Ergebnis 1 bis 8 von 8
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    14

    Daumen runter oebra 16k 1965

    Good morning alle zusammen,

    vielleicht kann mir jemand helfen: ich habe aus Familienvermächtnis eine Herrenarmbanduhr gefunden aus ca. 1965: OEBRA 16k Gold, Handaufzug. Die Marke sagt mir gar nichts. Kennt die jemand? Ist die etwas wert oder eher nicht? Vielen Dank schon mal im voraus !!!

    Beste Grüße

    frewie

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    16 k Gold kann fast nicht sein, von der Legierung hab ich noch nie gehört.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  3. #3
    Flauschi Avatar von spacedweller
    Registriert seit
    04.03.2004
    Beiträge
    7.124
    Original von Donluigi
    16 k Gold kann fast nicht sein, von der Legierung hab ich noch nie gehört.
    gibt doch eingentlich bei Uhren auch nur 9kt, 14kt oder 18kt ... oder ?

  4. #4
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    Prinzipiell darf jede Legierung hergestellt und auch gestempelt werden. Aber es wäre doch recht sinnlos, das zu tun. Bei den handelsüblichen Legierungen kann man auf Halbzeuge und Lote zurückgreifen und jeder Gießer kann sie problemlos verarbeiten. Nicht so bei einer exotischen Legierung. Die muß dann für jeden Zweck speziell "angesetzt" werden. Kontrolllote müssen speziell hergestellt werden, weil man ein 16k Gold nicht mit 14k oder 18k Lot löten darf (bzw. dann nicht mehr stempeln darf, weil der unterschiedliche Feingehalt des Lots den Feingehalt der Uhr beeinflußt) - und bei älteren Uhren sind die Bandanstöße oft angelötet. Auch hat eine 16k Legierung keine nennenswerte Eigenschaft, die die anderen nicht haben - wäre also komplett sinnlos.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  5. #5
    Air-King
    Registriert seit
    18.11.2005
    Beiträge
    14
    Themenstarter
    Ich hatte mich tatsächlich verguckt; es sind 18kt!!! Sorry für die Verwirrung. :O :O :O

    Aber kennt niemand die Marke OEBRA (swiss made). Vielleicht ist die Firma pleite gegangen Ende der 60er oder in den 70ern ???

    Grüße

    frewie

  6. #6
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.748
    Blog-Einträge
    47
    Scheint mir einer der vielen kleinen Hersteller zu sein, die die Quartzwelle nicht überlebt haben.
    Beste Grüße, Tobias

    Warum zitterst du?

  7. #7
    GMT-Master
    Registriert seit
    28.09.2004
    Beiträge
    646
    ein bild der uhr wäre nicht schlecht

  8. #8
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Oebra ist eine Uhrenmarke, die es seit den 70ern nicht mehr gibt. Haben eine reihe Uhren mit mäßigem Erfolg verkauft. Einfache Kategorie und es gab auch in den 50er/60er Jahren 18K golduhren.

    Tauchen ab und an bei eBay auf.

Ähnliche Themen

  1. Oebra Goldchrono
    Von a.lyki im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 03.08.2006, 13:54
  2. sub aus 1965
    Von 200D im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 12.05.2005, 09:47

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •