Ganz genau!!Original von Mawal
Was sagt die Volkswirtschaftslehre zu diesem Thema?
1. Das Angebot an Vintages wir naturgemäß immer knapper.
2. Die Nachfrage nach Vintages hängt im Wesentlichen vom Trend ab. Im Moment ist es hipp, Vintages zu haben. Dieser Trend ist nich ein Stein gemiesset, kann sich also ändern.
Daraus folgt der Preis für Vintages kann steigen, gleichbleiben oder fallen...
Am Ende ist es eine einfache Frage: Bin ich bereit, soviel Geld auszugeben oder nicht?
Und wenn ja, dann muss man eben die Kurse zahlen...fertig...Hinzukommt, daß wohl genügend ältere Persönlichkeiten ausreichend kapital zur Verfügung haben und wohl angelockt werden durch die sich selbst nährende Hausse!
Spekulation passt mir nicht zu Gebrauchsgegenständen! Verdirbt den spaß beim tragen.
Ergebnis 21 bis 32 von 32
Thema: Vintagepreise exponential...
-
19.01.2006, 12:09 #21Original von Emil
Original von spacedweller
Original von Emil
Ganz dumme Frage eines Ahnungslosen: Warum alte Uhren kaufen, wenn man auch neue bekommt ? Alt werden sie von allein.
um eine 5513 / 5512 / 14060 oder eine 1680 / 16610 usw.
handelt.
Plexi/Glas und ZB-Beschriftung und sogar am Band/Schließe
erkennt man relativ einfach das Modell/ca.-Jahrgang, ohne das Band
abmontieren zu müssen!Bis gleich!
M
-
19.01.2006, 12:20 #22Michael
"If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)
-
19.01.2006, 12:24 #23
Hi,
die seltenen Kronen werden halt noch seltener, die wenigen werden weggekauft und verschwinden bei Sammlern.
Das erklärt sicherlich die Preissteigerung bei den 1665 weiß und Doppelrot, 5508, 1680 rot, Orange Hand, Milgauss und Daytona Handaufzug.
Grüsse
HenryGesuche bitte im SC posten
-
19.01.2006, 12:37 #24
- Registriert seit
- 03.10.2005
- Beiträge
- 6
Original von Emil
Ganz dumme Frage eines Ahnungslosen: Warum alte Uhren kaufen, wenn man auch neue bekommt ? Alt werden sie von allein.
warum alte uhren kaufen ...
relativ einfach zu beantworten!
vintage steht für alt!
warum alt?
weil die alten uhren für viele uhrenliebhaber und sammler
einfach die schöneren uhren waren und heute noch sind.
schaut doch mal über den rolex-tellerrand rüber:
beispiele:
die alten classic fliegeruhren von iwc: mark XI, mark XII, doppelchrono -
top uhren im design - später von vielen nachgebaut, copiert - doch nie erreicht!
heute baut iwc die spitfire-line: ist das besser??????????
oder andere beispiele:
in den letzten jahren wird massenweise ETA - zugegeben mit abwandlungen -
verbaut. warum ist denn bei neuen uhren der sogannte RETRO-look so gefragt.
weil das design von damals für viele besser ist als das, was heute gebaut wird.
zu rolex zurück: viele wollen die WG-Indexe nicht, sie wollen die lupe nicht,
so wollen acryl- statt saphirglas.
natürlich ist vintage zu teuer im preis-/leistungsverhältnis ...
die werke sind heute deutlich besser als damals verarbeitet - keine frage ...
(das stimmt übrigens nicht bei allen uhren und auch nicht bei allen herstellern -
das sieht man, wenn man sich intensiver mit den werken beschäftigt!)
aber die vintage pro/contra-debatte wurde hier schon öfter ausführlich geführt.
irgendwann wird jedes alte stück (von mir aus vintage genannt) alt, selten und gefragt,
wird zur antiquität, zum begehrten sammlerstück ...
da steht der preis dann kaum noch im verhältnis zur leistung des stückes.
ich hab auch noch so einen alten wurmstichigen sekretär aus england stehen ...
da kann man auch geteilter meinung drüber sein ...
und so wirds wohl auch beim thema vintage-uhren bleiben ...
alle diese einschätzungen sind natürlich nur meine persönliche meinung ...
ciao
gerd
-
19.01.2006, 15:39 #25
- Registriert seit
- 02.05.2005
- Beiträge
- 933
Original von Passion
Original von Mawal
Was sagt die Volkswirtschaftslehre zu diesem Thema?
1. Das Angebot an Vintages wir naturgemäß immer knapper.
2. Die Nachfrage nach Vintages hängt im Wesentlichen vom Trend ab. Im Moment ist es hipp, Vintages zu haben. Dieser Trend ist nich ein Stein gemiesset, kann sich also ändern.
Daraus folgt der Preis für Vintages kann steigen, gleichbleiben oder fallen...
Am Ende ist es eine einfache Frage: Bin ich bereit, soviel Geld auszugeben oder nicht?
Und wenn ja, dann muss man eben die Kurse zahlen...fertig...Hinzukommt, daß wohl genügend ältere Persönlichkeiten ausreichend kapital zur Verfügung haben und wohl angelockt werden durch die sich selbst nährende Hausse!
Spekulation passt mir nicht zu Gebrauchsgegenständen! Verdirbt den spaß beim tragen.
Die Argumentation stimmt soweit.
Andererseits gibt es noch eine bedeutende Frage bezüglich des Angebots, nämlich: Wie hoch muss die Nachfrage sein, daß ein Verkaufstrend einsetzt und das Angebot vielleicht sogar schnell wächst??? Schwer kalkulierbar."The Problem with the world is that everyone's a few drinks behind"
Grüße,
Claus
-
19.01.2006, 18:06 #26
- Registriert seit
- 03.01.2006
- Beiträge
- 39
RE: Vintagepreise exponential...
Ich würde mir überlegen, was noch nicht so ausgereizt ist. Ab 20.000 EUR gibts auch eine große Menge interessanter Uhren außerhalb des Rolex-Universums. Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Preisspirale
unendlich weiter geht. Den Markt für DRSDs halte ich für tendenziell überhitzt. Aber eine gute Orange Hand bekommt man immer noch zu vertretbaren preisen und die hat echtes Kult-Potential mit Promi-Faktor und ist auch optisch etwas anders gestrickt als eine der Sub-Varianten.
Außerdem lag das Ding wie Blei in den Auslagen, das Volumen ist also verglichen mit den erfolgreichen Modellen relativ gering. Da ist meiner Meinung nach noch viel Luft nach oben. Und außerdem sieht sie scharf aus.
-
19.01.2006, 19:11 #27Original von GeorgB
Was soll das Gejammere um steigende Preise ?!?
Jedesmal wenn ich eine Vintage teuer gekauft habe, haben mich Freunde für verrückt erklärt und die hohen Preise angeprangert.
Die einzig richtige Antwort wäre: Einkaufen !!!
So z.B. ein DRSD für 12.500 DM (in 2000) oder eine 1019 Millgaus für 16.000 DM (in 1999) oder eine Creme 16550 für 12.000 DM (in 2001) oder eine Orange Hand für 6.500 Euro (in 2002) ....
sagen wir es mal so - klar hätte man seinerzeit die Dinger für die (im Vergleich zu heute) "günstigen" Preise kaufen sollen, nur:
Ich hatte damals (und heute ist es genauso) nicht das notwendige "Kleingeld"...irgendwann setzt einem der Geldbeutel (beim einen eher beim anderen später) leider eine Grenze.Gerald
Wenn man mit seinem Zweitwagen zu seinem Drittwagen fährt und merkt, dass man den Schlüssel des Drittwagens in seinem Erstwagen vergessen hat, dann weiß man einfach: Man hat es geschafft.
-
19.01.2006, 19:26 #28
Es sind hauptsächlich die Rolex Taucheruhren welche innerhalb der letzen 1-2 Jahre sehr an Wert gewonnen haben und das liegt hauptsächlich an diesem Forum. Die andern Rolex Vintage haben sich preislich nicht so sehr verändert.
Eine alte Sub wird hier sehr hoch geschätzt und ganz wenige finanziell potente Käufer treiben z.Zt. den Markt. Das geht so lange gut wie genug Käufer da sind.
Gruß
DirkDirk
-
20.01.2006, 00:42 #29Original von dibi
Es sind hauptsächlich die Rolex Taucheruhren welche innerhalb der letzen 1-2 Jahre sehr an Wert gewonnen haben und das liegt hauptsächlich an diesem Forum. Die andern Rolex Vintage haben sich preislich nicht so sehr verändert.
Eine alte Sub wird hier sehr hoch geschätzt und ganz wenige finanziell potente Käufer treiben z.Zt. den Markt. Das geht so lange gut wie genug Käufer da sind.
Gruß
DirkGruß Michael
-
20.01.2006, 08:41 #30
Dann schaut mal auf die perverse Situation beim Zubehör. Vor allem bei den Boxen. Alte Teile sind da unter 200,- (!) nicht mehr zu haben ...
.Servus
Georg
-
20.01.2006, 08:48 #31ehemaliges mitgliedGast
Naja, nur die ganz seltenen......und Quartzboxen
-
20.01.2006, 09:00 #32Original von ******
Naja, nur die ganz seltenen......und QuartzboxenGruß Michael
Ähnliche Themen
-
Vintagepreise : Inlay 5513
Von Hr.Nitsche im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 20Letzter Beitrag: 18.05.2008, 20:07
Lesezeichen