Hallo,Original von Andreas
Oje, das ist bei einigen Herstellern, ein teures Übel.....manchmal glaube ich, das die das extra nur noch billig im Tampondruckverfahren mit billigen Lacken bedrucken.....selbst im Ultraschallbad löst sich der Druck, bei den meisten Herstellern, leider auch bei Tudor und Rolex....
Würde mir nie so eine Uhr zulegen, mit bedruckter Lynette, das ist keinen Cent wert....egal ob noch zusätlich kratzempfindliche, polierte Flächen teuer mit angeboten werden...
Früher haben einige Hersteller noch emaliert z.B.:, das war, wenn es gut gemacht wurde, perfekt, nur ist es auch immer etwas teurer, etwas Gutes zu produzieren und verringert die Marge.....also ist der Kunde der Depp, wenn er sich das aus Unwissenheit antut...
Schmeiß sie weg, wird dich in Zukunft eh nur ein Vermögen kosten, diese Uhr in einem guten Zustand zu erhalten....
Gruß Andreas
meine volle Zustimmung. Der TOG ist zwar hinreissend schön, taugt wegen seiner extremen Kratzempfindlichkeit definitiv nicht als Alltagsuhr, allenfalls zum Flanieren!
Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde
Walti
In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Schon wieder Mist gebaut:
Baum-Darstellung
-
04.02.2006, 21:12 #6Day-Date
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
RE: Schon wieder Mist gebaut:
Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
Ähnliche Themen
-
Mist gebaut?
Von |MvH| im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 28Letzter Beitrag: 26.04.2011, 10:29 -
Mist gebaut...
Von meinegmt im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 38Letzter Beitrag: 21.10.2010, 08:31 -
1680 - Mist gebaut
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 01.10.2005, 13:29 -
Mist, schon wieder keine Gangabweichung!
Von oschmidt im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.07.2005, 21:18




Zitieren
Lesezeichen