Ich würde erst einmal ein Hygrometer aufhängen und sehen wo die Reise hingeht.
Wenn du irgendwann einmal ans mechanische Lüften gehst - mittels
Abluftventilator - dann würde ich diesen über einen Hygrostaten
elektisch anschliessen, d. h. der Lüfter arbeitet abhängig von der
Raumfeuchte.
Grundsätzlich ist imho eine Temperierung = leichte Beheizung der
Kellerräume sehr von Vorteil, da so die Temperatur der Innenflächen
angehoben wird und die Kondensation der Luftfeuchte an den
Innenwänden unterbunden/ reduziert werden kann.
Ergebnis 61 bis 71 von 71
Thema: Feuchter Keller
-
11.01.2006, 22:33 #61
Hatte an meinem altem haus auch so eine Ecke, Baujahr 1930, fast das gleiche Bild, hing teilweise auch mit der Fensterkonstruktion und der Wetterseite des Hauses zusammen. beim Regen läuft das Wasser die Aussenwand entlang und zwischen Fenster und Wandaussparung hinein, sieht hier auch so aus. Ausserdem bildet sich da auch eine Kältebrücke, da sich um die Fenster warscheinlich ein Schacht befindet um drumherum alles eingegraben ist.
Wenn es nicht schimmlig richt dann keine Sorge, es kann immer mal zwischendurch ausreichend trocknen und dadurch bildet sich auch kein Schimmel.ein schönes Leben noch
Mircea
-
11.01.2006, 22:34 #62.
Gruß joo
.
-
12.01.2006, 08:53 #63
Moin Robert,
was hast Du mit Deinem Thread bloß angestoßen?! Jeder Deutsche weiß schließlich, wie man Häuser baut, Kinder erzieht und welche Fehler in der Politik gemacht werden.
Kleiner Tipp für die Altbau-Küche mit hoher Decke: Verzichtet möglichst auf Hängeschränke. Dadurch bleibt das tollle Raumgefühl erhalten.... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
12.01.2006, 17:18 #64
Herzlichen Dank an alle!!!
Ich möchte mich bei euch für die vielen Anregungen und Hilfen bedanken. Hat mich doch alles sehr beruhigt, so das ich euch sagen kann das wir heute bei dem Haus zugesagt haben.
Wenn Ihr noch Ideen zu hohe Wänden, Dielenböden und feuchten Kellern habt, immer her damit!
DankeGruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
12.01.2006, 17:28 #65
*lol* nicht, daß wir dann hinterher schuld sind, wenn du in deiner bröckeligen Moderbude schmorst
Herzlichen Glückwunsch!! Gibt nix charmanteres als Altbau.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
12.01.2006, 17:32 #66
LOOOL "bröckeligen Moderbude "
Wer soll denn sonst Schuld seinGruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
12.01.2006, 22:08 #67riesling1965Gast
Feuchter Keller
Dein Wein wird Dir den feuchten Keller danken........bis ca. 70% Feuchte so lassen ....ab und an lüften ....!!!
G. Frank
-
12.01.2006, 22:49 #68
RE: Feuchter Keller
Also, dann den Hygrostaten halt auf 70% stellen.
.
Gruß joo
.
-
12.01.2006, 22:55 #69
Ich werde euch berichten!!
Gruß
Robert
Entweder man lebt, oder man ist konsequent!
Erich Kästner
-
18.01.2006, 11:41 #70
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 605
RE: Feuchter Keller
Original von Robson
Stattvilla
Was kauft ihr nun statt der Villa?
-
18.01.2006, 11:51 #71
RE: Feuchter Keller
Original von Black RS
Original von Robson
Stattvilla
Was kauft ihr nun statt der Villa?... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
Ähnliche Themen
-
114270 - Preise im Keller??
Von Georgio1962 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 10Letzter Beitrag: 20.11.2008, 19:23 -
gerümpel aus dem keller (flohmarkt)
Von watoo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 28Letzter Beitrag: 17.05.2008, 23:04 -
8 jahre im keller.....
Von botti800 im Forum Off TopicAntworten: 54Letzter Beitrag: 25.08.2006, 23:43 -
Neulich im Keller -------------->
Von Hannes im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 23Letzter Beitrag: 08.07.2006, 14:38
Lesezeichen