Kommt drauf an, wie stark die Uhr schon aufgezogen ist.
Wenn sie "voll" ist, ändert sich der Klang beim aufziehen, es ratscht durch.
Überdrehen ist beim Rolex-Kaliber nicht möglich.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
-
30.05.2004, 23:25 #1
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
rolex mit der hand aufziehen?
wie lange muß die krone gedreht werden wenn man sie von hand aufziehen will?kann man sie überdrehen?
-
30.05.2004, 23:30 #2Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.05.2004, 23:33 #3
Wenn meine stehengeblieben ist, dann gibt es 40 Umdrehungen und gut ist. Überdrehen ist nicht, du merkst ein kurzes durchrutschen und das war es. Kann keinen Schaden anrichten.
Richie
-
30.05.2004, 23:34 #4
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Themenstarter
also es ratsch beim drehen!also schätze ich ma voll aufgezogen!
-
30.05.2004, 23:57 #5GatsbyGast
lol, jetzt wissen wir auch, warum deine uhren nach 2 tagen hin sind ....
-
31.05.2004, 00:03 #6
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Wenn's 'ne Automatik ist, ist überdrehen nicht möglich. IMHO reichen 30 mal, aber mehr ist ok - passiert nix. Bei 'ner Manu hab' ich noch nicht gezählt (~20), aber wenn die anschlägt ist sie satt.
Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
31.05.2004, 00:06 #7
Am besten ist, man lässt sie von nem staatlich geprüften Konzessionär aufziehen. Dann kann nix schiefgehen.
)
Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
31.05.2004, 00:07 #8
- Registriert seit
- 20.03.2004
- Beiträge
- 4.421
Themenstarter
ist der rotor der das geräusch macht!!!
-
31.05.2004, 00:31 #9
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Dieses Bwww beim Aufziehen? Nein.
Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
31.05.2004, 06:59 #10Original von Passion
Am besten ist, man lässt sie von nem staatlich geprüften Konzessionär aufziehen. Dann kann nix schiefgehen.)
LOL
Richie
-
31.05.2004, 09:48 #11
Aufziehen ist doch eh nicht unbedingt nötig, wenn man sie immer trägt,
oder im Uhrenbeweger hat.....)
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
31.05.2004, 10:14 #12Original von R'lex
Aufziehen ist doch eh nicht unbedingt nötig, wenn man sie immer trägt,
oder im Uhrenbeweger hat.....)
Schöne Zeit noch
Roland
-
31.05.2004, 12:02 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 257
Hi,
man muss die Uhr beim Aufziehen nur nahe genug ans Ohr halten, dann merkt man, wenn es genug ist.
Ist nicht nur bei Rolex so, sondern auch bei Tudor mit Eta-Werken. Ich kann mirr auch nicht vorstellen, dass man da was kaputt machen kann.
Gruß
Patrick
-
31.05.2004, 21:26 #14
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 4.496
Hallo,
ich drehe die krone so etwa 30-40 mal.Ich denke das reicht für genügend Startschub.
Gruss an alle rolexianer und Uhrenfreunde
WaltiIch liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.
-
01.06.2004, 09:27 #15
weniger ist mehr
Wenn sie denn mal stehenbleiben sollte reicht es durchaus nur 10-15 X an der Krone zu drehen. Dann sollte sie längst wieder angelaufen sein. Die restliche Energie baut sich doch eh nach ein paar Stunden Tragezeit auf. Warum also unnötig die Feder auf Vollaufzug bringen bis die Rutschkupplung in Aktion tritt? Es kann zwar bei einer intakten Uhr nichts beschädigt werden, und der Verschleiß ist lächerlich gering, aber einen Automotor dreht man ja auch nicht unnötig bis zum abregeln hoch wenn mal der Tank leer war.
Gruß
HolgerMEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN
-
01.06.2004, 10:11 #16
- Registriert seit
- 27.02.2004
- Beiträge
- 1.995
Könnte man nicht die Uhr aufziehen, indem man die Aufzugskrone im Bohrfutter eines Schlagbohrers befestigt und dann durch ganz kurzen Druck auf den Abzugshahn die Welle schnellstmöglich in Bewegung setzt?
Das hätte den Vorteil gleichmässigen Aufziehens, die Aufzugswelle würde nicht hin und hergejuckelt, der Grund weshalb bei ungeübten Uhrenselbstaufziehern so viele Kronen mit der Zeit abfallen. Zum andern würde das eine wirkliche Zeitersparnis bedeuten.
Was sagen die Experten dazu!
Bernard
-
01.06.2004, 10:18 #17Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
01.06.2004, 11:00 #18
ich hänge meine ungetragenen Uhren tagsüber immer dem Hund um den Hals - so habe ich das problem mit dem Aufziehen überhaupt nicht !
Grüsse
JochenGruß Jochen
-
01.06.2004, 11:07 #19
Ich wußte gar nicht das man die Krönchen aufziehen kann.
Meine Krone läßt sich nicht drehen. Wenn sie mal stehengeblieben ist, dann trage ich sie und sie läuft wieder an.
Ich finde es bei Rolex nur blöde das man die Uhrzeit nicht einstellen kann, weil halt die Krone sich nicht drehen läßt.
Und so kann ich die Uhr nur jeden Tag zur selben Zeit umnehmen, wenn sie einmal stehengeblieben ist.
OFF-TOPIC!!!Richie
-
01.06.2004, 11:14 #20
Richie, das geht schon.
Du musst nur gaaaaaaanz fest ziehen....
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Aufziehen einer Rolex und Anzahl Umdrehungen am Uhrenbeweger
Von harlelujah im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 6Letzter Beitrag: 14.04.2014, 19:52 -
Ältere Lady Datejust lässt sich ziemlich schwer von Hand aufziehen...
Von retsyo im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 05.08.2008, 21:37 -
Second Hand Dealer Rolex
Von ClausL im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 27.12.2006, 21:47 -
Rolex Orange Hand
Von mkhock im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 20.03.2006, 09:29 -
Slow-Hand & Rolex
Von Andreas im Forum Off TopicAntworten: 6Letzter Beitrag: 29.04.2005, 15:31
Lesezeichen