Original von Donluigi
Jörg: Wempe ist ein Großkrämer, der sie alle hat. Aber Cartier ist Cartier, so wie Louis Vuitton Louis Vuitton ist.

Ich muß dazu sagen, daß ich ein großes Faible für die Firma Cartier habe. In puncto Schmuck ist Cartier - und ich meine jetzt nicht das Kroppzeugs, das sich Carsten Spengemann ganz gern mal unter den Nagel reißt, sondern die echten Couturestücke - einer der big 5 in der Branche, und das seit Generationen. Auch in Puncto Uhren hat Cartier großes geleistet, Homo-Nimbus hin oder her, das Gerede interessiert ohnehin niemanden. Cartier hat jedes Recht, die Nase ganz oben zu halten - und eine gewisse Arroganz gehört schlichtweg zum Nimbus einer französischen Firma im Luxussektor, nimms hin als nationale Eigenheit, wie den italienischen Kellner mit der Fakerolex und der Hand am Schritt oder den perfekt livrierten Türöffner bei Harrod's
Tobias,

nee - Dienstleistung muss Diensleistung sein- Dienen und leisten! Ich bin der Kunde - bringe das Geld. War gestern bei Cartier war danach so richtig angefressen. die Story:
30 Minuten vorher bei Hilscher, netter Rolex-Konzi in München. Mein Tigerauge (kennst Du ja) zum Service und S/G TOG zur WD-Prüfung. Nett wie immer, nicht luxeriös der Laden,aber sehr freundlich. Danach direkt zu Cartier.Hatte einen Trinity-Ring meiner Frau dabei (polieren) ihre Le Must zum Service und für meine Santos brauchte ich 2 Bandglieder. Als klar war das ich nichts kaufe wars vorbei mit der übertriebenen Freundlichkeit Als ich nach einem KV für die LeMust fragte, da das Werk hinüber ist, erntete ich mitleidvolles Lächeln. Die Hochnäsigkeit des Typs war nicht zu überbieten. Bisher hatte ich alle Cartier Sachen auch bei Cartier gekauft, das passiert mir aber nicht mehr. Ein Laden der seine Kunden nur hofiert wenn gekauft wird, ist es nicht wert ihn zu erwähnen. Wirkliche Klasse fängt im "post-sales"an. Verkaufen kann jeder..... Der Service ist auch beschämend. Bandglieder waren nicht verfügbar. Auf meine Frage wann ich welche bekäme meinte der "Typ" er hätte keine Ahnung. Die Uhr sei ja schon älter (10 Jahre) und da ist es nicht sicher ob es noch Ersatzteile gibt. Er frägt aber in der Schweiz nach. Heute habe ich mit der Zentrale in MUC telefoniert, dort teilte man mir mit es gäbe 2 Bandlieder, eines in Wien, das andere in München (Maximiliansstraße). Dieses wurde mir ja bereits eingebaut. Stellt Euch das mal bei einer Rolex vor
Jetzt wird es bestellt und dauert 3 Wochen. Ich glaub es nicht.
Meine beiden Santos, werden wohl meine letzten Cartier gewesen sein und Schmuck machen auch andere Großen der Branche schönen.
Schade um die Marke - aber die Philosophie der Fürhung kann ich nicht nachvollziehen.

Wolfgang