bei den alten Häusern ist das völlig normal, und wenn Du für eine ausreichende Belüftung sogst, dürfte es eigentlich keine Probleme geben
Ergebnis 1 bis 20 von 71
Thema: Feuchter Keller
-
11.01.2006, 10:55 #1
Feuchter Keller
Nein, jetzt kommt nicht die Geschichte von der Rothaarigen mir dem rostigen dach und feuchtem Keller.
Wir tragen und mit dem Gedanken eine alte Stattvilla Bj 1900 zu kaufen, ist super in Schuß, aber der Keller ist feucht ca. 60 cm dicke Wände.
Jetzt habe ich schon sehr viele Meinungen gehört, die einen sage dasdas so gehört bei alten Häusern, die anderen "muß du trockenlegen, teuer".
Jetzt weiß ich nicht so recht was ich glauben soll und brauch mal eure Hilfe.
Wer kennt sich mit dem Thema aus und kann was dazu schreiben, oder wer von euch wohnt in einem Altbau und wie sieht der Keller aus?Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
11.01.2006, 10:59 #2Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
11.01.2006, 11:02 #3
Ist eigentlich nicht unüblich, aber es gibt relativ günstige Möglichkeiten das trockenzulegen. Zumindest so trocken, dass man den Keller ohne Probleme als Stau oder Lagerraum nutzen kann.
Abgesehen davon hilft gute Belüftung schon sehr viel.lg Michael
-
11.01.2006, 11:06 #4
- Registriert seit
- 22.04.2005
- Beiträge
- 93
In Schleswig Holstein ??
Könnte ich mir ansehen und Dir mit ziemlicher Sicherheit sagen
ob Du ein Problem bekommst, was bei BJ 1900 extrem
unwahrschenlich ist.
Es kann sich sich um die normale Kondensationfeuchte
handeln, die durch den Temperaturunterschied zwischen
Keller und EG entsteht. (Da reicht lüften oder Luftentfeuchter)
Wie gesagt, man muss sich das ansehen.
Gruß
Markus
-
11.01.2006, 11:14 #5
Vielen Dank an euch,
also die Tendenz geht Richtung so lassen und nicht trockenlegen!
Das spart ungemein!Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
11.01.2006, 11:17 #6
Ja weil Trockenlegen eines alten Gemäuers ist wirklich ziemlich aufwändig und teuer.
lg Michael
-
11.01.2006, 11:28 #7
Moin Robert,
Du solltest prüfen, ob die Feuchtigkeit im Keller von außen (Wände - z.B. drückendes Niederschlagswasser), von unten (Boden / Sohle - z.B. aufsteigendes Grundwasser) oder von innen (z.B. unterschiedliche Sättigungsgrade der Raumluft) kommt. Am ungünsigsten ist es natürlich, wenn die Feuchtigkeit von unten kommt.
Ein kleiner Trick: Ein kleine 8 mm "Probebohrung". Ist der Bohrstaub nach wenigen mm Tiefe trocken, ist die Kellerwand nur von innen feucht.
Allgemeine Anmerkung: Wir haben mit weißer Wanne neu gebaut.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
11.01.2006, 11:28 #8
Ich habe mal gehört, dass eine gewisse Feuchtigkeit in alten Häusern
sogar gewollt war, um die Haltbarkeit eingelagerter Lebensmittel zu
erhöhen.
Wenn's allerdings tropft oder gar Pfützen hat, würde ich diese Weisheit
auch nicht überstrapazieren wollen...
Ein guter Architekt müsste dazu aber etwas Fundiertes sagen können...Schöne Grüße-"Butch" Friedel
-
11.01.2006, 11:33 #9Original von Mücke
Allgemeine Anmerkung: Wir haben mit weißer Wanne neu gebaut.Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
11.01.2006, 11:49 #10
Wie bei Vintage: Hast du Fotos?
Wenn die Feuchtigkeit von außen kommt, hilft nur ausbuddeln, verputzen, isolieren, wieder zuschütten. Aufwändig. Vor zehn Jahren hatten wir so etwas mal, rund 300 Euro der Quadratmeter bei 90 qm Fläche.
Und es bleibt ein Problem, dass du nicht in den Griff bekommst: Wenn die Feuchtigkeit von unten, also durch den Boden, kommt.
Tatsächlich ist es das beste, viel und gut zu lüften, eventuell lieber ein paar Elektrolüfter in ein Rohr einbauen (wie die Abluft-Geräte in den WCs) und gezielt einen Luftstrom erzeugen, z.B. von einem Lichtschacht zu einem anderen. Die Lüfter kann man per Zeitschalter regelmäßig laufen lassen.77 Grüße!
Gerhard
-
11.01.2006, 11:58 #11
Zum Lüften: Mit Ausnahme des Winters solltest Du nur nachts lüften, weil die kühlere Nachtluft weniger mit Feuchtigkeit gesättigt ist. Wird immer wieder falsch gemacht. Lüften an Sommertagen bringt noch zusätzliche Feuchtigkeit in den Keller.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
11.01.2006, 12:03 #12
Das ist die schlimmste Ecke.
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
11.01.2006, 12:09 #13
Sind das Bodenablauföffnungen im Erker? Kannst Du dort aufsteigendes Wasser sehen?
Ist der Kellerboden neu betoniert / trocken?
Insgesamt sieht es so aus, als ob mind. die Kellerwände von außen aufgegraben und abgedichtet werden müssen.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
11.01.2006, 12:16 #14
Kein Wasser zu sehen und der Boden ist absolut trocken.
Der dicke Putz bröckelt auch nur an dieser Stelle.Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
11.01.2006, 12:18 #15ehemaliges mitgliedGastOriginal von Robson
Das ist die schlimmste Ecke.
ich mach nix dran außer lüften
is ja nur der keller und wenns 100 jahre gestanden hat...
-
11.01.2006, 12:27 #16Original von Robson
Kein Wasser zu sehen und der Boden ist absolut trocken.
Der dicke Putz bröckelt auch nur an dieser Stelle.
Der Kellerraum hat übrigens ein schönes altes Tonnengewölbe. Das spricht für eine allgemein gute Konstruktion (und hoffentlich gute Bauausführung) bei der Errichtung des Hauses.
P.S.: Wann ist die Einweihungsparty?... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
11.01.2006, 12:29 #17ehemaliges mitgliedGast
heißt das Tonnengewölbe???
ich dachte immer das ist ein falsches Gewölbe, da mit Stahlträgern, im bild weiß getrichen
EDIT: hast wohl recht...
-
11.01.2006, 12:34 #18Original von RufusMücke
heißt das Tonnengewölbe???
ich dachte immer das ist ein falsches Gewölbe, da mit Stahlträgern, im bild weiß getrichen... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
11.01.2006, 12:37 #19ehemaliges mitgliedGast
hast schon recht, siehe EDIT, jedenfalls sehr stabil, was ich an unserem beurteilen kann, da gibts keine riße oder sowas wie in neubauten....
würde heutzutage sehr viel geld kosten so zu bauen wie 1900, man muss halt kleine abstriche machen, aber es gibt viele vorteile...
-
11.01.2006, 12:38 #20
Klar gibs ne Einweihungsparty, müssen nur noch kaufen.
Tonnengewölbe ist richtig, ein falsches Gewölbe ist nicht rund!Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
Ähnliche Themen
-
114270 - Preise im Keller??
Von Georgio1962 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.11.2008, 19:23 -
gerümpel aus dem keller (flohmarkt)
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 17.05.2008, 23:04 -
8 jahre im keller.....
Von botti800 im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 25.08.2006, 23:43 -
Neulich im Keller -------------->
Von Hannes im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.07.2006, 14:38
Lesezeichen