![]()
![]()
Lag noch von der Umrüstaktion auf Jubilè oben auf - Glück gehabt ........
Sieht nach `nem Hörnerträger aus - für Kroko ist es zu fein genarbt ......
Nummer: B 6902
Ergebnis 21 bis 36 von 36
Thema: lederband für oyster
-
22.01.2006, 18:54 #21ehemaliges mitgliedGast
Na, dann laß mal gut sein für heute abend........Kommt Zeit, kommt Rat...... ;-)))
-
22.01.2006, 18:59 #22Man liest sich
Wolfram
-----------------------------------------------------------------------
Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...
-
22.01.2006, 19:07 #23
Kroko ist das eher nicht ... sieht wirklich nach Kalb oder so aus ...
Und richtig, es ist ziemlich dünn ... das wollte ich auch so, da eben für eine 1016 ... da müßte man wohl fragen, ob es auch stärker gefütterte Varianten gibt ...Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.01.2006, 20:40 #24Original von Ticktacktom
Gibt es denn noch Original Stahl-Stiftschließen beim Konzi von Rolex ?
Hatte neulich eine bei ebay erstanden, dachte, die gibt es heute gar nicht mehr.....und was sind das für Rolex-Lederbänder ??
Bitte mal um Aufklärung, da Bedarf vorhanden........
Also die orig. Stahl-Siftschließe gibts bei jedem Konzi, kostet dort
39 € und wenns teurer ist verdient der Konzi mehr dran als
ein anderer
Habe mir für meine DJ auch ein Lederband geholt und wurde beim Konzi, in dem Fall Rüschenbeck Köln, sehr gut beraten. Da gabs auch orig. Rolex-Bänder, die waren aber teurer als das Kaufmann-Band was ohne Schließe schon 125 Euronen gekostet hat.
Gruß
Thomas
-
22.01.2006, 21:02 #25Original von meldestelle
Also die orig. Stahl-Siftschließe gibts bei jedem Konzi, kostet dort
39 € und wenns teurer ist verdient der Konzi mehr dran als
ein anderer
Habe mir für meine DJ auch ein Lederband geholt und wurde beim Konzi, in dem Fall Rüschenbeck Köln, sehr gut beraten. Da gabs auch orig. Rolex-Bänder, die waren aber teurer als das Kaufmann-Band was ohne Schließe schon 125 Euronen gekostet hat.Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
22.01.2006, 21:16 #26Original von newharry
Original von meldestelle
Also die orig. Stahl-Siftschließe gibts bei jedem Konzi, kostet dort
39 € und wenns teurer ist verdient der Konzi mehr dran als
ein anderer
Habe mir für meine DJ auch ein Lederband geholt und wurde beim Konzi, in dem Fall Rüschenbeck Köln, sehr gut beraten. Da gabs auch orig. Rolex-Bänder, die waren aber teurer als das Kaufmann-Band was ohne Schließe schon 125 Euronen gekostet hat.
Na ja .... die Bänder die die nette Dame mir nach ihrer Vorauswahl präsentiert hatte lagen auch zwischen 60 und 280 Euronen .... am oberen Ende waren übrigens die orig. Rolex-Bänder angesiedelt ....
Gruß
Thomas
-
22.01.2006, 21:28 #27
Orig. Firmenbänder mit entsprechender Prägung kosten immer ein Vermögen. Cartier, JLC etc. kosten selten unter 200,-, Patekbänder bis zu 400,-, daher meine Aversion dagegen. Man bekommt prächtigste Bänder aus erlesensten Ledern in jeder erdenklichen Farbe für deutlich weniger Geld, was schert mich da der Aufdruck? Das Band wird ohnehin nur eine Saison getragen.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
22.01.2006, 21:34 #28
Und wer noch wach ist und schnell kriegt gerade eines in der Bucht
LEDERBAND
Gruß
Thomas
-
22.01.2006, 21:35 #29Original von Donluigi
Man bekommt prächtigste Bänder aus erlesensten Ledern in jeder erdenklichen Farbe für deutlich weniger Geld, was schert mich da der Aufdruck?Suche Rolex 1802 in Weißgold oder Platin https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...=1#post7189356
-
23.01.2006, 10:06 #30
Mein Fall ist es nicht. Für mich gehört zu einer Rolex ein (Edel-)Metallband.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
23.01.2006, 13:30 #31
Habe mal schnell einen Handycam-Shot gemacht:
Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
23.01.2006, 14:20 #32
- Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 377
-
23.01.2006, 14:49 #33
- Registriert seit
- 09.01.2006
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 42
Ich habe letztes Jahr bei Wempe ein Band von Kaufmann, Alligator full cut mit Rolex Dornschliesse in Staht gekauft ( mit weißen Nähten) für
€ 160 ( für Daytona). Die Dornschliesse hat € 35 gekostet.
Gruß
Gerhard
-
23.01.2006, 18:14 #34
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Hier mal mein Louisiana Alligatorband von der Börse für EUR 30,--. Natürlich ohne Schließe.
Gruß,
Andreas
-
23.01.2006, 19:16 #35ehemaliges mitgliedGast
Die Manschettenknöpfe sind interessanter...... ;-))
-
23.01.2006, 19:31 #36
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Will ja nicht versemmeln, aber es sind keine Manschettenköpfe, wie man sie kennt. Das ist ein "normales" Hemd mit Knöpfen an der Manschette. Der Manschettenknopf ist wie ein Ohrring gearbeitet. Der untere Teil wird unter den Knopf geschoben, dann wird zugeklappt.
Gruß,
Andreas
Ähnliche Themen
-
Meine erste Fotoserie.....inkl. "Oyster-in-Oyster" Special.
Von Sunseeker im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 18.09.2007, 13:08 -
Oyster Marine meets Oyster Perpetual>>>>>>>>>>>
Von Uhrenbeweger im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.09.2005, 09:22 -
Lederband zur Oyster
Von eri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 05.02.2005, 23:28 -
Welches Lederband für eine Oyster Stahl/silber?
Von Bochum2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 17Letzter Beitrag: 09.09.2004, 08:16
Lesezeichen