Absolut. Vielen Dank!Original von elmar2001
Dem ist nichts hinzuzufügen. Wie immer, George:Original von Smile
George, du bist ne Wucht !! GROSSARTIGER POST - 1000 DANK !!!!!!!!![]()
![]()
![]()
Ergebnis 21 bis 32 von 32
-
03.02.2006, 00:57 #21
- Registriert seit
- 22.06.2005
- Beiträge
- 1.296
toll, danke!
schönen Gruß,
nick
-
03.02.2006, 12:46 #22Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
19.02.2006, 23:47 #23
Georg, leider habe ich deinen thread erst jetzt gesehen, aber dennoch ist er:
GROSSARTIG!!!.
Gruß joo
.
-
28.06.2006, 18:46 #24
georg
die bilder sind wechund jetzt nix mehr mit bildern
gruss alex
-
28.06.2006, 22:30 #25
Ja, betrifft leider einige Deiner Threads.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
28.06.2006, 23:12 #26
Bilder wieder da!
Viel Schabass ...
Wenn es noch Thread mit ohne Bilder gibt, dann please hoch damit, evtl habe ich das Zeugs noch hier.Servus
Georg
-
29.06.2006, 00:32 #27Original von GeorgB
Bilder wieder da!
Viel Schabass ...
Wenn es noch Thread mit ohne Bilder gibt, dann please hoch damit, evtl habe ich das Zeugs noch hier.gruss alex
-
29.06.2006, 14:23 #28
-
29.06.2006, 18:09 #29
... ich liege immer noch unter dem tisch vor lachen ...
habe eine wunderbare PM bekommen, bezüglich meiner zwei bakelit aftermarket
lünetteneinlagen - ich bin ein höflicher mensch, deswegen nenne ich keine namen,
aber dieser ed von schleck hat sich auch in der vergangenheit schon seinen namen
gemacht - 'er wäre interessiert, INTERESSIERT !!!, aber nur wenn die zwei einlagen
100%ig echt seien ...' aha, soso, ist es an dieser stelle nötig, zu bemerken, dass
echte bakelit einlagen seit 40 jahren nicht mehr erhältlich sind, dass zwei stück
im sehr guten zustand um die 10000 euro wert sind ...
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
29.06.2006, 18:14 #30
Klasse Beiträge. Das Salz in der Suppe!
-
29.06.2006, 18:22 #31Original von Smile
... ich liege immer noch unter dem tisch vor lachen ...
habe eine wunderbare PM bekommen, bezüglich meiner zwei bakelit aftermarket
lünetteneinlagen - ich bin ein höflicher mensch, deswegen nenne ich keine namen,
aber dieser ed von schleck hat sich auch in der vergangenheit schon seinen namen
gemacht - 'er wäre interessiert, INTERESSIERT !!!, aber nur wenn die zwei einlagen
100%ig echt seien ...' aha, soso, ist es an dieser stelle nötig, zu bemerken, dass
echte bakelit einlagen seit 40 jahren nicht mehr erhältlich sind, dass zwei stück
im sehr guten zustand um die 10000 euro wert sind ...
hmmmpf...
NICHT ECHT?!? Ich dachte die sind echtServus
Georg
-
26.09.2008, 14:04 #32
RE: Nur für Vintage-Freaks: 6542 Lünettenring
Original von GeorgB
Infos zur 6542 Lünettenhalterung:
Historie:
Bekannt wurden die ersten Drehlünette durch die sogenannten Tool-Watches in den 50er Jahren. Zu den großen Vertretern zählten die damaligen Submariner, GMT und auch die alte Turn-O-Graph.
Die Bauart dieser ersten Lünetten war alles andere als perfekt und mutet eher als Schnellschuß an. Nicht umsonst wurde dieses ursprüngliche Lünetten-Design sofort abgelöst, als die erste "moderne" Generation an Tool-Watches (5512, 5513, 1675) etwa Anfang der 60er Jahre auf den Markt kam. Diese neue Lünette hatte eine verbesserte Halterung, die unverändert bis Ende der 80er Jahre verbaut wurde. In leicht modifizierter Art ist diese auch heute noch in den aktuellen Modellen zu finden.
Der 6542er Lünettenring
Der Lünettenring ist immer bündig zum Gehäuse und steht fast NICHT über, wie es bei der späteren 1675 der Fall ist. Wenn bei einer 6542 die Lünette übersteht und die Aufzugskrone leicht berührt, dann wurde eine 1675er Lünette mittels eines modifizierten Anpressrings montiert. Das wird sehr häufig gemacht, weil die alten Lünettenringe praktisch nicht mehr zu finden sind. Auch die Zacken beider Lünettenringe unterscheiden sich. Charakteristisch ist die eher quadratische Form der 6542er Zacken, während die 1675 schon die uns bekannten "Kerben" im Ring hat.
6542 vs. 1670
Das Material des Lünettenrings ist irgend eine Mischung aus Messing und Bronze, die vernickelt wurde, damit es schön silber-metallisch glänzt. Die Materialwahl hatte wahrscheinlich fertigungtechnische Gründe. Man sieht auf original Lünetten eigentlich immer die Messing-Legierung durchschimmern, wie auf den folgenden Fotos:
Lünette von oben:
Lünette von unten:
Ein popeliger Draht fixiert als eine Art Press- oder Spannring den Lünettenring am Anpressring der Uhr. Dieser Draht ist am obigen Foto gut zu erkennen. Nur der sichtbare Draht hält den Lünettenring an der Uhr fest. Wird der Draht leicht aufgebogen und zu einem 10-Eck geformt, dann hält die Lünette (relativ) gut, läßt sich aber fast nicht mehr drehen. Wenn man das 10-Eck etwas abrundet läßt sich die Lünette besser drehen, aber kann wesentlich leichter von der Uhr abfallen:
In dieser Nut wird der Draht im Lünettenring fixiert.
Und hier der Anpressring, in den der Lünettenring einrastet. Bei der Montage sollte man einigermaßen bibel-fest sein:
--------------------------------------------------
Hier noch die versprochenen Maße:
Anpressring aussen:
33,7 mm
Lünettenring innen:
33,7 mm
Lünettenring aussen:
38,5 mm
Lünettenstärke:
2,7 mm
hope it helps, Mario
.Original von GeorgB
Bilder wieder da!
Viel Schabass ...
Wenn es noch Thread mit ohne Bilder gibt, dann please hoch damit, evtl habe ich das Zeugs noch hier.
ich weiss, der Beitrag ist schon etwas älter. Deswegen aber nicht uninteressant. Super Beitrag!
Mit Bildern wär's noch besser!
Vielleicht kannst Du die wieder herstellen.Viele Grüße
Tilo
--------------------------------------
Die Länge einer Minute hängt davon ab, auf welcher Seite einer verschlossenen Toilettentür man sich befindet.
Ähnliche Themen
-
Für echte Vintage Freaks
Von weyli im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 24.02.2008, 15:12 -
Nur für Vintage-Freaks: Sesam öffne dich !
Von GeorgB im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 02.02.2006, 10:41 -
Für die große Gruppe der VINTAGE-Freaks
Von HG2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 26.05.2004, 09:59 -
Solvente Vintage-Freaks aufgepaßt !
Von GG2801 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 6Letzter Beitrag: 21.04.2004, 18:10
Lesezeichen