Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 21 bis 24 von 24

Thema: Tudor Rolex

  1. #21
    Goldfinger Avatar von SL_55
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.582
    Mensch Hans - Du schreibscht wied´s schwätscht
    Man liest sich
    Wolfram
    -----------------------------------------------------------------------

    Ich rauche nicht, ich trinke nicht, ich hab nichts mit Weibern - ich bin perfekt. Ich hab nur einen Fehler, ich lüge...

  2. #22
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Hi,

    also zum Thema Rabatt kann ich nur sagen, dass mehr drin ist als bei den Stahl-Sporties - vorallem, wenn man bei dem Konzi schon öfter mal zugeschlagen hat.

    Noch ein Wort zum Thema Werke. Tudor hat schon ein eigenes Caliber für die Damen Modelle. Ich habe auch gehört, dass dieses Jahr der Hydronaut ein eigenes Werk erhalten soll - aber das wird man sehen.

    Tudor muss als ETA Abnehmer (genau wie übrigens alle ETA Kunden ausserhalb der Swatch Group) etwsa tun, weil ETA nur noch komplette Werke verkauft und keine Einzelteile mehr.

    Mit einer Tudor kann man defnitiv nix verkehrt machen.

    Grüsse von einem begeisterten Tudor-Träger.

  3. #23
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von midroth
    Und ETA-Werke finde ich auch bei x anderen Herstellern (Sinn, Chronsports, IWC, Omega, u.a.). Rolex-Werke nur in Rolex. Die Verarbeitung einer Tudor ist gut, aber nicht so gut wie die einer Rolex. Die Kosten einer Tudor sind moderat. Die Haltbarkeit ist gut. Als Wert Anlage taugt sie, meiner Meinung nach, weniger. In erster Linie weil ETAs eingebaut sind (ETA gehört, wie Omega, jetzt zur Swatch-Group und ist ein gutes Werk.). Tudor "Beigeschmack" ist der der billig Rolex, bzw. Halb-Rolex.
    Wer Du eine echte zur Anlage fähige Uhr suchst, bist Du mit Rolex, Patek-Philippe, Glashütte-Original, Omega, Vacheron Constantin, Jaeger-LeCoultre, Blancpain, Breguet, Chronoswiss z.B. besser beraten. Die Rolex und die Omega haben vielleicht, von den genannten, die beste Alltagstauglichkeit.

    Hoffe das hilft.
    besser kann man´s doch nicht sagen - total agreement

  4. #24
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von AMIGO
    Original von Frusch
    Hmm, ich bin auch am überlegen ob ich mir einen Tudor Chrono kaufen soll. Der LP ist 1820 ? was glaubt Ihr für wieviel man die Uhr beim Konzi erstehen kann ( ich kenn in Nürnberg nur Bucherer und Wumpe)?

    Grüsse Dieter
    Hallo Dieter

    in Ferth is no der Kuhnle. Sehr nette Leute zum NL kann ich nichts sagen.
    mit 10 % kann man rechnen - ohne schon kunde gewesen zu sein

Ähnliche Themen

  1. Tudor Big Crown 7922...Is it a Tudor or a Rolex ????
    Von philipp im Forum English discussion board
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 20.11.2007, 08:23

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •