Results 1,241 to 1,260 of 6858
Thread: Gute Schuhe! Was tragt ihr?
Hybrid View
-
06.07.2013, 11:57 #1
-
06.07.2013, 12:07 #2
Stimmt. Zusammengepappte Schuhe gibt's auch bei Deichmann, Reno etc...
-
06.07.2013, 16:29 #3
- Join Date
- 14.10.2007
- Posts
- 1,548
Originally Posted by 116233
Ich habe meine Church's alle nach der Übernahme durch Prada (1999) gekauft, und: ich kann nicht meckern.
Inzwischen hat Church's grob gesagt 4 Preisklassen laufen: Exclusive, Classic (einschl. Triple), Flex, CityLine. Darüber hinaus gibt es ein paar Leistenformen, und pro Leisten in der Regel jeweils 3 Leistenweiten. Es ist also recht schwierig, pauschal etwas zur Passform zu sagen.
Aber die Daryl sind ja keine rahmengenähten Schuhe, sondern Boatshoes, und die dürften auf einem konventionellen Passt-Jedermann-Leisten gefertigt werden.
-
06.07.2013, 18:53 #4
Danke, Christoph!
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
06.07.2013, 12:16 #5ehemaliges mitgliedGast
geht auch um den schuhaufbau. stand, gelenkfeder etc.
edit, gibts auch viel bei newsaboutshoes und stilmagazin zu lesen.
-
06.07.2013, 12:28 #6
Das ist unbestritten.
Mein Buchtipp: "Herrenschuhe handgearbeitet".
Dort werden die unterschiedlichen Macharten in Wort und Bild detailliert beschrieben. Von Blake-Best bis zur handeingestochenen Rahmennaht.
-
06.07.2013, 21:25 #7
- Join Date
- 11.12.2012
- Location
- düsseldorf
- Posts
- 106
Ich hab seit drei Wochen Church Cityline und bin total begeistert. Passen vom ersten Moment saugut, schauen perfekt aus und Preis/Leistung auch gar nicht mal so schlecht.
Meine Lieblingsschuhe schlechthin zur Zeit.
-
06.07.2013, 23:15 #8
- Join Date
- 14.10.2007
- Posts
- 1,548
-
06.07.2013, 22:42 #9
116233, pardon, kenne Deinen Namen nicht - bist Du sicher, dass Prada seine Churchs zusammen mit den Sneakers (im Land der aufgehenden Sonne?) kleben lässt? Ich dachte, dass zumindest die traditionellen Linien weiterhin in Northampton gefertigt werden, wenn auch größtenteils maschinell. Ich war zuletzt vor zwei Jahren dort im Factory Shop, und dort sah es nicht wie stillgelegt aus.
Die Zugehörigkeit zu Prada ist sicher für einige, mich eingeschlossen, ein emotionaler Nachteil.
Hinsichtlich Größe ist meine Erfahrung (habe die Modelle Stratton und Knowles, weiß die Leistennummern leider nicht): Ich brauchte beide eine habe Nummer größer als sonst.
Gruß
Christopher
-
06.07.2013, 23:13 #10
Ah interessant! Würdest Du sagen, das Du eher große oder kleine Füße hast?
Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
06.07.2013, 23:24 #11
Hallo Bernd,
normalerweise UK 8 fast bei allen Herstellern und Leisten, die Church in 8.5.
Gruß
Christopher
-
06.07.2013, 23:44 #12
- Join Date
- 14.10.2007
- Posts
- 1,548
Ich habe eine lupenreine Uk8=EU42 und bei mir hat bis jetzt jeder Church's auf 8 lupenrein gepasst, jeweils in der F-Weite.
Last edited by rolimai; 06.07.2013 at 23:48.
-
11.07.2013, 17:14 #13ehemaliges mitgliedGast
die tage bekomm ich 2 paar alden...ich hab ja nix an schuhen.
-
11.07.2013, 17:30 #14
Alter, du kaufst ja zur Zeit kistenweise ein
Grüße
Felix
-
15.07.2013, 10:41 #15ehemaliges mitgliedGast
einmal 9928 color 8, mehr dazu hier. und einmal 404 kudu indy, die teile müffeln was wegen dem fettleder. fühlen sich aber an als ob sie ne menge aushalten.
-
16.07.2013, 10:40 #16ehemaliges mitgliedGast
Tolle Schuhe. Hast Du da eine besondere Bezugsquelle???
-
16.07.2013, 11:20 #17ehemaliges mitgliedGast
noch einpaar feetshots meiner letzten neuerwerbungen..
und ne pn fürn markus
-
29.07.2013, 21:51 #18ehemaliges mitgliedGast
-
29.07.2013, 22:24 #19
-
29.07.2013, 22:34 #20ehemaliges mitgliedGast
mir wars wichtig das meine indys die fette vibramsohle haben, gibt besseren halt.
Bookmarks