Percy, auf auf und Atmos kaufen.
Churchill hatte eine, Kennedy hatte eine und Eisenhower hatte eine.
Eigentlich bekommt jeder Staatsgast der Schweiz eine geschenkt.
Also haut alle rein und kauft euch so ein Teil.![]()
Ergebnis 41 bis 60 von 312
Thema: Atmos Thread
-
15.01.2006, 11:03 #41Original von rainer_pom
Nur, um sich das vorstellen zu können, folgende Frage:
Wie sieht das aus, wenn man die Atmos frisch im Karton nach Hause trägt, aufstellt .... wie nimmt man diese dann in Betrieb? Läuft die Uhr von alleine an?
Gruss Rainer
ja, sie läuft alleine an. Du löst die Arretierung und das Pendel fängt gleich an zu schwingen. Solltest aber vorher die richtige Uhrzeit einstellen.Richie
-
15.01.2006, 11:05 #42Richie
-
15.01.2006, 11:11 #43
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Gestern bei Wempe bin ich ja auch davorgestanden
. Eigentlich soll die nächste eine Krone werden ...
Vielleicht ist es strategisch der bessere Weg, beim nächsten Kronenkauf noch eine Atmos hineinzuverhandeln.
Ich sehe schon, ein absolutes Must-Have. Und aufstellen, Zeiger einstellen, Arretierung lösen und dann läuft sie so lange ich lebe (und länger). Das hat was.
Mit welchen Gangwerten kann man bei den Atmos rechnen, gibt es Unterschiede in Sommer und Winter (mit Heizung/ohne Heizung...) ?
Was sollen die Fragen ... ich brauche auch sowas
Mit neugierigem Gruss Rainer... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
15.01.2006, 11:14 #44Original von rainer_pom
Mit welchen Gangwerten kann man bei den Atmos rechnen, gibt es Unterschiede in Sommer und Winter (mit Heizung/ohne Heizung...) ?
Ein Grad Schwankung und sie bekommt wieder Energie für ein paar Wochen.
Meine läuft sehr genau. Lediglich bei der Umstellung von Winter- auf Sommerzeit und umgekehrt muss ich soe stellen.
Ansonsten entspricht sie der Pünktlichkeit einer Schweizer Uhr.Richie
-
15.01.2006, 11:23 #45
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Die nächste Krone wird eine Atmos
Gruss Rainer
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
15.01.2006, 11:27 #46
Viel Spaß beim kaufen, Rainer.
Richie
-
15.01.2006, 11:28 #47
Meine Atmos läuft seit Dezember 1991 und gestellt werden muß sie nur zweimal im Jahr wegen der Sommer- / Winterzeitumstellung.
Wie Rainer schon sagt, eine Atmos ist ein absolutes Must-Have.
Man muß halt nicht die ganze Kohle nur für das Handgelenk ausgeben.
In meinem Freundeskreis wurden bereits zwei Atmos gekauft, nur weil sie vom Blickfang der Uhr begeistert waren.
Go for a Atmos.Gruß Willi
-
15.01.2006, 11:39 #48
kleine Korrektur noch:
1°C Tempraturabweichung gibt der Atmos Energie für 48 Stunden Gangreserve.Richie
-
15.01.2006, 11:41 #49
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Möglicherweise hat schon mal jemand versucht, diesen Mechanismus verkleinert in eine Armbanduhr unterzubringen. Das wäre doch eine Herausforderung! Gruss Rainer
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
15.01.2006, 11:42 #50ehemaliges mitgliedGastOriginal von Richie
kleine Korrektur noch:
1°C Tempraturabweichung gibt der Atmos Energie für 48 Stunden Gangreserve.
Aber der seit seiner Erfindung vor 75 Jahren immer wieder verbesserte Wärmekraftmotor der Atmos ist so effizient, dass schon eine Temperaturschwankung um ein Grad ausreicht, die Pendule 48 Stunden lang anzutreiben. Ökologisch gesehen ist die Atmos somit die modernste Uhr, die es gibt.
-
15.01.2006, 11:43 #51
sorry, Thomas.
Wird nicht wieder vorkommen.Richie
-
16.01.2006, 09:26 #52
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 559
Sehr schön.
Mir gefällt die Atmos auch immer besser.
Gruß AxelViele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
16.01.2006, 09:35 #53
Tolle Uhren und schöne Idee für einen Thread.
... und Tschüss!
Mücke
Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland
-
16.01.2006, 09:59 #54
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 559
Link?
Hat jemand einen brauchbaren Link für die verschiedenen Modelle, Historie etc.
Mich würden auch die verschiedenen Kaliber interessieren.
Danke.
AxelViele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
16.01.2006, 11:59 #55
-
16.01.2006, 15:55 #56
noch meine
Man muss sie einfach haben
http://i24.photobucket.com/albums/c26/wrl/IMG_9132.jpgRoni
«Ich habe einen ganz einfachen Geschmack. Ich bin stets mit dem Besten zufrieden.»
Oscar Wilde (1854-1900)
-
16.01.2006, 16:04 #57
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Hier habe ich auch noch was zum Anfixen gefunden:
http://www.freyuhrenbasel.ch/sites/k...er%20Atmos.htm
Die originale Jaeger-Seite ist momentan nicht aufrufbar, jedenfalls nicht von mir :
http://www.jaeger-lecoultre.com/JLC/...de/atmos3.html
Gruss Rainer... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
-
16.01.2006, 16:16 #58
-
16.01.2006, 16:17 #59ehemaliges mitgliedGast
Nettes Ührchen
-
16.01.2006, 16:24 #60
- Registriert seit
- 20.10.2004
- Beiträge
- 2.448
Valentin, eine schöne Uhr ist das, vor allem auch mit der Wandhalterung. Das Zifferblatt mit den Rädchen kommt auch gut. Der richtige Schwenk von Klassik zu Modern ... Gruss Rainer
... Gruss Rainer
... und alle:"... so richtig schee ist eine GMTee - einfach nur mit Jubilee .....
"
Ähnliche Themen
-
ATMOS von JLC
Von frawijo im Forum Off TopicAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.11.2010, 12:47 -
Atmos
Von schwertfeger im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 09.07.2008, 08:57
Lesezeichen