Vieles könnte man sich vieleicht als techn. denkender und sich interessierender Mensch auch vorstellen, zumindest das keine dreckigen Teile aus der Metallverarbeitung direkt verschmutzt verbaut werden.
Alles ist höchst sauber und staubfrei verpackt, wenn es aus der Fertigung zur Montage kommt.
Einige Hersteller lassen einen Uhrmacher immer nur ein und die Selbe Uhr fertigstellen und dort wird auch von hand geoelt und geschmiert.
Nach einem festen Oel und Schmierplan (Lager usw.)
Andere Hersteller lassen in einzelnen Arbeitsgruppen montieren und benutzen meist nach der Endreinigung eine Trockenschmierung. Machen auch viele Uhrenwerkstätte, wenn Masse vor Klasse gehen soll. Aber es funktioniert.
Das ein gesamtes Uhrengehäuse mit Oel befüllt wird, gibt es in der Tat und ist kein Witz. Die Fa. RIVADO macht das um die Gehäuse wasserdicht zu bekommen. Funktioniert aber nur bei Quaruhrwerken und nicht mit 5WD40 sondern mit Silicon Oel AK 10 aus dem Hause Wacker Chemie GmbH in Burghausen.
Ansonsten gelungender Scherz um es einem Uhrenfreund mal so richtig gut gehen zu lassen....
Eine Gute Zeit wünscht. . .
Ergebnis 1 bis 12 von 12
Thema: rolex werk
Baum-Darstellung
-
01.06.2004, 18:28 #11AndreasGast
Ähnliche Themen
-
Neues Werk von Rolex
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 28.08.2006, 07:46 -
Daytona mit Zenith-Werk oder R-Werk ?
Von marcolino im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 08.09.2005, 23:07 -
Bestes Werk v. Rolex ?
Von Kalle im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 16Letzter Beitrag: 14.09.2004, 01:05 -
rolex werk
Von chrisko im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 2Letzter Beitrag: 11.05.2004, 23:37 -
neues Rolex - Werk
Von R.Oyster im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.05.2004, 01:22





Zitieren
Lesezeichen