Also, ich hänge auch am Schreibtisch ab, aber langweilig wird meinem Könchen dabei nicht...99% der Rolexträger hängen tagsüber am Schreibtisch ab!!
07:10 Der Wecker klingelt, ein Blick rüber auf den Nachtisch: Die Prinzessin schlummert friedlich, nur ein nahezu unhörbares Klimpern gibt zu erkennen, dass in ihrem Inneren schweizer Präzisionsmechanik ohne Unterlass werkelt. Sanft und gleichmässig gleitet dabei der Sekundenzeiger über das tiefschwarze Blatt. So macht das Aufwachen Spass!
07:45 Ein erster Sonnenstrahl schafft es über das Fensterbrett auf den Nachttisch zu klettern, kitzelt die Leuchteinlagen auf Zifferblatt und Zeigerspiel, der silbriggolden glänzende Sekundenzeiger blinzelt der perlweiss strahlenden Datumsanzeige zu. So viele Tage wieder mal noch übrig im Monat, obwohl das Geld bald alle ist - es geht doch nichts über ein teures Hobby.
08:00 An den frisch geduschten Arm geklemmt beginnt nun der Tag, es kommt Bewegung ins Spiel. Beim Sprint um die wieder mal überpünktliche Trambahn saugt der Rotor des Selbstaufzuges gierig Bewegungsenergie auf, um die Feder für sorgenfreie 48 Stunden Gangreserve aufzuladen.
08:10 Gegen das Gedränge im Berufsnahverkehr ist jede Kontaktkampfsportart Kindergarten. Das massive Oysterband jedoch steckt auch das wildeste Zerren der Menschenmengen bei Ein- und Ausstieg locker weg.
08:30 In der Drehtür zum Office der jungen Kollegin nachgeschaut, dabei mit dem Handgelenk an der Stechuhr hängen geblieben. Ein Glück, dass Saphirglas draufgeschnallt ist, nichts zu sehen, nur die Stechuhr hat jetzt einen Kratzer.
09:30 Zeit für einen Kaffee. Kaum eingelassen, schwappt er heiss und braun über den Arm. Sowas passiert, wenn man auf dem Rückzug ins Bureau schon wieder der jungen Kollegin nachschaut. Während also der Kaffee alle Glieder des massiven Stahlarmbandes einzeln erkundet, um sich dann langsam in die Manschette des Hemdes zurückzuziehen, sorgt das auf höchste Dichtigkeit geprüfte Oyster-Case mit seiner Triplock-Krone für weiterhin unverklebten Lauf der filigranen Hochleistungsmechanik am Handgelenk. Auch der anschliessende Temperaturschock im Duschbad unter eiskaltem Wasser im Waschbecken der Toilette ist keine echte Belastung für das Material. So verkalkt wie allerdings der Wasserhahn ist, spritzt das Wasser mit bestimmt 10 Atü Druck über die Uhr. Ein beruhigendes gefühl macht sich breit mit dem Wissen um die Tauchfestigkeit der Uhr.
12:45 Mittagesssen beim Italiener, der Kellner scheppert beim wegbürsten der Brotkrumen vom Nachbartisch mit seiner Sporty. Ohne Frage, die Sportmodelle kommen optisch irgendwie immer gut. Kollege X hat beim zersäbeln der Pizza die Prinzessin an meinem Arm entdeckt, die dämliche Frage bleibt nicht aus: "Ist die echt?" Jetzt ist ein blödes Grinsen angesagt: "Weiss nicht, hab ich im Urlaub beim pokern an der Strandbar gewonnen!". Kollege Y hat genug gehört, das Gespräch wendet sich schnell wieder anderen Dingen zu.
14:00 Termin beim Director Z, Besprechung der Unterlagen für die Roadshow Anfang der kommenden Woche. Mit einer Pünktlichkeit, wie sie nur eine schweizer Uhr garantieren kann, komme ich bei ihm im Bureau an. Er trägt irgendwas sehr dünnens goldenes mit Lederband, passt aber auch besser zu ihm.
15:20 Die Unterlagen passen, aber ir brauchen noch ein paar alte Daten. Also ab ins Archiv und im Staub gewühlt. Das Hemd ist eh schon versaut, und die Uhr wird mit der inzwischen dritten Dusche für sie heute gereinigt.
17:00 Die um diese Jahreszeit sehr tiefstehende Sonne schafft es bis zu meinem Schreibtsich. Ich kann das Licht mit dem vollkommen planen Saphirglas einfangen und Kollegin Y erfolgreich blenden. Auch große Jungs wollen spielen. Das Spielzeug ist allerdings um einiges teuerer geworden, kommt mir in den Sinn.
19:30 Heimfahrt mit den Öffentlichen, da aber die meisten 9-to-5-Worker bereits zu Hause sind, ist sogar Platz, in Ruhe Zeitung zu lesen. Na da schau her, wieder mal eine zweiseitige Unterwasserwerbung des bekannten schweizer Luxusuhrenherstellers. Das brillantenbesetzte Blatt der Uhr am zarten Handgelenk der abgebildeten Wassernixe kann ich mir an meinem Arm allerdings nicht so recht vorstellen. Macht nichts, die Gedanken kreisen ansonsten sowieso eher um ein Vintage-Objekt.
20:00 Schnell noch auf einen Absacker mit Ex-Kollegen in die Innenstadt. Auch der Barkeeper hat neben diversen Armbändern eine Sporty am Arm. Wenn mal bloss das alberne Kettchen nicht für Kratzer sorgt. Naja, er muss es wissen.
21:15 Ein optisch wertig wirkender Dosenöffner mit Rolex-Krone auf dem Achsenkopf des Drehnippels und eingeprägter Referenznummer in den Griffteilen ist dank präziser Uhrzeit am Arm sekundengenau günstig in der Bucht geschossen. Ist sicher nicht original, aber auf alle Fälle eine Bereicherung für den Haushalt.
22:00 Schnell noch eine Stunde Squashen gegangen, wenn jetzt die Gangreserve nicht vollständig aufgezogen ist, dann weiss ich auch nicht weiter.
23:15 Überraschungsbesuch von meiner Freundin. So schnell wie sie zur Sache kommt, bleibt keine Zeit für einen geordneten Rückzug auf den Nachttisch ***zensiert*** Mir wird klar, warum diese Uhr Explorer heissen muss.
0:50 Vom beruhigenden Klimperm am und dem niedlichen Schnorcheln im Arm sanft in den Schlaf begleitet, findet ein weiterer erlebnisreicher Tag sein Ende.
Also ich brauch' meine Toolwatch
Cheers
Theo
Ergebnis 21 bis 40 von 50
-
05.02.2006, 21:55 #21ehemaliges mitgliedGast
Macht doch, was ihr wollt....
-
05.02.2006, 22:10 #22
- Registriert seit
- 01.01.2006
- Beiträge
- 199
-
05.02.2006, 22:10 #23
RE: Ist eine Rolex alltagstauglich ??
klar, jede!
-
05.02.2006, 22:21 #24
Meine Rolex muss alltagstaulich sein.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
05.02.2006, 22:50 #25
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.578
LoL...
"Oder ist eine Rolex nicht nur zum "Vorzeigen" da"
Also gelegentlich les ich auch mal die Uhrzeit ab
Spaß beiseite: Die Uhren halten viel aus, v.a. die Sporties. Kratzer gehören dazu, so weist du wenigstens dass es deine Uhr ist, und nicht eine x-beliebige aus dem Schaufenster
-
06.02.2006, 08:15 #26
- Registriert seit
- 28.02.2005
- Beiträge
- 3.447
Kratzer gehören dazu. Oder seht ihr alle noch aus wie zwischen 0 und 1?
Normalerweise wird die Rolex noch leben wenn wir kalt sind. Darauf kommt's doch an. Ob mit oder ohne Kratzer, was soll's?
-
06.02.2006, 09:57 #27
- Registriert seit
- 10.01.2006
- Beiträge
- 106
Ich habe mein DJ, S/G, fast 23 Jahre jeden Tag getragen!!
Die Uhr ist immer noch schön, hat natürlich "Patina" und funktioniert wie am ersten Tag.
Gruß
Peter"Reichtum ist nicht alles, aber es weint sich leichter im Taxi als in der U-Bahn."
-
06.02.2006, 10:03 #28
uhren sind zum tragen da.......klar je mehr du hast um so weniger trägst du sie
!!!
rolex ist für jeden tag.....jetzt nicht grade die modelle mit pulliertem band weil da bist ja dann alle 3 jahren am pullieren und dann haste nach 20 jahen ein ziemlich dünnes band!!!
gruss alex
-
06.02.2006, 10:10 #29Original von doctor4speed
uhren sind zum tragen da.......klar je mehr du hast um so weniger trägst du sie!!!
rolex ist für jeden tag.....jetzt nicht grade die modelle mit pulliertem band weil da bist ja dann alle 3 jahren am pullieren und dann haste nach 20 jahen ein ziemlich dünnes band!!!
...natürlich sind Rolex alltagstauglich, gerade die Oyster Modelle...Martin
Everything!
-
06.02.2006, 10:13 #30
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
RE: Ist eine Rolex alltagstauglich ??
Achtung: Eine Rolex ist auf keinen Fall alltagstauglich!!!
- Im Regen löst sich eine ROLEX nach etwa fünf bis 15 Minuten auf!
- Bei leisesten Erschütterungen fallen aus dem Gehäuse sämtliche Kleinteile heraus - und das sind viele!!
- Am gefährlichsten ist es, die Uhr ZU TRAGEN. da zerstört sich die Uhr durch einen eingebauten Kontaktzünder innerhalb von zehn Minuten selbst.
Grüße,
Peter
-
06.02.2006, 10:13 #31
RE: Ist eine Rolex alltagstauglich ??
die Fragestellung begeistert mich schon :sleeping:
Gruss, Klaus
-
06.02.2006, 10:19 #32
RE: Ist eine Rolex alltagstauglich ??
Original von Peter 5513
Achtung: Eine Rolex ist auf keinen Fall alltagstauglich!!!
- Im Regen löst sich eine ROLEX nach etwa fünf bis 15 Minuten auf!
...
Peter
und deswegen von Style-Päpsten nur mit Gummiüberzug getragen!Martin
Everything!
-
06.02.2006, 10:26 #33ehemaliges mitgliedGastOriginal von PCS
Alltagstauglich sind alle. Generell ist satiniert da besser, auf den polierten
Flächen kommen recht schnell Kratzer rein.
Letztlich hängt's davon ab, wie "pedantisch" (nicht negativ gemeint) man ist.
ich habe Deinen Thread zur Aufbereitung mit verschiedenen Pflegemitteln gelesen und würde mich interessieren, welches Schleipapier Du für die satinierten Flächen benutzt hast und welche Politur mit welcher Drehzahl für die polierten Flächen.
-
06.02.2006, 10:35 #34
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
RE: Ist eine Rolex alltagstauglich ??
Original von Mawal
Original von Peter 5513
Achtung: Eine Rolex ist auf keinen Fall alltagstauglich!!!
- Im Regen löst sich eine ROLEX nach etwa fünf bis 15 Minuten auf!
...
Peter
und deswegen von Style-Päpsten nur mit Gummiüberzug getragen!
Ne, aber 'tschuldigung: Also so eine schwachsinnige Frage...bei der es ja ausschließlich um die persönliche Einschätzung geht. Der eine findet die Uhren alltagstauglich und trägt sie, der andere eben nicht.
Was soll so ein Thread?
Grüße,
Peter
-
06.02.2006, 10:43 #35
RE: Ist eine Rolex alltagstauglich ??
Original von Peter 5513
[.....
Was soll so ein Thread?
Grüße,
Peter
wohl wahr...zumal Rolex der Inbegriff der alltagstauglichen Uhr ist...Martin
Everything!
-
06.02.2006, 12:13 #36
- Registriert seit
- 13.09.2005
- Beiträge
- 273
Kratzer machen deine Zwiebel zum persönlichen Unikat, nix mehr gesichtslose Massenware.
Gruß
Axel
-----------------------------------------------------
Eine Kuh produziert mehr CO2 als ein 5er BMW, aber mit einem 5er kommt man (in der Regel) schneller voran als mit einer Kuh!
-
06.02.2006, 12:31 #37
Genau!
schau dir die SD von hannes an, was die alles wegkann...
RESPEKT!
lg marc
(morgen poste ich hier ein foto von einer EX1 Leiche)rlx2022
-
06.02.2006, 12:32 #38
- Registriert seit
- 01.05.2005
- Ort
- München
- Beiträge
- 2.031
Ich benutze meine RLX nach der Formel: Kratzer gegen unendlich = glatte Oberfläche.
-
06.02.2006, 17:40 #39
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Ort
- Neumarkt i.d. Opf
- Beiträge
- 96
RE: Ist eine Rolex alltagstauglich ??
....ausserdem sind die Kröchen viel zu schön zum nur zuhause liegenlassen!
-
06.02.2006, 18:00 #40
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.578
Erstaunlich auch wie schwer Kratzer reingehen.
Die meisten Kratzer sind an der Schließe und kommen nur dann, wenn ich die Uhr irgendwo ablege.
Mit der Uhr am Arm stoß ich schon öfter mal wo an, aber man sieht trotzdem keine Kratzer am Gehäuse...
Ähnliche Themen
-
Rolex - Alltagstauglich?!
Von bkao im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 137Letzter Beitrag: 31.12.2009, 16:10 -
Wie Alltagstauglich ist eine Rolex ?
Von grate im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 33Letzter Beitrag: 25.11.2006, 19:54 -
Taucherverlängerung SubD alltagstauglich?
Von Kiki Lamour im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 32Letzter Beitrag: 23.04.2006, 22:34 -
Alltagstauglich ...........
Von SL_55 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 08.08.2005, 10:40
Lesezeichen