neuesten Modellen würde mir das so auf den Sack gehen. Wenn ich daran denke, wie mies ein Band und eine Schließe bei MG, GMTII,...verarbeitet sind und dann erst die mäßigen, kantigen, schmerzenden Gehäuse einer Daytona....ich könnt heulen...!!
PS: Sarkasmusmmodus ausLG, Oliver
-
12.10.2008, 12:51 #31
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.762
Original von Hertie
Donluigi
Tja, Chopard und PP auf einer Linie ? Soooo ganz abwegig ist das nicht, obwohl vielleicht schon ein wenig provokant. Zumindest steht eine L.U.C Chopard näher an PP als eine Rolex.
-
12.10.2008, 16:23 #32
- Registriert seit
- 06.11.2005
- Beiträge
- 206
Original von market-research
Original von Hertie
Donluigi
Tja, Chopard und PP auf einer Linie ? Soooo ganz abwegig ist das nicht, obwohl vielleicht schon ein wenig provokant. Zumindest steht eine L.U.C Chopard näher an PP als eine Rolex.
Und von der Verarbeitungsqualität liegen PP, Chopard und BP bei vergleichbaren Modellen sicher nicht weit auseinander. Alle drei sind diesbezüglich sicherlich in einer höheren Liga als Rolex einzuordnen.
Rolex ist natürlich die bekannteste Luxus-Uhrenmarke, von der Qualität aber eben nur Durchschnitt.
-
12.10.2008, 17:43 #33
- Registriert seit
- 11.10.2004
- Beiträge
- 5.762
Original von Hertie
Original von market-research
Original von Hertie
Donluigi
Tja, Chopard und PP auf einer Linie ? Soooo ganz abwegig ist das nicht, obwohl vielleicht schon ein wenig provokant. Zumindest steht eine L.U.C Chopard näher an PP als eine Rolex.
Und von der Verarbeitungsqualität liegen PP, Chopard und BP bei vergleichbaren Modellen sicher nicht weit auseinander. Alle drei sind diesbezüglich sicherlich in einer höheren Liga als Rolex einzuordnen.
Rolex ist natürlich die bekannteste Luxus-Uhrenmarke, von der Qualität aber eben nur Durchschnitt.
Weiter habe ich mit PP und BP andere Erfahrungen gesammelt, was die Verarbeitungsqualität betrifft, zumindest im unteren Bereich deren Portfolios.
Eine weitestgehend industrialisierte Fertigung wie Rolex sie betreibt, bewegt emotional sicher weniger als die handwerkliche der wahren Manufakturen, aber letztendlich hat der hohe Industrialisierungsgrad in Genf eben auch zu einer sehr hohen Verarbeitungsqualität geführt.
Betrachten wir neben der Verarbeitungsqualität auch noch die Innovationsqualität, Komplikationen mal ausgeklammert, sehen die alteingesessenen Manfukaturen gegenüber dem Massenhersteller Rolex wieder weniger gut aus. Nimm beispielsweise die neuen Faltschliessen von Rolex, oder die kugelgelagerte Lünette der GMT II oder auch die bereits ältere Verstellung der zweiten Zeitzone ohne Stopp der Sekunde und mit Einbezug des Datums in westlicher und östlicher Richtung.
-
12.10.2008, 17:45 #34
Was ne Diskussion. Soll er sich halt ne Chopard kaufen
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
12.10.2008, 18:45 #35
- Registriert seit
- 22.07.2006
- Beiträge
- 639
Chopard mit Rolex vergleichen....ist wie Äpfel mit Birnen.
Chopard kommt aus einem Örtchen namens Birkenfeld.
Rolex kommt aus Geneva.
Das sagt doch schon alles oder?
Grüsse MickeyDont eat the yellow snow. (F.Zappa)
-
12.10.2008, 18:57 #36
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ich finde, dass diese Chopard GMT eine gut gemachte Uhr ist, welche man sehr selten sieht. Und das ist ja auch ein Vorteil. Dazu kommt noch das eigene Werk. Die Lünette sieht nachts bestimmt interessant aus.
-
12.10.2008, 19:01 #37ehemaliges mitgliedGast
...bei meiner Frau ganz oben...
...sie hat sich letztens aber schon mal nach einer Lady-Datejust erkundigt...
-
12.10.2008, 20:25 #38Original von Coney
Oder, wie in diesem Fall, postgelbes Superluminova unter einer Lünette aus Saphirglas.
....
geiles teilGruß Florian
-
12.10.2008, 20:27 #39
- Registriert seit
- 07.06.2008
- Beiträge
- 7.440
ich habe vorhin mal nach der GMT gesucht. Scheint ein echt seltenes Stück zu sein. Ich habe keine entdeckt.
-
13.10.2008, 15:27 #40Original von Dr.Nick
ich habe vorhin mal nach der GMT gesucht. Scheint ein echt seltenes Stück zu sein. Ich habe keine entdeckt.
was kostet die GMT ?Gruß Florian
Ähnliche Themen
-
[Chopard] Chopard - taugen die was?
Von Teppo im Forum Andere MarkenAntworten: 5Letzter Beitrag: 15.09.2012, 17:00 -
chopard - erfahrungen ??
Von slimshady im Forum Andere MarkenAntworten: 2Letzter Beitrag: 14.12.2006, 10:14 -
chopard...
Von flost389 im Forum Andere MarkenAntworten: 18Letzter Beitrag: 25.07.2006, 10:10 -
Chopard
Von Mücke im Forum Andere MarkenAntworten: 0Letzter Beitrag: 07.04.2006, 11:56 -
Chopard
Von Prof. Rolex im Forum Andere MarkenAntworten: 2Letzter Beitrag: 22.02.2006, 08:16
Lesezeichen