Ergebnis 1 bis 20 von 41
-
07.02.2006, 16:29 #1ehemaliges mitgliedGast
an die speedmaster experten...
mir wurde da was angeboten...
speedmaster cal. 861 (1120), ref. 1681603
kann mir jemand sagen wie alt die ungefähr is und ob die was besonderes ist...
-
07.02.2006, 16:57 #2ehemaliges mitgliedGast
-
07.02.2006, 17:14 #3
Wo hast Du die Referenz-Nummer her???
Sollte eigentlich eine ST145022 oder ST1450022 sein.
Zeig uns mal das Hinterteil, dann weiß man mehr, oder dreh den Deckel gleich mal runter. Unter Zuhilfenahme dieser Werksnummern-Liste:
http://home.xnet.com/~cmaddox/romans.html
kannst Du was zum Alter herausfinden.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
07.02.2006, 17:19 #4
-
07.02.2006, 17:26 #5
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 243
Die Speedy ist auf jeden Fall keine Pre-Moon und frühestens 70er.
Erkennt man an dem Omega-Zeichen,das war bei den frühen speedys schlanker.
Ich bin mir aber auch nicht 100% sicher,da können sicher die Experten helfen...
-
07.02.2006, 17:31 #6
Hm, also eine ST1450022, 2. Generation Post-Moon, mit dem Boden ab ca 1971 gebaut.
Genau kriegt man es nur über die Werknummer eingeordnet.
Dem Zustande nach eine aus den 70ern, also gleich mal eine Revision von ca. 300,- EURO mit einplanen.
Gruß
Matthias
PS: So sah der Deckel mal aus:
Nichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
07.02.2006, 17:33 #7ehemaliges mitgliedGast
mir wurde gesagt, die sei was besonderes, wegen einem "weicheisenschutz"(?)
habe mal um bilder vom werk und deckel rückseite gebeten...
was wäre sowas wert????
-
07.02.2006, 17:49 #8
Weicheisenschutz? Das Ding hat einen blechernen Staubdeckel zwischen Werk und Gehäuseboden, so wie die heutigen Plexi-Modelle auch.
Ich tät maximal 600,- bis 650,- EURO ansetzen.
Rechne mal ne Revision drauf, die Zeiger sind auch für den Müll.
Ne neue kriegst Du mit guten Beziehungen für unter 1500,- EURO.
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
07.02.2006, 17:52 #9ehemaliges mitgliedGast
deswegen ja die " "...danke jedenfalls...mal schaun wie weit verhandelbar ist.
-
07.02.2006, 17:55 #10
Man muß sie in der Hand halten, bei den alten Dingern kann man sich mächtig hinlegen.
Da hat man schin aufgeklebte Lünetten und völlig vermurkste Tuben für Drücker und Krone erlebt
Gruß
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
07.02.2006, 19:08 #11
Fotos von der Rückseite, dem Decke und dem Werk wären gut. Und die Nummer.
(1120), ref. 168160377 Grüße!
Gerhard
-
07.02.2006, 19:13 #12ehemaliges mitgliedGast
weitere infos
werk 32848510
geh. 145.022 st71
angebliche revi in 2003
pics vom innenleben folgen
-
07.02.2006, 21:15 #13ehemaliges mitgliedGast
die sache hat sich erledigt
mich interessiert die uhr nicht mehr
vielen dank für euere hilfe
-
07.02.2006, 21:42 #14
-
07.02.2006, 21:43 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von spacedweller
na das ging ja schnell ...
-
07.02.2006, 22:04 #16
-
07.02.2006, 22:10 #17ehemaliges mitgliedGastOriginal von siebensieben
ne andere?
-
10.02.2006, 10:05 #18ehemaliges mitgliedGastOriginal von Matthias S.
Weicheisenschutz? Das Ding hat einen blechernen Staubdeckel zwischen Werk und Gehäuseboden, so wie die heutigen Plexi-Modelle auch.
Ich tät maximal 600,- bis 650,- EURO ansetzen.
Rechne mal ne Revision drauf, die Zeiger sind auch für den Müll.
Ne neue kriegst Du mit guten Beziehungen für unter 1500,- EURO.
Gruß
Matthias
-
11.02.2006, 20:20 #19
Gerade ein bekennender Speedy-Träger im Fernsehen, Sudwest 3, 20.15 Uhr, Arved Fuchs, der viele Segelboot-Expeditionen ins artische und antarktische Eis gemacht hat.
77 Grüße!
Gerhard
-
15.02.2006, 16:15 #20ehemaliges mitgliedGastOriginal von RufusMücke
weitere infos
werk 32848510
geh. 145.022 st71
angebliche revi in 2003
pics vom innenleben folgen
aber laut allen tabellen wurde 1971 das gehäuse 145.0022 verbaut und nicht 145.022 st71...sind die listen falsch oder hat omega 1971 noch was von den vorjahren übrig gehabt???
Ähnliche Themen
-
edv experten?
Von biffbiffsen im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 12.07.2007, 16:10 -
An die Experten.....
Von Kartoffelnase im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 12.08.2006, 12:34 -
An die GMT Experten...
Von red_sub im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 19.02.2006, 22:05 -
An die GMT Experten...
Von feldi im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 29.01.2006, 11:15 -
An die AP Experten
Von Nolimiter im Forum Audemars PiguetAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.08.2005, 17:40
Lesezeichen