Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Submariner
    Registriert seit
    13.10.2004
    Beiträge
    393

    Schon wieder Mist gebaut:

    Hallo liebe Selbsthilfegruppe,

    ein Unglück kommt selten alleine, sagt man.

    Jetzt hab ich mir neulich einen TOG zugelegt, der so für alle Gelegenheiten gedacht ist, also eine Alltagsuhr.

    Plötzlich fiel mir ein hässlicher Kratzer auf der Lünette auf, genau oben, wo das kleine schwarze Dreieck war. "War" ist in dem Fall korrekt, denn, nachdem ich versucht habe, den Kratzer wegzupolieren (son Dremel ähnliches etwas), war das Schwarze im Dreieck weg und glänzt nun schön vor sich hin:



    Kommt auf dem Bild nicht gut rüber, ich sehe es, aber dort, wo früher schwarze Farbe war ist jetzt keine mehr.

    Und was nun?

    Muss ich jetzt eine neue Lünette kaufen, oder wie kriege ich das wieder hin? Ich trau mich gar nicht zu meinem Konzi mit dem Ding.
    Beste Grüße
    Claus

  2. #2
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999

    RE: Schon wieder Mist gebaut:

    Original von westfale
    Ich trau mich gar nicht zu meinem Konzi mit dem Ding.
    Wird Dir aber wohl nicht viel anderes übrigbleiben

    Daß Rolex hier "nachlackiert" würde mich überraschen ... und selbst Hand anlegen kann wohl daneben gehen ... wenn Du also wieder auf den Originalzustand Wert legst, dann ab damit zum Konzi ... der Vorteil: dann wird auch gleich die ganze Uhr samt Band wohl wieder in neuem Glanz erstrahlen
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  3. #3
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496

    RE: Schon wieder Mist gebaut:

    Hallo,

    ich weiss nicht, der TOG ist zwar eine unbestritten wunderschöne Uhr, aber wegen der vielen polierten Flächen imho sehr kratzempfindlich und somit wohl als Alltagsuhr wohl kaum tauglich !

    Rolex hat auch bei dem Oysterband einen grossen Fehler mit den polierten Mittelgliedern, das sind doch geradezu "Kratzermagneten" , so schön das im Neuzustand aussieht, nach ein paar Wochen rocken, sieht das schon arg mitgenommen aus.

    Im Alltag würde sich ein altes Oysterband sicher besser bewähren, oder gleich das Jubilee, wo man Kratzer auf den kleineren
    Gliedern viel weniger sieht.

    Ich trage ja die EX I seit ein paar Monaten als Alltagsuhr, die ist da wesntlich unanfälliger und sieht auch sehr elegant aus !

    Hatte den TOG auch erst als Alltagsuhr auf der Agenda, als ich dann aber die vielen polierten Flächen sah, war mir die Sache dann doch zu heikel.

    Der TOG ist wunderbar als WE-Uhr und für besondere Anlässe, ansonsten ist er besser im Safe aufgehoben.

    Aber zurück zum Topic: Es wird dir wohl kaum etwas anderes übrigbleiben, als die Lüni zu tauschen



    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.842
    Blog-Einträge
    47
    Du mußt eh zum Konzi wegen des neuen Bandes, insofern order halt gerade noch die Lünette dazu Mannomann, war nicht dein Tag, gestern.

    Willst du die Uhr verkaufen oder tragen? Wenn du sie trägst, laß es halt so. Wenn du sie verkaufen willst, bleibt dir wohl nur der Neukauf übrig.
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  5. #5
    Andreas
    Gast

    RE: Schon wieder Mist gebaut:

    Oje, das ist bei einigen Herstellern, ein teures Übel.....manchmal glaube ich, das die das extra nur noch billig im Tampondruckverfahren mit billigen Lacken bedrucken.....selbst im Ultraschallbad löst sich der Druck, bei den meisten Herstellern, leider auch bei Tudor und Rolex....

    Würde mir nie so eine Uhr zulegen, mit bedruckter Lynette, das ist keinen Cent wert....egal ob noch zusätlich kratzempfindliche, polierte Flächen teuer mit angeboten werden...

    Früher haben einige Hersteller noch emaliert z.B.:, das war, wenn es gut gemacht wurde, perfekt, nur ist es auch immer etwas teurer, etwas Gutes zu produzieren und verringert die Marge.....also ist der Kunde der Depp, wenn er sich das aus Unwissenheit antut...

    Schmeiß sie weg, wird dich in Zukunft eh nur ein Vermögen kosten, diese Uhr in einem guten Zustand zu erhalten....

    Gruß Andreas

  6. #6
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496

    RE: Schon wieder Mist gebaut:

    Original von Andreas
    Oje, das ist bei einigen Herstellern, ein teures Übel.....manchmal glaube ich, das die das extra nur noch billig im Tampondruckverfahren mit billigen Lacken bedrucken.....selbst im Ultraschallbad löst sich der Druck, bei den meisten Herstellern, leider auch bei Tudor und Rolex....

    Würde mir nie so eine Uhr zulegen, mit bedruckter Lynette, das ist keinen Cent wert....egal ob noch zusätlich kratzempfindliche, polierte Flächen teuer mit angeboten werden...

    Früher haben einige Hersteller noch emaliert z.B.:, das war, wenn es gut gemacht wurde, perfekt, nur ist es auch immer etwas teurer, etwas Gutes zu produzieren und verringert die Marge.....also ist der Kunde der Depp, wenn er sich das aus Unwissenheit antut...

    Schmeiß sie weg, wird dich in Zukunft eh nur ein Vermögen kosten, diese Uhr in einem guten Zustand zu erhalten....

    Gruß Andreas
    Hallo,

    meine volle Zustimmung. Der TOG ist zwar hinreissend schön, taugt wegen seiner extremen Kratzempfindlichkeit definitiv nicht als Alltagsuhr, allenfalls zum Flanieren!

    Gruss an alle Rolexianer und Uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  7. #7
    Ich weiss gar nicht wieso eine Rolex keine Kratzer haben darf noch wie sich das im Alltag überhaupt bewerkstelligen lassen sollte? Meine Uhren haben alle Kratzer und ich liebe jeden einzelnen von ihnen
    Ehrlich gesagt kann ich nicht verstehen, wie eine 1 Jahr lang getragene Rolex noch wie neu aussehen kann! Das geht doch nur wenn man die Uhr bis zum Abwinken "pampert", oder?
    Chris

  8. #8
    16520
    Gast
    Blödsinn..., das Schwärzen der Lünette ist gar kein Problem, sollte jeder gute Uhrmacher können. Oder denkt ihr Die Explorerlünetten werden alle weggeschmissen wenn die Farbe weg ist? Keine Sorge, Schaden von max 20.-!!!

  9. #9
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    09.03.2005
    Beiträge
    880
    Off Topic Modus an

    LOL

    Das erinnert mich irgendwie an mein ehemaliges NOKIA 8210

    Da habe ich mit Display-Polier-Paste das Frontcover bearbeitet und plötzlich hatte ich die schwarze Farbe der Fläche um das Display im Lappen

    Die zurück gebliebenen Stellen waren Schnee weiss :O

    Off Topic Modus aus
    Spinat schmeckt am besten, wenn man ihn unmittelbar vor dem Verzehr durch ein saftiges Steak ersetzt!

  10. #10
    GODFATHER Avatar von Mawal
    Registriert seit
    24.12.2004
    Beiträge
    20.100
    Blog-Einträge
    27
    Mein Beileid...ich weiss schon, warum ich als Gobmotoriker, die Finger von meinen Uhren lasse...


    ..ab zum Konzi damit
    Martin

    Everything!

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    den tog den ich mal hatte, der war auch sehr empfindlich, als alltagsuhr ist halt ne sporty am besten geeignet, da kann man kratzer leicht selbst beseitigen und auch das lüni inlay leicht tauschen....

    ich würde die uhr aufbereiten lassen und ne anderere als alltagsuhr nutzen

  12. #12
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Original von RufusMücke
    den tog den ich mal hatte, der war auch sehr empfindlich, als alltagsuhr ist halt ne sporty am besten geeignet, da kann man kratzer leicht selbst beseitigen und auch das lüni inlay leicht tauschen....

    ich würde die uhr aufbereiten lassen und ne anderere als alltagsuhr nutzen
    Hallo,

    da ist was dran, eine "normale " DJ hat als Alltagsuhr aber auch no Probs, weil die auch nicht soviel polierte Flächen hat. Eine 16220 oder 16200 kann man als Alltagsuhr durchaus tragen.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti

    In Memoriam:Wastel,3.3.93-13.12.04
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

  13. #13
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Was für ein Blödsinn,man kann jede Rolex als Alltagsuhr tragen.Man darf sich nur nicht über jeden Kratzer aufregen.
    Gruß Michael

  14. #14
    Sea-Dweller Avatar von Markus
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    935
    Original von watoo
    Was für ein Blödsinn,man kann jede Rolex als Alltagsuhr tragen.Man darf sich nur nicht über jeden Kratzer aufregen.


    So ist es richtig !

    Schließlich reden wir hie von einer Uhr. Und zar von einer R-l-x. Das kann die wohl ab, oder ?



    Wohlstand ist,wenn man mehr Uhren hat als Zeit.
    Markus

  15. #15
    Gesperrter User
    Registriert seit
    22.03.2004
    Beiträge
    5.303
    Original von watoo
    Was für ein Blödsinn,man kann jede Rolex als Alltagsuhr tragen.Man darf sich nur nicht über jeden Kratzer aufregen.
    auf den Punkt gebracht !

  16. #16
    Yacht-Master Avatar von Robson
    Registriert seit
    18.08.2005
    Ort
    nördlich HH
    Beiträge
    2.283
    Original von Daytona MOP
    Original von watoo
    Was für ein Blödsinn,man kann jede Rolex als Alltagsuhr tragen.Man darf sich nur nicht über jeden Kratzer aufregen.
    auf den Punkt gebracht !
    Eben, das Auto läßt man ja auch nicht stehen, weil man angst vor Steinschlag hat!!!
    Gruß
    Robert
    Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
    Erich Kästner

  17. #17
    PREMIUM MEMBER Avatar von AUTOMATIC
    Registriert seit
    24.04.2005
    Ort
    Taka-Tuka-Land (täglich geöffnet von 8:00 bis 16:30 Uhr)
    Beiträge
    2.506
    Hallo Claus,
    der Threadname mit "Schon wieder Mist gebaut" stimmt ja nicht ganz.
    Bei der DD bist Du einfach auf den ***** gefallen.
    So ein banaler Sturz kann üble Verletzungen bringen.
    Gut, dass Dir da nichts passiert ist.

    Zu diesem Thread kann ich nur sagen, ab zum Konzi und sag Ihm, dass ein Freund (kannst ihn ja Simon/Automatic nennen) Deinen TOG bearbeitet hat, somit trifft Dich keine Schuld und Du stehst sauber da.

    Also Spass beiseite: marsch marsch zum Konzi
    Viele Grüsse

  18. #18
    Original von watoo
    Was für ein Blödsinn,man kann jede Rolex als Alltagsuhr tragen.Man darf sich nur nicht über jeden Kratzer aufregen.
    genau so ist es michael

    lass uns mal wissen was rausgekommen ist, würd mich interessieren wie der konzi in so nem fall vorgeht...

    lg.

  19. #19
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Spielkind.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


Ähnliche Themen

  1. Mist gebaut?
    Von |MvH| im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.04.2011, 10:29
  2. Mist gebaut...
    Von meinegmt im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 21.10.2010, 08:31
  3. 1680 - Mist gebaut
    Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 01.10.2005, 13:29
  4. Mist, schon wieder keine Gangabweichung!
    Von oschmidt im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 26.07.2005, 21:18

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •