Original von Andreas
Original von R.O. Lex
Da würde ich aber nicht mehr von einer Aufarbeitung sprechen. Das war dann mindestens die dritte oder es wurde an der Uhr nicht poliert, nicht geschliffen, sondern gehobelt.Original von steboe
Tipp3: schauen neue Federstege etwa aus der Bohrung hervor?
Ist aber kein wirkliches Merkmal, Profipfuscher, kürzen die Federstegenden ein...
Natürlich hast du recht, dass das Uhrengehäuse schon mehrmals bearbeitet wurde....nur Federstege sind dann wirklich ein gutes Merkmal, das ein dummer Pfuscher am Werk war....
Gruß Andreas
..etwa so wie bei der 1675 im SC letztes Foto???
Ergebnis 1 bis 15 von 15
Baum-Darstellung
-
18.02.2006, 13:04 #15
- Registriert seit
- 20.11.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 41
Gruss hp
____________________________
"Ich kann jetzt nicht jammern,
ich habe gerade keine Zeit dazu"
Ähnliche Themen
-
YM: An was erkenne ich Echtheit
Von Flo69 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 20.04.2009, 06:50 -
Wie erkenne ich Tritium Perle?
Von Klaus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 08.03.2007, 01:29 -
Woran erkenne ich ob sie echt ist!?
Von Keeper im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 42Letzter Beitrag: 13.02.2007, 23:14 -
Meine alte JLC - nun aufgearbeitet
Von Roland. im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 17Letzter Beitrag: 28.03.2006, 17:03 -
Nietenband im Rolex-Serviceseminar aufgearbeitet...
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 20.02.2005, 09:43
Lesezeichen