Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 52
  1. #21
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Ähem, tuts da nicht ein kleiner Schraubstock mit speziell hergestellten Backen aus Holz, evtl. mit Leder bezogen? Die Backen macht dir jeder Schreinergeselle für kleines Geld.

    An der Abzieher-Lösung gefällt mir nicht, daß der Druck auf das Glas ausgeübt wird
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  2. #22
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Das Teil von Street Bob sieht allerdings aus wie ein Polrad-Abzieher für Mopeds mit Kontaktzündung.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  3. #23
    Andreas
    Gast
    Original von Mücke
    Das Teil von Street Bob sieht allerdings aus wie ein Polrad-Abzieher für Mopeds mit Kontaktzündung.
    Intressant ist doch der Beitrag von Street Bob insgesamt. Er ist der Einzige, der dem Joo ein vernünftige Antwort auf seine Frage geben kann....

    Der Rest ist Philosophie über hätte, wenn und aber....der wie immer einige Threads in den off topic Bereich drängt....

    Es ist doch egal, ob das Teil funzt oder wie auch immer es sich rechnet oder nicht....denn es wird immer die Werkzeug Profis und die Werkzeug -Kochlöffel u.a. Holzaspiranten geben, die auch alles besser wissen.....

    Ich finde die Idee vom Joo gut, den Weg den er gehen will, da wird er einwenig Lehrgeld zahlen und dann geht schon noch etwas....lass dir mal 2-3 Prototypen in 1:1 vom Street Bob erstellen, suche dir jemanden aus der Kunstoff Industrie, der dir die 4 Spatel in Hartkunstoff so gebohrt fertigt und die Seriefertigung nach Gebrauchsmusterschutz, wird Anderen überlassen, die auch den Vertrieb übernehmen....Biete den Proxxon Leuten die Idee und die Spatel an, da das Basiswerkzeug zu deren Produktgruppe passt...

    Ist ein typisch deutscher Thread hier, jeder der mal nach vorne querdenkt, wird direkt niedergemacht oder ignoriert in seiner Schaffenskraft.....von wegen Dichter und Denker....nur Rolexträger und sonst heiße Luft Aspiranten....(mal übertrieben, kritisch gesehen....)

    Seit doch stolz auf solche Zeitgenossen, die mal nicht mit Drogen dealen um zum Erfolg zu kommen, die Spaß daran haben, sich mal auszuprobieren in den Dingen, von denen sie wohl Ahnung haben oder eine Menge Fantasie...und wenn sie noch Erfolg dabei haben, dann seit doch froh, das ihr sie mal kennengelernt habt...

    Gruß Andreas

  4. #24
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    10.12.2004
    Ort
    Shangri-La
    Beiträge
    947
    Würde mich nicht wundern, wenn Street Bob auch noch einen Schweissbrenner zum "Anwärmen" im Angebot hat, falls man mal auf eine besonders widerborstige Lünette stößt ....

  5. #25
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Andreas, bleib doch mal locker! Von typisch deutschem Niedermachen kann doch keine Rede sein. Immer diese Talibanrhetorik...
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  6. #26
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Andreas,

    irgendwie hast Du ja Recht. Doch ich hab' mir gerade einen Tee eingeschenkt und bleibe ruhig.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  7. #27
    Andreas
    Gast
    Original von Donluigi
    Andreas, bleib doch mal locker! Von typisch deutschem Niedermachen kann doch keine Rede sein. Immer diese Talibanrhetorik...
    Sag mal alter Mitstreiter, hast du Umgang mit der Osthoff....dein Niveau war schon mal besser....

    Gruß Andreas

    Mücke,

    genau so war es gemeint....Tee hilft....und verbindet....

    Vieleicht wäre das was für Tobias, gekoppelt mit einem Goldschmiede Kurs auf den Kanaren, frei nach dem Motto: "Entspannter arbeiten, entspannter Leben."

    Gruß Andreas

  8. #28
    PREMIUM MEMBER Avatar von Edmundo
    Registriert seit
    19.02.2004
    Ort
    Schönste Stadt der Welt
    Beiträge
    38.982
    Tee ist was für Ökos, Kaffee rulez

    Ob man mit dem Teil Geld verdienen kann, Andreas, was glaube ich aber gar nicht die Absicht von Jörg, sondern er braucht es für den Heimgebrauch. Da hast Du mit gebrauchsmusterschutz usw. eh nichts am Hut. Und wenns das teil schon wie hier gibt, gibt es auch nichts mehr zu schützen.

  9. #29
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.853
    Blog-Einträge
    47
    Ist ein typisch deutscher Thread hier, jeder der mal nach vorne querdenkt, wird direkt niedergemacht oder ignoriert in seiner Schaffenskraft.....von wegen Dichter und Denker....nur Rolexträger und sonst heiße Luft Aspiranten...
    Andreas, ich bin mittlerweile ein echter Freund und Anhänger deiner Rumpelrhetorik, aber der o.g. Satz ist schon starker Tobak. Ich kann in diesem Thread keine Aussage finden, die soeben zitiertes Geschoß verdient. Ansonsten: Tee ist immer gut, Urlaub soll auch helfen
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  10. #30
    Andreas
    Gast
    Original von elmar2001
    Tee ist was für Ökos, Kaffee rulez

    Ob man mit dem Teil Geld verdienen kann, Andreas, was glaube ich aber gar nicht die Absicht von Jörg, sondern er braucht es für den Heimgebrauch. Da hast Du mit gebrauchsmusterschutz usw. eh nichts am Hut. Und wenns das teil schon wie hier gibt, gibt es auch nichts mehr zu schützen.

    Deswegen ist die Idee trotzdem gut, eben weil sie ausbaufähig ist und perfektioniert werden kann....und für den Privatgebrauch soll es ja schließlich sein, denn als Profiwerkzeug für Werkstätten funzt das nicht, das wäre nur was für Lynetten die wie bei Rolex einen Unterschnitt haben.....bei einer Tridente richtet man mit so einem Werkzeug nur Flurschaden an....aber der Vorteil wäre, das man die Spatel ja auswechseln kann....so kann man Zusatzmöglichkeiten teuer im Zubehöhr verkaufen....

    Gruß Andreas

  11. #31
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Ein oder zwei Anmerkungen zu den unterschiedlichen technischen Lösungen:



    Joos Konstruktion / Idee hätte den Vorteil, dass der Druck / die Kräfte beim Abheben der Lünette zwischen Gehäuse und Lünette entstehen.

    Bei Street Bobs "Polrad-Abzieher"



    hingegen wirken die Kräfte / Drücke nicht direkt auf das Gehäuse sondern auf das Glas, die Dichtung und das Gehäuse.

    Daher ist Joos Konstruktion meines Erachtens ausgereifter, weil "Uhren schonender".
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  12. #32
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Das stimmt: Meine Konstruktion hat beim letzten Versuch ergeben, dass sich die Zeigerwelle durch den Schraubboden drückte. Aber ich arbeite dran!
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

  13. #33
    Andreas
    Gast
    Original von Mücke
    Ein oder zwei Anmerkungen zu den unterschiedlichen technischen Lösungen:



    Joos Konstruktion / Idee hätte den Vorteil, dass der Druck / die Kräfte beim Abheben der Lünette zwischen Gehäuse und Lünette entstehen.

    Bei Street Bobs "Polrad-Abzieher"



    hingegen wirken die Kräfte / Drücke nicht direkt auf das Gehäuse sondern auf das Glas, die Dichtung und das Gehäuse.

    Daher ist Joos Konstruktion meines Erachtens ausgereifter, weil "Uhren schonender".

    Muss man mal in der Praxis testen, ob das so ein Vorteil wäre, da ich es so gewohnt bin, Lynetten senkrecht nach oben mit Druck aus der Mitte abzuheben.
    Mich reizt die Konstruktion ansich erstmal, weil man so wie dargestellt, auf den Unterbau verzichten kann und die beiden Spannbacken erstmal so rechtwinkelig ausspart, das man das Werkzeug in einem Schraubstock einspannen kann, das spart Herstellungkosten und ist für den Privatanwender ausreichend gut....und zum Anderen, könnte man die Funktion des Schraubstockes gleich mit nutzen, das würde nochmal die Kosten senken, weil man dann den Rest auf Qualität bauen kann und die Spaltkeile für einige Lynettentypen anbieten kann....

    Das wäre auch etwas für Bergeon und Andere....weil es in der Werkstatt noch vielseitigere Anwendungsbereiche als Hilfswerkzeug bieten könnte...vorausgesetzt, dass das ein Vorteil ist, welchen du als solchen siehst...

    Gruß Andreas

  14. #34
    Andreas
    Gast
    Original von Street Bob
    Das stimmt: Meine Konstruktion hat beim letzten Versuch ergeben, dass sich die Zeigerwelle durch den Schraubboden drückte. Aber ich arbeite dran!

    Das löst Bergeon schon hervorragend....setz dich doch mal mit dem joo zusammen.....da tun sich eventuell für beide Welten auf und dann ab damit zu Inhorgenta 06 und Kontakte knüpfen mit den Werkzeugherstellern....

    Gruß Andreas


    Bekommt dann den Forums Forscht Preis....

  15. #35
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Mal ganz einfach, da Kreativität von Andreas so dermaßen gefordert wird und ich schon viel Thee am Tag gesehen habe....

    Wäre es nicht möglich einfach eine Brotplanke aus Hartplastik zu nehmen, darin ein Loch zu bohren, der um 2 mm kleiner ist als die Lünetteunterseite, jedoch an das Gehäuserand bei abgenommen Lünette nicht rankommen kann, danach diese Planke durch die Mitte sägen und die gebohrte Rundung schräg abfeilen.....

    Danach nur ein Schraubstock als Presswerkzeug benutzen....

    Mann könnte die beide hälften mit einer Schiene aus Metal (Kinderspielzeug) und 4 Schrauben sichern, damit die nicht abrutschen können.....

    So Andreas, könnte es so auch funktionieren?

    Kostenpunkt ca. 7 EUR......

    Gruß,
    István

  16. #36
    Andreas
    Gast
    Original von Penzes
    Mal ganz einfach, da Kreativität von Andreas so dermaßen gefordert wird und ich schon viel Thee am Tag gesehen habe....

    Wäre es nicht möglich einfach eine Brotplanke aus Hartplastik zu nehmen, darin ein Loch zu bohren, der um 2 mm kleiner ist als die Lünetteunterseite, jedoch an das Gehäuserand bei abgenommen Lünette nicht rankommen kann, danach diese Planke durch die Mitte sägen und die gebohrte Rundung schräg abfeilen.....

    Danach nur ein Schraubstock als Presswerkzeug benutzen....

    Mann könnte die beide hälften mit einer Schiene aus Metal (Kinderspielzeug) und 4 Schrauben sichern, damit die nicht abrutschen können.....

    So Andreas, könnte es so auch funktionieren?

    Kostenpunkt ca. 7 EUR......

    Gruß,
    István
    Klasse Idee István, wäre aber doch zu simple....wo bleibt der Spieltrieb zum Kompliziertem.....Einfach kann jeder....

    Das Nussknackerprinzip wurde schon häufig überdacht....und bringt in der Einfachheit einige Vorteile.....wie Macken und Abrutschen ohne Ende....

    Das was du ansprichst und andenkst, geht, bis auf das man die Uhr nicht super zwischen die beiden Spaltflächen fixieren kann...

    Gruß Andreas

  17. #37
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dafür werde ich noch was bedenken, da ich Moment noch am sägen bin, bin noch nicht zu diese Problematiek angekommen.

    Wenn wir aber davon ausgehen, das ein Hand noch übrig ist, kann ich mir schon vorstellen, daß dieses Problem sich lösen läßt.

    Mir fällt gerade ein, das ich noch einige Kondome in der Schublade habe und damit könnte die Uhr zwischen den Brätchen gut fixiert werden.

    Vielleicht stelle ich am WE Bilder ein

    Gruß,
    István

  18. #38
    Andreas
    Gast
    Original von Penzes
    Dafür werde ich noch was bedenken, da ich Moment noch am sägen bin, bin noch nicht zu diese Problematiek angekommen.

    Wenn wir aber davon ausgehen, das ein Hand noch übrig ist, kann ich mir schon vorstellen, daß dieses Problem sich lösen läßt.

    Mir fällt gerade ein, das ich noch einige Kondome in der Schublade habe und damit könnte die Uhr zwischen den Brätchen gut fixiert werden.

    Vielleicht stelle ich am WE Bilder ein

    Gruß,
    István

    So, so, Brätchen nennt hier das in den Niederlanden, wenn ihr Kondome herausholt um mit 3 Fingern etwas zu machen...


    Gruß Andreas

  19. #39
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    wir könnten ja alle zusammen werfen und wenns jemand braucht dieses dinges, senden wir es uns zu per post!

    kollektiv halt!

  20. #40
    Freccione Avatar von Street Bob
    Registriert seit
    13.01.2006
    Beiträge
    5.957
    Ein Maschinenring quasi.....
    Gruß Lou

    First member of the Rolex Madness Social Club

Ähnliche Themen

  1. Haben wir hier Taschenuhr- Experten?
    Von Red_Sub69 im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 19.12.2007, 15:42
  2. Haben wir hier einen Architekten ???
    Von Maga im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 11.02.2005, 12:56

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •