Wenn man mit der Explorer eine zweite Zeitzone ablesen kann - dann bedeutet das, dass man ebenfalls wie bei der GMT II den Stundenzeiger separat verstellen kann. Korrekt?
Wenn korrekt: War das dann immer so? Schließlich hatte die GMT I dieses Tool eben nicht. Wie sieht es mit der 1655 aus? Konnte diese gegebenenfalls eben nur Tag und Nacht unterscheiden?
Grüße,
Peter
Ergebnis 1 bis 20 von 30
Baum-Darstellung
-
17.01.2006, 20:59 #27Deepsea
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.509
Ähnliche Themen
-
Was war der Unterschied zwischen GMT 1 &2?
Von monacofranze im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 18.04.2010, 20:23 -
Unterschied zwischen Explorer 2 und Gmt 2 Lunette
Von Tony Montana im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 17.12.2007, 22:32 -
Unterschied zwischen Sub Date und SD
Von Frank S. im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 61Letzter Beitrag: 24.03.2007, 15:18 -
Worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer GMT Master II und einer GMT Master I ???
Von r-e-m-i-n-d im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 38Letzter Beitrag: 04.01.2006, 08:55




Zitieren
Lesezeichen