LOL der Thread will ums verrecken nicht aufgeben!
Aber - es würde abheben![]()
Umfrageergebnis anzeigen: Hebt das Flugzeug ab oder nicht - Laufzeit 3 Tage
- Teilnehmer
- 402. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen
Multiple-Choice-Umfrage.
Ergebnis 761 bis 780 von 1524
Thema: Hebt das Flugzeug ab??
-
26.03.2008, 16:01 #761
leichter.....pst pst pst....
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
26.03.2008, 16:05 #762Gruss
Bernie
-
26.03.2008, 16:40 #763Original von bernie1978
Aber - es würde abheben
hebt nicht abGruß
Ibi
-
26.03.2008, 16:46 #764
erkläre mal....in kurzen Worten bitte
Mannihttp://i55.tinypic.com/29cm2hc.jpg
http://i53.tinypic.com/adokk4.jpg
wovon haben Männer eigentlich vor 1963 geträumt?
-
26.03.2008, 16:57 #765
- Registriert seit
- 23.02.2006
- Ort
- Wien
- Beiträge
- 2.400
Original von ibi
Original von bernie1978
Aber - es würde abheben
hebt nicht ab...auch eine kaputte Uhr hat 2x am Tag recht ! ! !
Gruß,
Flo
-
26.03.2008, 17:03 #766
Bei 250 kmh Gegenwind sollte sich schon was tun...
Viele Grüße, Manuel
-
26.03.2008, 17:46 #767
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Natürlich hebt das Flugzeug ab. Es würde nur auf der Stelle bleiben, wenn die Schubkraft von den Reibungskräften des Bandes 100% kompensiert wird. Und sich drehende Räder verhindern dies. Der Widerstand ist viel zu gering. Nur die Räder drehen sich schneller.
Beispiel: Stellt Euch am Frankfurter Flughafen vor ein Laufband, in Laufrichtung. Dann schupse ich Euch und Ihr fliegt in die Richtung, egal wie schnell Euch das Band entgegen kommt, wenn Ihr mit dem Schnürsenkel darüber streift.
-
26.03.2008, 17:47 #768Original von ibi
Original von bernie1978
Aber - es würde abheben
hebt nicht abGruss
Bernie
-
26.03.2008, 17:49 #769
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach. Das Flugzeug bewegt sich,während der Untergrund mit doppelter Geschwindigkeit unten durchgleitet. Ein Auto würde stehen bleiben.
-
26.03.2008, 17:51 #770Original von bernie1978
Original von ibi
Original von bernie1978
Aber - es würde abheben
hebt nicht abGruß
Ibi
-
26.03.2008, 17:53 #771Original von Mostwanted
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach.
des Bandes ohne Zeitverlust der Rollgeschwindigkeit der Räder anpasst.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.03.2008, 17:55 #772Original von PCS
Original von Mostwanted
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach.
des Bandes ohne Zeitverlust der Rollgeschwindigkeit der Räder anpasst.
Kann das hier nicht jemand mal machen?Na Kleiner, hast du Bock auf Schweinereien?
-
26.03.2008, 17:58 #773
Also, ich bin jetzt so weit, daß ich folgendes erkannt habe:
Das Triebwerk "stößt" sich an der Luft "ab", insofern ist der Untergrund völlig latte.
Aber die Räder oder das Laufband müßten in kürzester Zeit durchgeraucht sein, da in dem Moment, in dem sich das Rad in Bewegung setzt, das Laufband in Bewegung gesetzt wird und sich beide beim schneller werden des Flugzeugs gen unendlich steigern.
Ich bin soo ein Physik-Schwammkopf, hätte ich mal auf meinen Vater gehört damals.Beste Grüße, Tobias
Warum zitterst du?
-
26.03.2008, 18:00 #774Original von Donluigi
Das Triebwerk "stößt" sich an der Luft "ab", insofern ist der Untergrund völlig latte.
Aber die Räder oder das Laufband müßten in kürzester Zeit durchgeraucht sein, da in dem Moment, in dem sich das Rad in Bewegung setzt, das Laufband in Bewegung gesetzt wird und sich beide beim schneller werden des Flugzeugs gen unendlich steigern.
Radaufhängungen auf das Laufband kommt und letztlich auf den Boden rumst.
Da passiert alles. Nur kein Abheben.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
26.03.2008, 18:02 #775
AAAAHHHHHH!!!!!!!!!!!
Beste Grüße,
Marcus
Nakatomi Plaza Christmas Party 1988
-
26.03.2008, 18:03 #776Original von PCS
Genau. Was bedeutet, dass die Räder durchrauchen, das Flugzeug mit den
Radaufhängungen auf das Laufband kommt und letztlich auf den Boden rumst.
Da passiert alles. Nur kein Abheben.
die umfrage ist auch eindeutig!
thread kann jetzt geschlossen werdenGruß
Ibi
-
26.03.2008, 18:11 #777
das flugzeug hebt nicht ab.
geht mal in ein fitnisstudio und lauft auf dem laufband. dreht das ding auf voll pulle, na, merkt ihr den starken gegenwind, nein? das flugzeug auch nicht. ohne gegenwind kein abheben. sonst muesste ja ein senkrechtstarter auch nicht die triebwerke gegen den boden drehen, dann hebt er ab, dann dreht er ganz langsam die triebwerde in die waagerechte. dadurch wird der auftrieb immer geringer und der vortrieb immer groesser. wenn der vortrieb gross genug ist, der wind unter den fluegeln das ding traegt, kann man die triebwerke komplett in die waagerechte drehen.
Frank
-
26.03.2008, 18:12 #778
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von PCS
Original von Mostwanted
Stells doch mit einem Modellflugzeug und einem Laufband nach.
des Bandes ohne Zeitverlust der Rollgeschwindigkeit der Räder anpasst.
Und dadurch müsste das Laufband unendlich schnell drehen weil das Flugzeug immer wieder Vorwärtsschub liefert. Ergebnis: Alles UNMÖGLICH :-) Also war es die falsche Fragestellung. Richtige Antwort: Unrealisierbar
-
26.03.2008, 18:14 #779
- Registriert seit
- 24.08.2006
- Beiträge
- 11.439
Original von mephisto_4711
das flugzeug hebt nicht ab.
geht mal in ein fitnisstudio und lauft auf dem laufband. dreht das ding auf voll pulle, na, merkt ihr den starken gegenwind, nein? das flugzeug auch nicht. ohne gegenwind kein abheben. sonst muesste ja ein senkrechtstarter auch nicht die triebwerke gegen den boden drehen, dann hebt er ab, dann dreht er ganz langsam die triebwerde in die waagerechte. dadurch wird der auftrieb immer geringer und der vortrieb immer groesser. wenn der vortrieb gross genug ist, der wind unter den fluegeln das ding traegt, kann man die triebwerke komplett in die waagerechte drehen.
Frank
Würde ich natürlich niemals tun!
-
26.03.2008, 18:23 #780
dein beispiel ist aber nicht korrekt, natuerlich wuerde ich nach vorne fliegen bei dem tritt. das ist aber eine zusaetzlich kraft von aussen.
wir sind uns aber doch einig, das das flugzeug auf dem laufband immer auf einer stelle bleibt. wie soll es denn dann abheben.
Frank
Ähnliche Themen
-
Hebt der Harrier ab?
Von GeorgB im Forum Off TopicAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.01.2006, 14:09
Lesezeichen