100% agree, Claus !!! ... und ganz ehrlich, ich habe auch schon eine 5513 mit 93150 gekauft, mit original Rolex Schliesse ... das Band war Fake und ich habe es nicht erkannt, bis es mir Rolex Köln bei einem Service sagte ... die haben es dann auf meinen wunsch hin behalten dürfen ...
Hoffe sehr, alles geht zu deiner Zufriedenheit aus!!!
Ergebnis 81 bis 100 von 126
-
02.02.2006, 23:34 #81Submariner
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 393
Themenstarter
Hi,
vielen Dank für Euer grosses Interesse am geschilderten Fall.
Nun gab es ja auch etwas Kritik, auf die ich auch gerne eingehen möchte:
Sicher war es etwas voreilig, dem Käufer aus Österreich gleich ein nagelneues Band anzubieten, nur allein auf seine Aussage hin, das an der Uhr befindliche Band sei nicht Original Rolex, sondern eine Fälschung.
Nun beruhen seine (des Käufers) Aussagen auf einer Begutachtung eines Juweliers in Wien, namens Haban, die das Band und die Uhr genau geprüft haben, um festzustellen, dass das Band eine zwar gute Fälschung, aber dennoch letztendlich eine Fälschung sei.
Nun habe ich vom Käufer die Möglichkeit erhalten, den Sachverhalt bei meinem eigenen Konzi überprüfen zu lassen. Und glaubt mir, der wird mir kein anderes Band schicken, das werde ich schon auf Grund des Zustandes wiedererkennen.
Natürlich habe ich es nicht erst NACH der Auktion "drangebastelt", wenn es wirklich nicht echt ist, dann habe ich es echt nicht gewusst, soviel ist sicher.
Mit dem Verkäufer der Uhr, an der das strittige Band ursprünglich war, habe ich, wie gesagt, bereits Kontakt, der ist, genau wie ich, völlig schockiert über die im Raum stehenden Vorwürfe. Die Sache kann und wird zum Verursacher zurückverfolgt werden.
Was den Austausch des Bandes von einer zur anderen Uhr, bzw. das "Herumbasteln" betrifft: Meiner Meinung nach ist es völlig in Ordnung, bei eigenen Uhren, die die gleiche Bandreferenz haben, einen Austausch vorzunehmen, ganz nach dem eigenen Geschmack, je nach Zustand.
Und wenn ich jetzt z.B. 3 Submariner Uhren habe, alle mit der Bandreferenz 93150, dann kann ich doch die Bänder so austauschen, wie ich will, also das Beste an die beste Uhr, das 2. Beste usw.
Das macht aus den Uhren doch kein Bastelwerk, denn die Bänder sind doch, Originalität vorausgesetzt, alle gleich, oder?
Und dann bei der Trennung von einer Uhr noch auseinanderhalten, welches Band ursprünglich an welcher Uhr war? Sorry, das kann ich bei manchen Uhren echt nicht mehr sagen. Ist doch auch wurscht, solange alles echt ist, oder? Hauptsache der Zustand stimmt, die Ref. des Bandes passt zur Uhr, die Anstösse stimmen usw. Wie seht Ihr das?
Also mir ist eine, sagen wir 95er 16610 mit einem guten 93150er Band aus ´88 lieber als die gleiche Uhr mit einem Band das ursprünglich an der Uhr war, aber völlig runtergerockt ist.
Na ja, was soll´s, wird schon alles gut werden.
Auf jeden Fall vielen Dank Euch allen für die rege Anteilnahme, ich werde berichten, wie das ausgeht.Beste Grüße
Claus
-
03.02.2006, 00:01 #82
Insta: easyfun77
We've been on the run
Driving in the sun
Looking out for number one
California here we come
-
03.02.2006, 09:57 #83
Claus, seh ich ähnlich. Holt das neue Band, die Kosten können sich du und der Vorbesitzer teilen, der Käufer ist glücklich und du bist mit einem blauen Auge davon gekommen. Ich würde hier mal nach einem guten gebrauchten echten (!) Band suchen, damit müßte der Fall doch erledigt sein.
Beste Grüße, Tobias
I didn't say it's fun
-
03.02.2006, 10:04 #84
100% Claus - so passt es!
Servus
Georg
-
03.02.2006, 10:46 #85
Lieber Claus! Bei der Anzahl Deiner Transaktionen könntest Du ohne weiteres mit einer negativen Bewerung sehr gut leben. Und wer hat schon ehrlich eine ganz saubere Weste?
- Man lebt nur einmal -
Alex Georg von Tudormaniac

-
03.02.2006, 10:49 #86
tja, nur wenn das Band wirklich ein Fake ist, bleibt ihm der Ehre halber nix anderes übrig, wobei ich den Käufer schon zu halbe / halbe drängen würde, er bekommt immerhin ein niegelnagelneues Band
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
03.02.2006, 11:25 #87Datejust
- Registriert seit
- 13.01.2006
- Beiträge
- 98
So jetzt ich auch mal !

Also mir ist hier im Tread aufgefallen das bis jetzt keiner was zum Band gesagt hat ob es nu echt ist oder Fake "!"
Man(n) kann doch auf den Bildern sehen das dieses eindeutig als echt zu bezeichnen ist,nur weil irgend nen Konzi sagt ich bekomm die Schrauben nicht los solls ein Fake sein ?
Ich kann auf den Fotos kein einziges Fake merkmal erkennen !!
Jetzt seit Ihr wieder drann
-
03.02.2006, 11:31 #88Ist halt ein recht altes 93150er Band. Die Schliesse hat noch nicht die Vertiefungen für den Sicherheitsbügel.Original von Expo-II
So jetzt ich auch mal !
Also mir ist hier im Tread aufgefallen das bis jetzt keiner was zum Band gesagt hat ob es nu echt ist oder Fake "!"
Man(n) kann doch auf den Bildern sehen das dieses eindeutig als echt zu bezeichnen ist,nur weil irgend nen Konzi sagt ich bekomm die Schrauben nicht los solls ein Fake sein ?
Ich kann auf den Fotos kein einziges Fake merkmal erkennen !!
Jetzt seit Ihr wieder drann
Imho locker Mitte 80er Jahre.Grüsse
der Sudi

-
03.02.2006, 11:37 #89Datejust
- Registriert seit
- 13.01.2006
- Beiträge
- 98
Danke Herr Schlemmer
Soweit ich weis ist dieses Band an den alten 1680 und 16800 natürlich auch 5513 verbaut und meiner Meinung nach recht selten geworden.
Ich würd mich eher Freuen so ein altes Band zu besitzen anstatt ein neues an der Uhr zu verbauen.
Einfach nach Kölle damit neue Mittelglieder rein und fertig ist.
Weisse Bescheid
Ps ich hätte gerne so ein schönes Band!!
-
03.02.2006, 11:38 #90Anhand von Bildern, kannst du ein gutes Fakeband eh nicht ausmachen!!!Original von Expo-II
So jetzt ich auch mal !
Also mir ist hier im Tread aufgefallen das bis jetzt keiner was zum Band gesagt hat ob es nu echt ist oder Fake "!"
Man(n) kann doch auf den Bildern sehen das dieses eindeutig als echt zu bezeichnen ist,nur weil irgend nen Konzi sagt ich bekomm die Schrauben nicht los solls ein Fake sein ?
Ich kann auf den Fotos kein einziges Fake merkmal erkennen !!
Jetzt seit Ihr wieder drann
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
03.02.2006, 11:45 #91Datejust
- Registriert seit
- 13.01.2006
- Beiträge
- 98
-
03.02.2006, 17:50 #92Datejust
- Registriert seit
- 03.07.2004
- Ort
- Neumarkt i.d. Opf
- Beiträge
- 96
schlucken und abhacken!
-
03.02.2006, 19:15 #93Kannst Du das noch weiter einschränken ?Original von ducsudi
Ist halt ein recht altes 93150er Band. Die Schliesse hat noch nicht die Vertiefungen für den Sicherheitsbügel.Original von Expo-II
So jetzt ich auch mal !
Also mir ist hier im Tread aufgefallen das bis jetzt keiner was zum Band gesagt hat ob es nu echt ist oder Fake "!"
Man(n) kann doch auf den Bildern sehen das dieses eindeutig als echt zu bezeichnen ist,nur weil irgend nen Konzi sagt ich bekomm die Schrauben nicht los solls ein Fake sein ?
Ich kann auf den Fotos kein einziges Fake merkmal erkennen !!
Jetzt seit Ihr wieder drann
Imho locker Mitte 80er Jahre.
Wie jung kann es maximal sein bzw. kann es denn 1995 sein wie die Uhr ?Gruß René
-
03.02.2006, 21:09 #94
Wenn die Schliesse keine Vertiefung hat,dann ist diese von einem genieteten Band,also viel viel älter und dann hat in jedem Fall einer gebastelt.
Ich würde aber in jedem Fall das neue Band selber besorgen.
Neue Bandhälften kosten 58 euro je Seite bei Rolex Verlängerungsglieder gibts auf der Börse und eine gute Schliesse ist auch zu finden,das machts auf jeden Fall billiger.
Auf jeden Fall das Alte vorher schicken lassen.
Es ist aus meiner Sicht eine Frage der Seriosität ein einmal gegebenes Versprechen einzuhalten,aber niemand kann Dir vorschreiben wie du es erfüllst.Eine Lieferung durch Dich selbst ist in Ordnung .
-
03.02.2006, 21:15 #95Datejust
- Registriert seit
- 13.01.2006
- Beiträge
- 98
-
03.02.2006, 21:43 #96
Diese Schließe ohne die Kerbe gibt es mit der Nr. 9315 heute noch als Neuteil von Rolex.
På Gensyn / Bis bald / See you soon / A bientôt / Tot ziens / Ghis revido
Arndt
-
04.02.2006, 02:05 #97Submariner
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 393
Themenstarter
Ha, toll, mittlerweile hoffe ich schon, dass der Käufer mir das Band zurückschickt.
Der Grund ist, dass Ihr echt Klasse seid, weil, das Band stammt, wie hier angenommen, ursprünglich tatsächlich von einer 16800 aus dem Jahr 1982. Soweit passt das schon mal.
Das Hauptmerkmal, dass der Käufer meiner 14060 bemängelt hat und als Hinweis auf ein gefälschtes Band betrachtet, ist nämlich die fehlende Vertiefung in der Schliesse.
Nochmals vielen Dank Euch allen, bis bald.
Beste Grüße
Claus
-
04.02.2006, 02:17 #98Submariner
- Registriert seit
- 13.10.2004
- Beiträge
- 393
Themenstarter
Hier noch die eMail, die er mir geschrieben hat, um mir nachzuweisen, dass das Band nicht echt ist:
"1. beim Verschluss ist bei dr Sicherheitsklappe keine Vertiefung, die Klappe liegt nur am BAnd auf und wird nicht versenkt und schliesst nich eben ab
2. der Stift bei den beiden Metallklappen ist nur abgeschnitten, beim Originalband ist oben noch ein kleiner Knopf drauf
3. beim Tauchverschluß ist das Rolexzeichen mangelhaft und man sieht die schlechte Qualität vom Metall, da sich das Zeichen auf der anderen Seite durchdrückt
4. vom Klang beim Schütteln hört man es und das Band ist leichter, als ein Echtes
5. die Kante vom Band ist bei Rolex nicht scharf
6. die Qualität der Glieder wäre für Rolex eine Schande, auch nach vielen Jahren dürfte das Band nicht so eine Stretch aufweisen
Irgendwo müssen die Imitate sparen, sonst könnten Sie ja gleich ums selbe Geld solche Uhren verkaufen!" :stupid:
Toll, nicht wahr?
Also, nach 2, 3 Nächten darüber schlafen sehe ich die ganze Sache nun irgendwie sehr entspannt und locker. Auch Dank Eurer Unterstützung.
Danke
Beste Grüße
Claus
-
04.02.2006, 02:20 #99
ich wäre vorsichtig, dass er DIR nicht ein Fakeband unterjubelt und Dein altes originales woanders verwendet. Könnte ja auch vorkommen.
-
04.02.2006, 02:26 #100Original von westfale
Hier noch die eMail, die er mir geschrieben hat, um mir nachzuweisen, dass das Band nicht echt ist:
"1. beim Verschluss ist bei dr Sicherheitsklappe keine Vertiefung, die Klappe liegt nur am BAnd auf und wird nicht versenkt und schliesst nich eben ab
Das ist so bei Vintage
3. beim Tauchverschluß ist das Rolexzeichen mangelhaft und man sieht die schlechte Qualität vom Metall, da sich das Zeichen auf der anderen Seite durchdrückt
Naja, hab definitiv Originalbänder wo man das auch sieht. Das ist so, die Stärke ist allenfalls ein Indiz.
4. vom Klang beim Schütteln hört man es und das Band ist leichter, als ein Echtes
LOL - Am Klang Gewicht messen - Reif für "Wetten dass ..."
6. die Qualität der Glieder wäre für Rolex eine Schande, auch nach vielen Jahren dürfte das Band nicht so eine Stretch aufweisen
Nochmals LOL, nach jahrelangen Tragen ist das nun mal so.
Ähnliche Themen
-
itunes Problem bitte um Hilfe
Von StefanS im Forum Off TopicAntworten: 16Letzter Beitrag: 25.12.2008, 21:24 -
Bitte um Hilfe - ebay Problem
Von engelhorn im Forum Off TopicAntworten: 15Letzter Beitrag: 02.05.2008, 08:10 -
Bitte um Hilfe - Outlook Problem
Von Passion im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 23.12.2004, 20:49


Zitieren
Lesezeichen