Erst einmal - herzlich Willkommen bei uns im Forum)
Tudor ist eine Tochtergesellschaft von Rolex - mit eigenständigen Uhren, eigenen (meist zugekauften und modifizierten) Werken - und war als "preisgünstige Linie" gedacht.
Qualitativ sind die Uhren ausgezeichnet und brauchen sich hinter den Originalen nicht zu verstecken.
Bei den älteren Modellen wurden sogar diverse Originalteile von Rolex verwand.
Wenn es konkrete Fragen gibt wende Dich vertrauensvoll an´s Forum denn: Hier werden Sie geholfen
				Ergebnis 1 bis 20 von 24
			
		Thema: Tudor Rolex
- 
	28.05.2004, 18:47 #1Air-King  
 - Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 3
  Tudor Rolex Tudor RolexHallo liebe Forumsmitglieder, 
 
 da ich mich leider mit dem Thema Rolex/Tudor nicht sehr gut auskenne, hätte ich da mal eine kleine Frage. Mich würde interessieren in welchem Zusammenhang die beiden Marken miteinander stehen, da ich gerade auf Ebay sehr häufig gemeinsam fallen. Vielleicht könnt Ihr mir da etwas weiter helfen, wie es sich mit den Tudor, Rolex, bzw Rolex/Tudor? Uhren verhält.
 
 Danke schon mal im voraus.
 
 Grüsse Eure Biggi
 
- 
	28.05.2004, 18:54 #2RE: Tudor RolexMan liest sich
 Wolfram
 -----------------------------------------------------------------------
 
 Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge... 
 
- 
	28.05.2004, 19:00 #3Air-King  
 - Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 3
  Themenstarter ThemenstarterRE: Tudor RolexDanke schon mal für diese Auskunft. Deshalb haben also sehr viele Uhren bei Ebay z. Rolex Kronen. Werden diese Rolexteile eigentlich noch immer verbaut, oder verwenden sie jetzt keine Teile mehr von Rolex? Ist bei Tudor modellen eigentlich auch ein Wertzuwachs zu erwarten wie z.B. bei einigen Rolexmodellen (habe hier im Forum mal was darüber gelesen) oder ist das eher wie mit einem Gebrauchtwagen der nach einem Jahr den größten Wertverlust hat? 
 
 Es grüsst die Biggi
 
- 
	28.05.2004, 19:12 #4RE: Tudor RolexHeute hat Tudor ein eigenes Label - die Rolexteile werden nicht mehr eingebaut. 
 
 Wertzuwachs ist (vorerst) nur bei den "alten" zu erwarten - allerdings "verlierst" Du nicht viel Geld wenn Du eine Tudor jüngeren Jahrganges mal verkaufen solltest )
						Man liest sich )
						Man liest sich
 Wolfram
 -----------------------------------------------------------------------
 
 Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge... 
 
- 
	28.05.2004, 19:31 #5RE: Tudor RolexHallo Biggi, 
 
 willkommen im Forum und viel Spaß bei uns.
 Deine Fragen hat Wolfram dir ja schon alle beantwortet.
 Um noch ein Wort zu dem Wertverlust bei Tudor zu verlieren.
 Wenn du dir eine Tudor zulegst, solltest du keinen allzu großen Wertzuwachs erwarten. Da die Marke nicht so gefragt sind wie z.B. Rolex.Richie 
 
- 
	28.05.2004, 19:33 #6"Wertverlust" ... ist das hier bei uns nicht ein Fremdwort ??? König Kurt in: "Lieblingsuhren: Die Rolex GMT Master von König Kurt""Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
 
 
- 
	28.05.2004, 19:38 #7RE: Tudor Rolex... ran an die TUDOR_en, sind doch super! 
 
 
 
 
  König Kurt in: "Lieblingsuhren: Die Rolex GMT Master von König Kurt""Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex." König Kurt in: "Lieblingsuhren: Die Rolex GMT Master von König Kurt""Das Modell für Männer, also 36mm, nicht so ein aufgeblasenes Ding für Zwerge mit in den Arm eingebauten Minderwertigkeitskomplex."
 
 
- 
	28.05.2004, 21:43 #8RE: Tudor RolexHallo Biggi! 
 
 
 Auch von mir ein herzliches Willkommen bei uns im Forum! Meine persönliche Meinung zum Thema Tudor ist einfach und klar: Hier stimmt das Preis/Leistungsverhätnis zu 100%, was man bei gewissen Sportmodellen der Mutterfirma nicht gerade behaupten kann! Mir persönlich gefallen die neuen Tudor - Chronomaten ausgesprochen gut! ) )
 
 
 
 
 
 mfg
 
 
 AdolfMfg Adolf
 
 Ein Tag ohne eine Sub-Date in Stahl ist ein verlorener Tag! 
 
- 
	28.05.2004, 21:46 #9Auch von mir ein herzliches Willkomen.... 
 
 Ich bin auch über Tudor zu Rolex gekommen (Hydronaut), Eine vollwertige Alternative zu Sub und Co....
 
 Kann man eigentlich nix falsch machen...Gruß Kalle
 ...audiatur et altera pars...
 
- 
	28.05.2004, 22:55 #10Die älteren,noch mit Rolex-Krone und Rolex-signiertem Boden versehenen Tudoren waren optisch sehr nah dran am Rolex-Design. 
 Die Submariner glich stark der Rolex-Sub,die Date-Day gleicht der Rolex Daydate usw.
 Man konnte also für wenig Geld die Optik der wesentl. teureren Rolex tragen.
 Rolex meinte dann wohl,wenn jemand ne Rolex haben will--so soll er sich eine kaufen--und Tudor bekam ein neues Gesicht.
 Auf der Tudor-Homepage steht z.B. gar nichts von der Verbindung zu Rolex,nur im Bedienungsanleitungsheftchen ist erwähnt,daß der Service über die Rolex-Zentren abgewickelt wird.
 Wenn Du Dir heute ne neue Tudor kaufen willst kriegst Du ne schöne Uhr in guter Qualität mit nem Eta-Werk.Schöne Zeit noch
 
 Roland
 
- 
	28.05.2004, 22:59 #11Nicht zu vergessen die wesentlich besseren Boxen von Tudor. Die Verpackung ist um Längen besser, als von Rolex. Gruß Kalle
 ...audiatur et altera pars...
 
- 
	28.05.2004, 23:04 #12ehemaliges mitgliedGastaber tudoren haben halt ein eta werk drin  
 
  biggi biggi
 willkommen hier, wirst schon noch sehen, wohin das führt  
 
- 
	28.05.2004, 23:27 #13Sea-Dweller  
 - Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
 Und ETA-Werke finde ich auch bei x anderen Herstellern (Sinn, Chronsports, IWC, Omega, u.a.). Rolex-Werke nur in Rolex. Die Verarbeitung einer Tudor ist gut, aber nicht so gut wie die einer Rolex. Die Kosten einer Tudor sind moderat. Die Haltbarkeit ist gut. Als Wert Anlage taugt sie, meiner Meinung nach, weniger. In erster Linie weil ETAs eingebaut sind (ETA gehört, wie Omega, jetzt zur Swatch-Group und ist ein gutes Werk.). Tudor "Beigeschmack" ist der der billig Rolex, bzw. Halb-Rolex. 
 Wer Du eine echte zur Anlage fähige Uhr suchst, bist Du mit Rolex, Patek-Philippe, Glashütte-Original, Omega, Vacheron Constantin, Jaeger-LeCoultre, Blancpain, Breguet, Chronoswiss z.B. besser beraten. Die Rolex und die Omega haben vielleicht, von den genannten, die beste Alltagstauglichkeit.
 
 Hoffe das hilft.Gruß,
 Michael.
 
 
 Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
 Kein Problem, hier ist sie:
 
 UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
 
 
- 
	29.05.2004, 11:49 #14Air-King  
 - Registriert seit
- 28.05.2004
- Beiträge
- 3
  Themenstarter ThemenstarterZum Thema Tudor wollte ich mal Fragen wie wahrscheinlich es ist beim Kauf einen Nachlass (wenn ja, wieviel ist normal) auf eine Uhr vom Konzi zu bekommen. Für Antworten währe ich sehr dankbar. 
 
 Grüsse Biggi
 
- 
	29.05.2004, 11:50 #15Ich habe zwei Tudoren auf einmal gekauft und habe 12% bekommen... 
 
 Um welches Modell handelt es sich denn konkret ?Gruß Kalle
 ...audiatur et altera pars...
 
- 
	29.05.2004, 14:25 #16Oyster  
 - Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 16
 tudorhallo 
 
 zum ersten möchte ich mal behaupten, dass sich eine tudor in sachen verarbeitug in keinster weise hinter der "mutter" verstecken muss (kann allerdings nur für den chrono sprechen)
 
 zum thema nachlass:
 
 ich habe den chrono in berlin erworben (ohne jemanden zu kennen, gespräch dauerte 5 min), der lp lag bei 1920.-, bezahlt hab ich 1630.-
 
 gruss jupp" A bikers work is never done..."
 
- 
	29.05.2004, 14:53 #17100% agree Jupp 
 
 Genau so ist es....Gruß Kalle
 ...audiatur et altera pars...
 
- 
	29.05.2004, 18:22 #18Air-King  
 - Registriert seit
- 12.05.2004
- Beiträge
- 3
 Hmm, ich bin auch am überlegen ob ich mir einen Tudor Chrono kaufen soll. Der LP ist 1820 ? was glaubt Ihr für wieviel man die Uhr beim Konzi erstehen kann ( ich kenn in Nürnberg nur Bucherer und Wumpe)? 
 
 Grüsse Dieter
 
- 
	29.05.2004, 18:35 #19Extreme Rabatte würde ich mal eher nicht erwarten - dürfen die Jung´s nämlich eigentlich nicht geben  
 
 Aber mit Geschick, Glück und Freundlichkeit sollten zwischen 5 u. 10 Pünktchen machbar sein Man liest sich Man liest sich
 Wolfram
 -----------------------------------------------------------------------
 
 Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge... 
 
- 
	29.05.2004, 18:42 #20Deepsea  
 - Registriert seit
- 20.02.2004
- Beiträge
- 1.419
 Hallo DieterOriginal von Frusch
 Hmm, ich bin auch am überlegen ob ich mir einen Tudor Chrono kaufen soll. Der LP ist 1820 ? was glaubt Ihr für wieviel man die Uhr beim Konzi erstehen kann ( ich kenn in Nürnberg nur Bucherer und Wumpe)?
 
 Grüsse Dieter
 
 in Ferth is no der Kuhnle. Sehr nette Leute zum NL kann ich nichts sagen.
 
Ähnliche Themen
- 
  Tudor Big Crown 7922...Is it a Tudor or a Rolex ????Von philipp im Forum English discussion boardAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.11.2007, 08:23


 
					
					
					
						 Zitieren
Zitieren
Lesezeichen