Ja,die Eindruck hab ich manchmal auch.
Ich bin mir aber nicht sicher ob es vielleicht nur Einbildung ist.
EDIT: Meine Speedy ist von 2005.
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: An die Speedmaster Fraktion
-
02.02.2006, 15:04 #1
- Registriert seit
- 31.12.2005
- Beiträge
- 110
An die Speedmaster Fraktion
Hallo Leute,
mir ist neulich bei meiner Speedmaster aufgefallen, das der Zeiger des Chronographen nicht 100% gleichmaessig laueft. Es hat den Eindruck, als wuerde er manchmal sich kurz verschlucken. ANsonsten lauft die Uhr super genau, bin wirklich verbluefft
. Die Uhr ist aus 2000 und kaum getragen, dem auesseren nach zu urteilen, ich habe die Uhr gebraucht gekauft.
Ist dies normal oder auf das Alter bzw eine Misshandlung zurueckzufuehren?
Wie sieht das bei euch aus?
Vielen Dank
Markus
-
02.02.2006, 15:40 #2
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 243
RE: An die Speedmaster Fraktion
-
02.02.2006, 19:42 #3
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 243
RE: An die Speedmaster Fraktion
Nachtrag: Ich hab mir die Sache bei meiner Speedy noch einmal genauer angeschaut.
Der Chrono-Zeiger läuft wirklich nicht 100% gleichmäßig.
Allerdings wird die Stoppfunktion dadurch nicht ungenauer,
das "verschlucken" gleicht sich also wieder aus.
-
02.02.2006, 19:56 #4
- Registriert seit
- 31.12.2005
- Beiträge
- 110
Themenstarter
, Ja, genau, gemittelt stimmt die Zeit hervorragend, allerdings laeuft der Zeiger nicht gleichmaessig. Bei meinen anderen Automatikchronographen (ETA based) ist dies der Fall.
Puuh, da bin ich ja beruhigt
Dank nochmal
Markus
-
02.02.2006, 21:28 #5ehemaliges mitgliedGast
Ist eines diese Lemania-Phänomene .... nicht schlimm, völlig normal und gibt der Uhr Charakter
-
02.02.2006, 22:38 #6
- Registriert seit
- 11.09.2005
- Beiträge
- 680
RE: An die Speedmaster Fraktion
Die Erscheinung des leicht ruckeligen Laufs des Stoppsekundenzeigers ist bei vielen Chronographenwerken zu beobachten und "normal". Bei meiner Speedy Broad Arrow mit Kal. 3303 tritt diese Erscheinung aus wohl konstruktiven Gründen nicht auf.
Gruss Gerd
SUPERLATIVE SCHWEINETÖTER
OFFICIALLY CERTIFIED
ROLEX laetificat cor hominumgsb
-
02.02.2006, 22:58 #7
RE: An die Speedmaster Fraktion
Jetzt würde natürlich interessieren, warum das bei bestimmten Werken so ist - muss doch einen Grund geben?!
77 Grüße!
Gerhard
-
03.02.2006, 09:29 #8
- Registriert seit
- 16.07.2004
- Beiträge
- 653
Bin mir ziemlich sicher, dass es über dieses Thema mal im watchbizz-forum einen oder mehrere erläuternde Beiträge gab.
Gruß Rocki
-
04.02.2006, 18:03 #9
- Registriert seit
- 10.12.2005
- Beiträge
- 63
also bei meiner 861 Speedy aus den 80ern läuft der Stoppsekundenzeiger absolut ruckelfrei...
-
04.02.2006, 18:39 #10
- Registriert seit
- 19.11.2004
- Beiträge
- 585
Auch bei meiner Moony läuft (bis jetzt noch) alles ohne Schlupf...
Toi, toi, toi
" Das Durchschnittliche gibt der Welt ihren Bestand, das Außergewöhnliche ihren Wert " Oscar Wilde
-
05.02.2006, 12:07 #11
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 243
Maawaa: Wie alt ist deine denn?
-
06.02.2006, 08:22 #12
RE: An die Speedmaster Fraktion
Hallo,
das Ruckeln des Chrono-Sekundenzeigers ist meines Wissens konstruktiv bedingt und sollte einem keine Kopfschmerzen bereiten. Normalerweise soll das Ruckeln durch eine kleine Friktionsfeder verhindert werden, die zart auf die Welle bzw. das Zahnrad des Chrono-Sekundenzeigers drückt (worauf genau, bin ich mir nicht sicher) und damit einen gleichmäßigen Lauf ermöglicht. Aber wie schon geschrieben, die Uhr läuft deshalb genauso genau, sie "verliert" dadurch keine Zeit.
Gruß HeikoBeste Grüße
Heiko
-
06.02.2006, 17:34 #13
- Registriert seit
- 19.01.2006
- Beiträge
- 243
RE: An die Speedmaster Fraktion
Die Speedy hat Charme,da gehört das Ruckeln dazu...
-
06.02.2006, 20:58 #14
- Registriert seit
- 16.12.2004
- Beiträge
- 32
Meine Speedy aus 12/2005 weist dieses Ruckeln ebenfalls auf!
Ist mir bisher nicht aufgefallen.
Habe übrigens heute ein braunes Omega-Lederarmband bekommen. Sieht klasse aus!
Wenn ich könnte, würde ich ein Foto einstellen!
-
06.02.2006, 22:41 #15
Meine Prof. ist aus 95 und hatte nach zwei Wochen das Problem, dass der Sekunden-Stopzeiger am Minutenzeiger hängen blieb. dies wurde jedoch sofort behoben und seitdem läuft sie wie ein Mercedes Diesel.
Ich finde das Ruckeln und Zuckeln das ihr beschreibt ist in keinem Fall akzeptabel. Eine Kult-Uhr mit so einer Geschichte muss funktionieren - und das gnadenlos.
Ihr kennt sicher alle die NASA-Tests die unser Baby vor dem Mondflug passieren musste.
Als meine wieder ordnungsgemäß lief, hab ich sie bei Minus 18°C in die Gefriertruhe gepackt. Nach acht Stunden lief die kleine noch ohne Ruckeln.
Damit war für mich alles klar
Stellt euch vor bei Commander James Lovell hätte was geruckelt!!!
So wäre Apollo 13 nie im Pazifik gelandet.
Houston - we have no Problem! Over and out!
Gruß, GüntherLG
Günni
-
10.03.2006, 21:19 #16
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 183
Also habe bei meiner neuen Speedy von heute auch das "Ruckeln" des Stoppzeigers. Macht aber keinen Zeitfehler. Habe ich übrigens auch bei meiner Big Block (79180) auch schon immer seit 1993. War zwischenzeitlich mal weg, kam aber immer wieder.
Peter
-
14.03.2006, 09:56 #17
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 183
RE: An die Speedmaster Fraktion
Original von siebensieben
Jetzt würde natürlich interessieren, warum das bei bestimmten Werken so ist - muss doch einen Grund geben?!
die Justage des Zahneingriffs zwischen Mitnehmerrad und Kupplungsrad muß auf etwa zwei Drittel der Zahnhöhen und der zwischen Kupplungsrad und Chrono-Zentrumsrad nicht tiefer als ein Drittel betragen. Die Justage wird an zwei Exzentern eingestellt ist aber eine Fummelei womit es sehr schwer ist die rein rechnerischen Werte des Zahnspiels zu erreichen. Darum laüft die eine Speedy gut und die andere "verschluckt" sich manchmal. ist aber eigentlich kein technischer Defekt.
Peter
-
14.03.2006, 12:25 #18Original von Rocki
Bin mir ziemlich sicher, dass es über dieses Thema mal im watchbizz-forum einen oder mehrere erläuternde Beiträge gab.
Gruß Rocki
Original von Thomas Ernst
Das Lemania 1873 hat eine horizontale Kupplung bei der ein Zwischenrad,
vom Sekundenrad getrieben, in ein feiner verzahntes Zentrumsrad ein-
greift. Über Exzenter ist sowohl der Eingriffswinkel wie auch die -Tiefe
justierbar. Ist der Eingriff gross, kann das Werk beim Starten des Chrono
stehenbleiben, ist er klein kommt eben gelegentliches Ruckeln vor....
...Man kann das Zappeln übrigens leicht wegjustieren, ein kleiner Dreh am
richtigen Schräubchen wirkt Wunder.
MatthiasNichts hält länger als ein Provisorium.
Gruß
Matthias
-
14.03.2006, 12:39 #19
- Registriert seit
- 17.01.2006
- Beiträge
- 183
Original von Matthias S.
Original von Rocki
Bin mir ziemlich sicher, dass es über dieses Thema mal im watchbizz-forum einen oder mehrere erläuternde Beiträge gab.
Gruß Rocki
Original von Thomas Ernst
Das Lemania 1873 hat eine horizontale Kupplung bei der ein Zwischenrad,
vom Sekundenrad getrieben, in ein feiner verzahntes Zentrumsrad ein-
greift. Über Exzenter ist sowohl der Eingriffswinkel wie auch die -Tiefe
justierbar. Ist der Eingriff gross, kann das Werk beim Starten des Chrono
stehenbleiben, ist er klein kommt eben gelegentliches Ruckeln vor....
...Man kann das Zappeln übrigens leicht wegjustieren, ein kleiner Dreh am
richtigen Schräubchen wirkt Wunder.
Matthias
Peter
-
14.03.2006, 22:05 #20Original von jensi1
Meine Speedy aus 12/2005 weist dieses Ruckeln ebenfalls auf!
Ist mir bisher nicht aufgefallen.
Habe übrigens heute ein braunes Omega-Lederarmband bekommen. Sieht klasse aus!
Wenn ich könnte, würde ich ein Foto einstellen!
interessiert mich, was hast du bezahlt, mit Faltschließe??
Bitte ein FotoGruß Rudi
Ähnliche Themen
-
An die 12" PB Fraktion
Von Haifisch im Forum Off TopicAntworten: 31Letzter Beitrag: 17.01.2008, 18:00 -
An die Wiener Fraktion
Von maki001 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.09.2006, 15:58 -
für die löffel fraktion
Von doctor4speed im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 10.08.2006, 22:06 -
Für die Bayern-Fraktion...
Von ehemaliges mitglied im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.10.2005, 01:27 -
An die HD/MA-Fraktion
Von Zizou im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 11.08.2005, 22:07
Lesezeichen