Moment, ich hol mal die Rechnung der Revision meiner 1680...
Ergebnis 1 bis 12 von 12
-
27.05.2004, 22:20 #1
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Aufarbeitung Rolex Gehäuse/Indexe
Hallo...
kurze frage am Rande....
was kostet eine Aufarbeitung
eines Rolex Gehäuses bei nicht
alzu tiefen Kratzern und heftigen
Beschädigungen ??
und wie lange dauert es ca. in Köln?
und sieht das Gehäuse dann wieder aus wie Neu ???
Ach ja....
Bekommt man Tritiumindexe
irgendwie wieder zum leuchten ???
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
27.05.2004, 22:23 #2
RE: Aufarbeitung Rolex Gehäuse/Indexe
Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
27.05.2004, 22:24 #3
- Registriert seit
- 14.05.2004
- Beiträge
- 707
Sollte mit 'ner Woche gehen und nein, Tritium stirbt 4 ever.
Gruß,
Michael.
Die meisten Rolex Besitzer kennen die Serien-Nr. ihrer Uhr, aber nicht die Konto-Nr. von UNICEF.
Kein Problem, hier ist sie:
UNICEF-Spendenkonto 300 000, Bank für Sozialwirtschaft, BLZ 370 205 00
-
27.05.2004, 22:29 #4
RE: Aufarbeitung Rolex Gehäuse/Indexe
So:
Werksüberholung incl. Glas, Krone, Tubus und alle Dichtungen im Austausch ersetzt, Gehäuse und Band aufgearbeitet
Kosten incl. Wehrmachtsteuer 316,27 ? (Oktober 2002)
Dabei handelte es sich allerdings um das Plexiglas, das Saphirglas ist deutlich teurer (muß aber nur getauscht werden, wenn es abgesplittert sein sollte, ansonsten wirds weiterverwendet)...wenn zusätzlich noch ein Tauschblatt (dann mit Superluminova) und neues Zeigerspiel verbaut werden (das geschieht allerdings nur auf Wunsch bzw. nach Rücksprache) kostet der Spaß mit Sicherheit 500-600,- Öre (wenns reicht)
Hoffe, etwas weitergeholfen zu haben...
PS: 4-6 Wochen wird die Uhr weg sein.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
27.05.2004, 22:37 #5
Hast Du Bilder von der Uhr die zur Revi soll ?
Gruß Kalle
...audiatur et altera pars...
-
27.05.2004, 22:41 #6
Ergänzung:
Meine 1675 (kam 11/02 aus der Revision) bekam zusätzlich zum Service noch ein neues Zeigerspiel (Luminova), war 40,-? teurer als bei der 1680.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
27.05.2004, 23:03 #7
Meine 1675 war 2/2002 bei der Revision in London, habe eine Rechnung über 380 Pfund - dabei wurden allerdings Glas, Lünette, Zeiger, und Ziffernblatt getauscht.
lg Michael
-
27.05.2004, 23:33 #8
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Themenstarter
Habe leider keine Bilder
Denke aber das es eine neue Lünetteneinlage,neue Krone,Politur von Gehäuse und Band sein Müßte.....Werk überholen weis ich nicht, denn sie geht recht gut (nach nach fast 10 Jahren), also rund 200-300 Euronen..." Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
-
27.05.2004, 23:54 #9
Oh Mann,
das ist wie wenn Du bei einer Restauration ein Auto nur lackieren läßt, aber den Motor (der es evtl. viel nötiger hat) außer acht läßt...
Die Werksrevision ist x-mal wichtiger als ne optische Aufarbeitung...so nach dem Motto: "Außen hui innen pfui"...
Aber auch bei Uhren scheint sich wieder eins zu bewahrheiten:
Hauptsache der "Lack" glänzt schön...
Sorry, aber bei sowas krieg ich die Krise, tststs... :evil:Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
28.05.2004, 00:49 #10Original von GG2801
Oh Mann,
das ist wie wenn Du bei einer Restauration ein Auto nur lackieren läßt, aber den Motor (der es evtl. viel nötiger hat) außer acht läßt...
Die Werksrevision ist x-mal wichtiger als ne optische Aufarbeitung...so nach dem Motto: "Außen hui innen pfui"...
Aber auch bei Uhren scheint sich wieder eins zu bewahrheiten:
Hauptsache der "Lack" glänzt schön...
Sorry, aber bei sowas krieg ich die Krise, tststs... :evil:
100% agree
no comment
gmt is a member of the Porno Casting Team
Neu!Neu!Neu! offenes Casting jeden Freitag
911 Grüße Sascha
-
28.05.2004, 12:47 #11AndreasGastOriginal von GG2801
Oh Mann,
das ist wie wenn Du bei einer Restauration ein Auto nur lackieren läßt, aber den Motor (der es evtl. viel nötiger hat) außer acht läßt...
Die Werksrevision ist x-mal wichtiger als ne optische Aufarbeitung...so nach dem Motto: "Außen hui innen pfui"...
Aber auch bei Uhren scheint sich wieder eins zu bewahrheiten:
Hauptsache der "Lack" glänzt schön...
Sorry, aber bei sowas krieg ich die Krise, tststs... :evil:
Wenn eine Infos benötigt, die sich nicht auf Schätzungen o.ä. beruhen sollen, dann schickt man sein Krönchen nach Köln und bittet um ein detalierten Kostenvoranschlag und wenn man dann auf hui und pfui steht, kann man ja aus Kostengründen das Ein oder Andere streichen.
Wobei ich Dir 100% beipflichte, dass das WErk wichtiger ist,als leichte Tragespuren, aber vieleicht will er sie ja verkaufen, so wie die Autohändler, die das Auto nur billig waschen und Dir dann eine original Rechnung von der Fachwerkstatt offenlegen, um zu zeigen wie alles ultra korrekt von Kollega ischt...
Eine Gute Zeit wünscht. . .
-
28.05.2004, 20:55 #12
- Registriert seit
- 29.04.2004
- Beiträge
- 1.804
Themenstarter
Ich wollte das werk aus dem grund nicht
überholen lassen da es schon vor ca. 2,5
jahren Revi. wurde....ich denke man muß
nicht alle 2,5 Jahre zur Revi....
(Ich bin eigentlich ziehmlich Pingelich was das angeht)
Nur zur Info !!!!!!!
*MISSVERSTÄNDNISS*
" Es grüßt der (GMT) SUB - Marc "
Ähnliche Themen
-
rolex 1655 gehäuse
Von anton-aus-tirol im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.06.2010, 08:30 -
rolex gehäuse öffner
Von ulisch im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 19Letzter Beitrag: 27.02.2007, 18:31 -
CLASSICS: Aufarbeitung Gehäuse und Band
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 03.02.2005, 06:02
Lesezeichen