wenn du bei Rolex ausdrücklich darauf hinweist, dass du die Zeiger, Blatt behalten möchtest müßten sie das normaler weise auch tun
Ergebnis 1 bis 20 von 28
-
05.06.2004, 16:58 #1
Originalzifferblatt, ... nach Revision
Schon öfter wurde beklagt, dass Rolex nach einer Revision, bei der ein altes (beschädigtes) Zifferblatt, Zeiger usw. ausgetauscht wurde, die Originalteile ja einbehält.
Unter Umständen sind für uns "Fanatiker" aber doch auch die Originalteile von großem Interessewenn auch für den täglichen Gebrauch der Austausch ratsam wäre.
Wie sieht es nun aus, wenn ich mir bei meiner Vintage Zeiger, Zifferblatt oder ähnliches vom Uhrmacher meines Vertrauens ausbauen lasse und mit dem "Rest" dann zum Konzi gehe und sage, dass ich für mein Teil nun gerne eine Revision hätte ... hat hier schon jemand Erfahrungen
Thanks,
HaraldHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
05.06.2004, 17:02 #2
- Registriert seit
- 18.03.2004
- Beiträge
- 1.289
-
05.06.2004, 17:06 #3
leider nein, ZBs bekommt man nur im Austausch, außer Du hast ein Blatt mit Steinchen. Dann bekommst Du es zurück.
Keine Ahnung was passiert, wenn deine Uhr "nackt" zu Rolex kommt.
Probleme könnte es allerdings geben, so wie ich die kenne.Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
05.06.2004, 17:38 #4
Es gibt aber noch eine Möglichkeit:
Lass den Uhrmacher Deines Vertrauens ein passendes (originales!) neues ZB und Zeiger besorgen. Das schafft eigentlich jeder Uhrmacher, es kann aber etwas teurer werden, da er die Teile ja auf Umwegen besorgen muß.
Diese tauscht er dann aus, gibt Dir die alten Teile mit und Du schickst die Uhr zu Rolex. Problem gelöst!
Allerdings schätze ich, dass der Uhrmacher wohl gerne die ganze Revision machen möchte.
Gruß,
Christian
-
05.06.2004, 17:47 #5
- Registriert seit
- 04.06.2004
- Beiträge
- 34
...hatte genau so einen Fall gerade mit 2 alten Subs. Rolex Köln weigert sich (zumindest bei mir) definitiv, die Uhren nur werksmäßig zu versorgen, und die Optik beizubehalten. Auf eine wunderschöne alte Sub mit Gilt-Dial bieten die Dir allen Ernstes an, das neue Sub-Blatt draufzuklatschen, die Uhr wäre dann wieder "wie neu".
Na schönen Dank auch. Dann lieber zum Uhrmacher meines Vertrauens und alles ist paletti.
Ich bin mir daher auch ziemlich sicher, dass sie unvollständige Uhren ablehnen werden, aber am eigenen Leib erfahren hab ich´s noch nicht...
-
05.06.2004, 18:02 #6ehemaliges mitgliedGast
RE: Originalzifferblatt, ... nach Revision
Also Rolex Genf tauscht nichts aus wenn Du es nicht wünscht-vorausgesetzt es sind alles orginal Rolexteile an der eingeschickten Uhr.
Harry
-
05.06.2004, 20:18 #7
hatte gerade meine 5513 aus 64 in Köln. Habe beim Auftrag vermerkt, daß ZB, Zeiger, Lünette und Inlay, sowie das Plexi so belassen werden sollen. Dies geschah dann auch - machten nur die Revi und die Polierarbeiten.
Ich bin immer für Sie da
Markus
"Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
-
05.06.2004, 20:36 #8
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ja hinsichtlich Vintageuhren jemandem anzubieten,das Original-ZB gegen ein neues aus einer aktuellen Uhr zu tauschen ist allerdings der nackte Oberhammer.Was den Service für Vintageuhren betrifft,scheint mir Rolex diese gruppe von Kunden gelinde gesagt doch sehr zu vernachlässigen.Bei Omega zum Beispiel gibt es im Web einen Vintageuhrenservice.Da mailt man die Seriennummer und die referenznummer hin und bekommt eine Nachweis über die Uhr.Wann produziert,ob Uhr original ist,wenn möglich oftmals sogar den Tag der Erstauslieferung und an welchen Händler die Uhr ausgeliefert wurde.Auch die Ersatzteillage für alte Omegakaliber ist um Längen besser als bei rolex.Bei Omega hat man das gefühl,das die sehr interessiert sind an den Uhren aus Ihrer Vergangenheit und die Kunden die solche besitzen auch entsprechend Ernst nehmen.Während Rolex nach meinen Erfahrungen wenig bis gar kein Interesse daran hat eine wirklich funktionierende Vintagebetreuung zu gewährleisten.Es scheint wirklich in erster Linie nur um den Verkauf von Neuuhren zu gehen.Deswegen kann ich jedem an Vintagerolexuhren interessierten nur dringend vor dem Kauf die Ersatzteillage für das angepeilte Kaliber zu checken und erst dann zu kaufen,sonst sieht es oft finster aus.Rolexblätter sollten bei den auf diese Arbeit spezialisierten Betriebe eingeschickt werden (z.B:Bethge in Ispringen),die sind wahre Künstler im Aufarbeiten von alten ZB´s Ich halte es so:ZB zum Spezi einschicken,Werk bei meinem auf Vintageuhren spezialisierten Uhrmacher überholen lassen,Gehäuse machen gute Uhrmacher auch perfekt,wenn leichte bis mittlere Tragespuren vorhanden sind.lasse ich am gehäuse gar nix machen,schliesslich hat eine nicht zu übertriebene Patina auch was sehr Charmantes an sich.Ich weiss,das ist unter Vintageuhrenfreunden ebenso wie unter Oldtimerfreunden.Die einen sagen Patina ja,die anderen sagen:nur Neuzustand oder nah dem Neuzustand.Eine leichte Patina ist meiner Meinung nach aber sogar sehr schön und unterstreicht so den Auftritt des Oldtimers.Wenn man was absolut neues haben möchte sollte man sich eine nagelneue Uhr zulegen,aber nicht unbedingt eine Vintage.Nur weil sich frauen und mittlerweile sogar Männer liften lassen,bis sie aussehen wie Karikaturen ihrer selbst muss das mit Vintageuhren ja nicht auch so sein.Ich finde eine alte uhr in Zustand 2-3 (optisch) sollte ruhig so belassen werden.Solange ihr herz (Werk)kerngesund ist besteht kein Handlungsbedarf.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
05.06.2004, 20:59 #9
- Registriert seit
- 02.06.2004
- Beiträge
- 271
walti: besser kann man die situation wohl nicht beschreiben !
-
05.06.2004, 21:03 #10
- Registriert seit
- 04.06.2004
- Beiträge
- 34
Walti, absolut Deiner Meinung!
Und das Rolex Köln die Vintage Sammer mal so gar nicht interesiert, kann ich hier auch nur bestätigen. Man hat unterschwellig immer das Gefühl, die haben ein verdammtes Problem damit, wenn man (nicht zuletzt DEREN!) alte Uhren versucht zu erhalten!
Mir hat man sogar folgenden Spruch gedrückt: "Sie wollen die Uhr doch hier nur zur Revision geben, um sie dann möglichst schnell wieder zu Geld zu machen!"
Unverschämtheit eigentlich, oder? :evil:
-
05.06.2004, 21:17 #11Original von rolex-bg
Mir hat man sogar folgenden Spruch gedrückt: "Sie wollen die Uhr doch hier nur zur Revision geben, um sie dann möglichst schnell wieder zu Geld zu machen!"
Unverschämtheit eigentlich, oder? :evil:
Das ist keine Art, mit Kunden umzugehen. Zumal sie ja für die Revision eine Menge Geld sehen wollen; egal, ob die Uhr alt ist, oder neu!
Gruß,
Christian
-
05.06.2004, 21:20 #12
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 1.948
Hallo, alle beieinander,
ich bin auch einer dieser Vintagesammler und kann Eure Ausführungen nur bestätigen. Man fragt sich ja, woher kommt diese Ignoranz von Rolex gegenüber den Liebhabern ihrer alten Uhren. Mir fällt da der Satz von Sartre ein: " Das Sein bestimmt das Bewußtsein!" Will heißen: Rolex verkauft alle Uhren, die sie produzieren. Sie müssen sich nicht um die Historie kümmern, wie ander Uhrenmarken das machen. Wenn sie ein Zifferblatt und die Zeiger einer alten Rolex tauschen, haben sie nicht die Historie im Kopf ( bzw. im Marketing-Konzept ) sondern eher, ein nicht mehr leuchtendes gegen ein leuchtendes Zifferblatt zu tauschen. Als Sammler alter Uhren ist ein Verhalten wie bei Omega - siehe mein Erfahrungsbeitrag im Thema (Genaues Baudatum meiner Schätze) gestern natürlich viel hilfreicher.
Gruß, Rainhard
PS: Allerdings kann ich von den Konzis (Huber und Hilscher) hier vor Ort in München nur gutes berichten: Huber hat mir meine Mark XI - sorry, nicht Rolex- sehr sorgfältig mit passender Krone versorgt und die Aufzugswelle repariert, Hilscher hat meine 5513 und 1016 kostenlos auf Ganggenauigkeit und für je 3 Euro auf Dichtigkeit überprüft. Scheint also besonders ein Problem bei Rolex direkt zu sein.
-
05.06.2004, 21:20 #13
- Registriert seit
- 04.06.2004
- Beiträge
- 34
Genau, und über diese Unverschämtheit hätte ich mich beschwert! :evil:
Das ist keine Art, mit Kunden umzugehen. Zumal sie ja für die Revision eine Menge Geld sehen wollen; egal, ob die Uhr alt ist, oder neu!
Gruß,
Christian[/quote]
...habe ich, da kannst Du aber sicher sein! Fr. Röseler war danach auch wieder sehr geschmeidig. Hat dann auch gemerkt, dass ihr die Sache etwas, sagen wir mal, entglitten ist! :O
-
05.06.2004, 21:23 #14
Ha, bei der war ich mit meiner neuen Sub zur Reglage! Da war sie aber Gott sei Dank von Anfang an sehr geschmeidig. Ich kann jedenfalls überhaupt nichts negatives über sie sagen.
)
Aber hier geht es ja auch um Vintage- Uhren...
-
05.06.2004, 21:28 #15
- Registriert seit
- 04.06.2004
- Beiträge
- 34
...wenn die will, hat die ganz schön Haare auf den Zähnen, glaub mir!
Auf jeden Fall verkörpert die Dame auch die gesamte Arroganz der Firma! Aber wenn man Klartext mit ihr spricht, dann gehts.
Fr. Röseler, lesen Sie mit?Wir haben uns ja am Ende dann doch noch sehr gut verstanden!
Nur leider bauen die Deppen halt einfach die schönsten Uhren...
-
05.06.2004, 21:32 #16
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
100% m.M., Walti.
Es ist gelinde gesagt zum Kot... mit dem Laden, was die Vintagebetreuung anbetrifft! Ein arroganter Verein. Wäre mit Sicherheit anders, würden nicht derartige Mengen vertrieben.
Interessante Info in deinem Statement, sei bedankt.
Bernard
-
06.06.2004, 07:45 #17
Guten Morgen!
Vielen Dank für die rege Beteiligung
Ich komme ja eigentlich ursprünglich aus der "Omega-Ecke" und kann nur bestätigen, was dazu gesagt wurde. Allerdings hat sich die Lage hier erst in den letzten Jahren deutlich verbessert - die Österreich-Niederlassung istaber ich hatte ganz gute Erfahrungen direkt mit Omega in Biel per Email gemacht - der neue Online-Auftritt mit Vintage Service usw ist aber wirklich ein Meilenstein
)
Leider enttäuscht mich die neue Produktpolitik etwas - Stichwort: ETA-Kaliber ... - und so bin ich zu Rolex gekommen.
Was die Ersatzteillage betrifft, so ist es auch bei Omega nicht immer so rosig ... teilweise werden Original-Ersatzteile, die heute nicht mehr poduziert werden, nur mehr für massiv goldene Uhren herausgerückt und nicht für Stahlmodelle ...
Dazu gleich noch eine Nachfrage: rückt Rolex an Uhrmacher einfach Originalersatzteile heraus ... daß ich daran gezweifelt habe, war eigentlich der Grund, meine Krönchen letztens bei Rolex direkt zur Revision zu geben ... ich glaube, bei meinem Vertrauensuhrmacher (so etwas gibt es tatsächlich- Wartezeit aber teilweise über 1 Jahr
) wäre die Sache billiger gekommen ...
walti
Vielen Dank für den Tip mit Bethge!!!
Wenn der Thread am Leben bleibt und noch viele Erfahrungsberichte gepostet werden, würde ich mich natürlich freuen ...
Noch einen schönen Sonntag,
HaraldHarald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
06.06.2004, 07:53 #18
moin Harald,
genau so wars bei mr.
erste Uhr Omega, dann ein paar Omegas gehabt, näher mit der MAterie beschäfttigt und dann festgestellt, daß Rolex in der VErgangenheit die konsequentere Modellpolitik verfolgt hat.Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
06.06.2004, 13:10 #19
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
wie ihr seht gibt es gerade für Vintagefreunde genügend Möglichkeiten ihrer Uhr eine wirklich gute Pflege zukommen zu lassen.Es muss nicht immer und unbedingt Rolex sein.Wenn man einen wirklich guten auf alte Uhren spezialisierten Uhrmacher und einen guten ZB-Spezialisten kennt ist das eine wirklich einfache und stressfreie Aktion.Rolex sollte meiner Meinung nach nur im Notfall konsultiert werden.Ich sehe einfach nicht ein deren arrogantes verhalten bezüglich Vintageuhren mit meinem geld auch noch zu unterstützen.Ein wirklich fachlich versierter niedergelassener Uhrmacher braucht sich von seinem Können her sicherlich nicht hinter den Leuten von Rolex zu vestecken.Eas ist zwar mitunter recht schwierig so jemanden zu finden,aber wenn man ihn dann gefunden hat,ist der nicht mit Gold aufzuwiegen.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
06.06.2004, 13:19 #20
- Registriert seit
- 02.06.2004
- Beiträge
- 271
hallo walti,
gibst du den deinen preis ? der mann scheint ja wirklich gut zu sein...
Ähnliche Themen
-
Revision nach 20 Jahren.....
Von riesling1965 im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.07.2010, 12:12 -
Abweichung nach Revision
Von Neptun_10 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 27.05.2008, 18:18 -
Gangwerte nach Revision
Von Doktor Krone im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 17Letzter Beitrag: 05.01.2007, 18:26 -
nach der revision
Von bernie1978 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 39Letzter Beitrag: 09.12.2005, 09:56 -
Ref. 1655 nach Revision
Von Norbert im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.05.2004, 20:28
Lesezeichen