Hmmm... rein hypothetisch...
Angenommen ich habe schon zwei oder drei Rolex-Uhren, möchte eine vierte... kann mich nicht entscheiden... Explorer, GMT, Daytona - hmmm GMT, aber kann ich die Pepsi-Lünette zum Anzug tragen? Mal ne Fake GMT zum 'probetragen' gekauft, drei Tage angeschaut, und eine echte Explorer erworben - es gibt ja auch Leute die Handydummys kaufen
Eine Fake-Rolex könnte man dafür mißbrauchen , oder?? (Aber keine aus dem Netz für einen Preis von Jenseits von Gut und Böse...)
Ergebnis 21 bis 31 von 31
-
06.02.2006, 10:21 #21
um Fakes zu kaufen braucht connections in der Szene....
viele Members würen lieber Fakes tragen und Geld sparen...nur leider kommen sie an die fakes nich ran...Martin
Everything!
-
06.02.2006, 16:59 #22Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
06.02.2006, 17:07 #23
dann könnte man ja ein rolex fake vermietung machen die richtige kauf entscheidung zu erleichtern !!! :stupid:
dann machst mal probe tragen mit einer daytona und dann kannste noch mal 3 oder 5 jahre drauf warten bis du sie die um den arm binden kannst!!!
gruss alex
-
06.02.2006, 17:19 #24
- Registriert seit
- 09.12.2005
- Beiträge
- 1.834
Zum Thema Rolex mieten gab es doch kürzlich schon einmal einen Beitrag:
http://berlin.erento.com/mieten/spor...334943550.html
-
06.02.2006, 17:27 #25
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.644
Original von Artur
Eine Fake-Rolex könnte man dafür mißbrauchen , oder??
-
06.02.2006, 17:42 #26
- Registriert seit
- 02.12.2005
- Beiträge
- 10
Themenstarter
masta ace:
hehe, so ist´s recht!
-
07.02.2006, 01:36 #27
- Registriert seit
- 01.02.2006
- Beiträge
- 12
RE: Vermarktung von Rolex Plagiaten? Ist das nicht illegal?
Hi, also ich bin eigentlich immer erstaunt, dass es noch solche Dummbeutel gibt, die ein Imitat ausgerechnet in einer Internet-Auktion verjubeln wollen. Der Rest der Geschichte geht meist so:
Ein auf Abmahnungen spezialisierter Anwalt durchforstet die Bucht regelmäßig nach den unter Vertrag stehenden Markennamen.
Bei Fund wird der Anbieter zunächst zu einem "bevorzugten Anbieter" erhoben und weiter beobachtet, Beweise mit Zeugen gesichert.
So etwa nach 4 bis 5 Monaten wird dann ein beliebiger Artikel des "bevorzugten Anbieters" erworben, egal wie teuer, damit man an die Adresse kommt. Das Original-Angebot in ebay ist jetzt gelöscht (90 Tage sind um), der Verkäufer hat noch nicht die geringste Chance, eine Einwendung vorzubringen. Und erst jetzt schlägt der Anwalt zu: Abmahnung, Gebührenbescheid, strafbewehrte Unterlassungserklärung, Androhung von Klage. Die Anwälte wissen in der Regel genau, wie und wo sie erfolgreich klagen können. Gegen die Kosten ist das Original meist ein echter Schnäppchenkauf.
Aber die Dummen sterben nie aus.....
Bernd
-
07.02.2006, 06:55 #28Original von doctor4speed
dann könnte man ja ein rolex fake vermietung machen die richtige kauf entscheidung zu erleichtern !!! :stupid:
dann machst mal probe tragen mit einer daytona und dann kannste noch mal 3 oder 5 jahre drauf warten bis du sie die um den arm binden kannst!!!
Eine Rolexvermietung vom Konzi (Vorführmodelle für [gute] Kunden), oder vom Privaten zum annehmbaren Preis...
Oder vielleicht Rolexdummys vom Hersteller, Originalgröße und Gewicht - aber ohne funktionstüchtigem Werk...
da es das nicht gibt wird der eine oder andere mal ne fake tragen (ich vermute auch hier hat manch einer ne stille Leiche im Keller...gleich neben den Modern Talking CD's die keiner gekauft hat...
(Wir versuchen hier nur etwas Seemannsgarn zu spinnen also nicht gleich aufregen...OK? )Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]
-
07.02.2006, 07:18 #29Original von Mawal
um Fakes zu kaufen braucht connections in der Szene....
viele Members würen lieber Fakes tragen und Geld sparen...nur leider kommen sie an die fakes nich ran...
-
07.02.2006, 18:24 #30Original von Mawal...nur leider kommen sie an die fakes nich ran...
schuldig bleibt.
Ich würde so ein Teil gerne mal in natura untersuchen um anschließend das hier damit zu machen:
Original von doctor4speed
das sollte man mit allen fakes machen :
>>Workshop: Ordnungsgemäße Behandlung eines Fakes!!<<< (Modemburner)
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
07.02.2006, 18:38 #31
RE: Vermarktung von Rolex Plagiaten? Ist das nicht illegal?
Original von califix
Hi, also ich bin eigentlich immer erstaunt, dass es noch solche Dummbeutel gibt, die ein Imitat ausgerechnet in einer Internet-Auktion verjubeln wollen. Der Rest der Geschichte geht meist so:
Ein auf Abmahnungen spezialisierter Anwalt durchforstet die Bucht regelmäßig nach den unter Vertrag stehenden Markennamen.
Bei Fund wird der Anbieter zunächst zu einem "bevorzugten Anbieter" erhoben und weiter beobachtet, Beweise mit Zeugen gesichert.
So etwa nach 4 bis 5 Monaten wird dann ein beliebiger Artikel des "bevorzugten Anbieters" erworben, egal wie teuer, damit man an die Adresse kommt. Das Original-Angebot in ebay ist jetzt gelöscht (90 Tage sind um), der Verkäufer hat noch nicht die geringste Chance, eine Einwendung vorzubringen. Und erst jetzt schlägt der Anwalt zu: Abmahnung, Gebührenbescheid, strafbewehrte Unterlassungserklärung, Androhung von Klage. Die Anwälte wissen in der Regel genau, wie und wo sie erfolgreich klagen können. Gegen die Kosten ist das Original meist ein echter gutes Angebotkauf.
Aber die Dummen sterben nie aus.....
Bernd
Ein Verstoß reicht aber, also kaufen und sofort abmahnen.Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
Ähnliche Themen
-
Urteil gegen Rolex (1998): was Mercedes und Rolex nicht dürfen
Von Udo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 06.09.2016, 13:51 -
Abspeichern einer Torrent-Datei bereits illegal?
Von wulfman im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 27.10.2009, 18:26 -
Vermarktung von Mehows In-Field Videos rechtlich zulässig?
Von Bergmann im Forum Off TopicAntworten: 3Letzter Beitrag: 27.07.2008, 17:55 -
Wo ROLEX drauf steht ist nicht immer ROLEX drin
Von Perpetual im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 27.10.2005, 19:53
Lesezeichen