Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 49
  1. #1
    Milgauss
    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    232

    Stahl Yachtmaster: PRO & KONTRA

    Hallo Rolexianer,

    stehe kurz vor dem Kauf einer Yachtmaster Stahl 40mm. Würde mir aber gerne noch vorher Eure Meinungen dazu anhören. Das gute Stück soll für den Alltagsgebrauch genutzt werden.



    Gruß

    Peter
    Gruß

    Peter


  2. #2
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    halte ich für den Alltagsgebrauch leider weniger geeignet.

    Die polierten Mittelglieder sehen schnell unschön aus und die Platin Lünette wäre mir für den harten Alltag echt a bisserl zu schad.....

    Eine schöne SubDate höate ich für jeden TAg für die bessere Alternative, die YM wäre mir zu empfindlich
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  3. #3
    Double-Red Avatar von OrangeHand
    Registriert seit
    13.10.2005
    Beiträge
    8.723
    Es kommt ganz auf die Art des Alltags an
    Superlative Grüße, Frank

    "Cool sh*t ain't cheap, and cheap sh*t ain't cool."

  4. #4
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    PRO
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  5. #5
    Milgauss
    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Was den Arbeitsalltag betrifft sitze ich den ganzen Tag am Schreibtisch. In meiner Freizeit sehe ich auch keine außergewöhnlichen Belastungen für die Uhr. Ich möchte die Uhr während meinem Arbeitsalltag voll nutzen und in meiner Freizeit sollte sie bis auf ein paar Ausnahmen (Fitnesstudio, Gartenarbeit) auch voll einsetzbar sein. Wichtig ist mir, dass ich sie beim Schwimmen (Meer) anlassen kann.



    Gruß

    Peter
    Gruß

    Peter


  6. #6
    Mil-Sub Avatar von Insoman
    Registriert seit
    09.04.2004
    Beiträge
    12.748
    dann sollte es eigentlich kein Problem sein.

    Nur denk an die polierten Mittleglieder......
    Gruß
    Stefan


    Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft

  7. #7
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Für eine solchen Alltag ist die YM natürlich geeignet. Aber am Meer wäre ich vorsichtig - der Sand verkratzt sehr schnell die polierten Mittelglieder. Das Prob hast du natürlich auch mit ner DAytona oder den neuen DJ's und anderen, ähnlichen Modellen.

  8. #8
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.207
    Original von heisenpe
    Was den Arbeitsalltag betrifft sitze ich den ganzen Tag am Schreibtisch. In meiner Freizeit sehe ich auch keine außergewöhnlichen Belastungen für die Uhr. Ich möchte die Uhr während meinem Arbeitsalltag voll nutzen und in meiner Freizeit sollte sie bis auf ein paar Ausnahmen (Fitnesstudio, Gartenarbeit) auch voll einsetzbar sein. Wichtig ist mir, dass ich sie beim Schwimmen (Meer) anlassen kann.



    Gruß

    Peter
    Die Schreibtischarbeit ist gar nicht so ungefärhlich für die polierten Mittelglieder, die schrappen nämlich immer über die Schreibtischplatte.

    Ich würd mir für jeden Tag und alle Gelegenheiten auch lieber SubD holen und wenn möglich die YM für besondere Gelegenheiten nehmen.
    Gruß Konstantin

  9. #9
    Milgauss
    Registriert seit
    13.02.2006
    Beiträge
    232
    Themenstarter
    Was haltet Ihr den eigentlich von der GMT2 für den Alltagsgebrauch?
    Ist ja auch um einiges günstiger. Für ca. 3300 Euro gibt es die ja schon neu. Für eine gebrauchte Yachtmaster muß man ja doch locker 4500 Euro investieren.

    Gruß

    Peter
    Gruß

    Peter


  10. #10
    Daytona Avatar von wesub
    Registriert seit
    05.11.2005
    Beiträge
    2.373
    Original von heisenpe
    Was haltet Ihr den eigentlich von der GMT2 für den Alltagsgebrauch?
    Ist ja auch um einiges günstiger. Für ca. 3300 Euro gibt es die ja schon neu. Für eine gebrauchte Yachtmaster muß man ja doch locker 4500 Euro investieren.

    Gruß

    Peter
    Optimal als Alltagsuhr.
    Gruß Willi

  11. #11
    GMT-Master Avatar von Homa
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    Linz
    Beiträge
    623
    Wo gibt es die neu um 3.300 €
    In Austria Liste 4100 €
    Gruß Homa

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von heisenpe
    Was haltet Ihr den eigentlich von der GMT2 für den Alltagsgebrauch?
    Ist ja auch um einiges günstiger. Für ca. 3300 Euro gibt es die ja schon neu. Für eine gebrauchte Yachtmaster muß man ja doch locker 4500 Euro investieren.

    Gruß

    Peter


    ....mit ner GMTII ist man gut angezogen auch im Büroalltag, zur YM sage ich nix.

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506

    RE: Stahl Yachtmaster: PRO & KONTRA

    Original von heisenpe
    Hallo Rolexianer,

    stehe kurz vor dem Kauf einer Yachtmaster Stahl 40mm. Würde mir aber gerne noch vorher Eure Meinungen dazu anhören. Das gute Stück soll für den Alltagsgebrauch genutzt werden.



    Gruß

    Peter
    Hallo Peter,
    Deine Frage bezieht sich auf die Alltagstauglichkeit der YM.

    Meines Erachtens ist die YM wegen der polierten Mittelglieder, die sehr schnell zerkratzen nicht für den Alltag geeignet.

    Alltagstauglichkeit bezieht sich bei mir ebenfalls auf die Robustheit der Uhr.
    Die ist wegen der polierten Mittelglieder imho nicht gegeben.

    Alltagstauglichkeit der YM --> Nein

    GMT II Alltagstauglichkeit --> Ja
    Viele Grüsse

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von KVSUB
    Registriert seit
    31.10.2005
    Beiträge
    5.207
    Original von Homa
    Wo gibt es die neu um 3.300 €
    In Austria Liste 4100 €
    Schau z. B. mal in den SC hier Original Rolex GMT Master II *neu*
    Gruß Konstantin

  15. #15
    GMT-Master Avatar von Homa
    Registriert seit
    06.12.2005
    Ort
    Linz
    Beiträge
    623
    KVSUB
    Danke , aber ich dachte ein Konzi währe gemeint.
    Meine nächste kaufe ich im SC
    Aber da fehlt mir noch ein bischen Kohle
    Gruß Homa

  16. #16
    Yacht-Master
    Registriert seit
    01.11.2005
    Beiträge
    2.026
    Leute bitte,

    was soll den dieses ewige Hin und Her mit den polierten Mittelgliedern? :muede:

    Ich trage die Yacht Master, seit gut 7 Monaten fast täglich.
    Ich habe das komplette Band den Mittelgliedern angepasst.

    Und was ist?

    NIX!

    Kaum Kratzer nach ca. 185 mal tragen!


    Die Yacht-Master ist eine spitzen Uhr, ohne Ende geil ey, hammmmmer!, bodenlos stark!


    Gruß
    Markus

  17. #17
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.441
    trage die yachmaster in letzter zeit auch regelmässig und leg die nie ab!
    mitelglieder poliert, na und! soll man deshalb die daytona, yachtmaster, daydate usw. nur zu besonderen tagen anlegen und nur mit samt handschuhen anfassen?? nöö
    was ich abkann muß die uhr auch abkönnen!
    Gruß
    Ibi

  18. #18
    Explorer
    Registriert seit
    30.12.2005
    Beiträge
    142
    YM = supergeil allerdings nicht für den Alltag, sie ist imho eine der schönsten "Schmuckuhren"
    schönen tach noch

    zino

    ...das Sammeln von Krönchen ist keine tödliche, aber eine unheilbare Krankheit.

  19. #19
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Außerdem poliert Rolex Köln meisterlich neu auf.........

  20. #20
    Geprüftes Mitglied Avatar von ibi
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    BER
    Beiträge
    15.441
    Original von Ticktacktom
    Außerdem poliert Rolex Köln meisterlich neu auf.........
    ich auch
    Gruß
    Ibi

Ähnliche Themen

  1. Yachtmaster oder Stahl/Stahl Daytona
    Von davido_x im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 26.08.2010, 19:24

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •