Tja, Konstantin, dann wirst du das Thema Atmos wohl vergessen müssen........mußt sie halt ab und zu beim Konzi im Schaufenster betrachten, kostet auch nix...... ;-)))
Ergebnis 21 bis 40 von 48
-
13.01.2006, 20:04 #21Original von Ticktacktom
Original von KVSUB
Original von Ticktacktom
Original von dibi
Original von LV Gott
... muss aber in jeden guten deutschen haushalt
ok so, Bobber ?????So ein Mist, damit bin ich raus
LoooL
Nein aber bis 1848 kann ich mein Deutschtum nicht nachweisen, wenn man es genau nimmt habe ich sogar zwei Staatsangehörigkeiten.
Um 1968 und später gab´s mal eine Übergangszeit in der eine doppelte Staatsbürgerschaft schon mal möglich war.Gruß Konstantin
-
13.01.2006, 20:08 #22ehemaliges mitgliedGast
-
13.01.2006, 20:08 #23
Danke Tom, jetzt verstehe ich.
In D gibt dürfen dieser schweizer Uhren, welche von einer Firma von französisch stämmigen Hugenotten hergestellt werden, also nur blutreine Arier besitzen.
Na, dass wusste ich natürlich nicht, dann muss ich am Montag mal beim Stammbuchamt nachfragen ob ich überhaupt berechtigt bin meine Atmos (welche ich von einem Finnen gekauft habe) behalten zu dürfen, vermutlich aber nicht. Schade.Dirk
-
13.01.2006, 20:09 #24ehemaliges mitgliedGast
loooooooooooooooool
-
13.01.2006, 20:10 #25Original von Ticktacktom
Tja, Konstantin, dann wirst du das Thema Atmos wohl vergessen müssen........mußt sie halt ab und zu beim Konzi im Schaufenster betrachten, kostet auch nix...... ;-)))
Gruß Konstantin
-
13.01.2006, 20:15 #26ehemaliges mitgliedGastOriginal von Ticktacktom
Original von dibi
Original von LV Gott
... muss aber in jeden guten deutschen haushalt
ok so, Bobber ?????
mist ich bin ja selber nen koruz..;-))
-
13.01.2006, 20:20 #27
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Hallo liebe Atmos-Freunde,
hier ein Bild zum warm gucken:
Die Ganggenauigkeit beläuft sich auf eine Abweichung von ca. 30 Sek. pro Monat. (Nach meinen Erfahrungen)
Die Atmos gehört zu den Langsamschwingern, d.h. man stellt sie ein, wartet 4 Wochen, stellt sie nochmals ein und kann nach 4 Wochen kontrollieren ob wie genau die Uhr geht. Ist die Ganggenauigkeit nicht nach eurem Sinne, kann man sie nachjustieren. Es dauert allerdings wieder 4 Wochen, bis sich die Justierung auswirkt. Danach erst kann man sie wieder auf die genaue Uhrzeit bringen usw. usw....
Ist nicht kompliziert, sondern eine aufwendige, lebendige Technik und kein lebloses Elektronikteil
LP für die Basic liegt glaube ich bei 3450,--€ mit Mondphase 500,--€ mehr. Mit Mondphase gibt es aber nur mit römischen Ziffern
Gruß
Markus
-
13.01.2006, 20:22 #28
- Registriert seit
- 01.11.2005
- Beiträge
- 2.026
Original von Bergmann
Ist nicht kompliziert, sondern eine aufwendige, lebendige Technik und kein lebloses Elektronikteil
Möchte damit sagen, dass eine Gangabweichung auch Spass machen kann!
Gruß
Markus
-
13.01.2006, 20:24 #29
- Registriert seit
- 06.04.2005
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 3.733
Die Atmos muss man einfach haben. Irgendwann kaufe ich mir auch mal eine.
Gruß,
Andreas
-
13.01.2006, 20:25 #30Original von LV Gott
mist ich bin ja selber nen koruz..;-))
>>>>>>>Sportswear<<<<<<<<<
Dirk
-
13.01.2006, 20:32 #31ehemaliges mitgliedGast
Hallo all,
gibt es Wartezeiten? oder Rabatt? Nur Konzi?
Habenwollen.
Gruß
Uwe
-
13.01.2006, 20:44 #32ehemaliges mitgliedGast
Wartezeiten nicht - bei meinem Konzi steht das gleiche Modell, dass Markus hat
Sehr schöne Uhr übrigens !
-
13.01.2006, 21:25 #33
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ruhrgebiet, ganz aussen....
- Beiträge
- 3.160
RE: Atmos von Jaeger-le-Coultre, rhodiniert
so, auch ein Bild von meiner Atmos...........!
viele Grüsse
Rolf
-
13.01.2006, 21:30 #34ehemaliges mitgliedGast
RE: Atmos von Jaeger-le-Coultre, rhodiniert
Original von 16610 LV
so, auch ein Bild von meiner Atmos...........!
-
13.01.2006, 21:33 #35
- Registriert seit
- 21.03.2004
- Ort
- Ruhrgebiet, ganz aussen....
- Beiträge
- 3.160
RE: Atmos von Jaeger-le-Coultre, rhodiniert
na denn Tom.........schlag zu !!
viele Grüsse
Rolf
-
13.01.2006, 21:38 #36ehemaliges mitgliedGast
RE: Atmos von Jaeger-le-Coultre, rhodiniert
Geht zur Zeit nicht......habe noch andere Uhrenprojekte im Vorlauf, die Vorrang haben.......vielleicht zum Jahresende, so als Weihnachtsgeschenk für mich selbst......
-
13.01.2006, 22:05 #37
Hat mal einer nen Wristshot? Am besten mit Nato.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
13.01.2006, 22:07 #38ehemaliges mitgliedGastOriginal von PCS
Hat mal einer nen Wristshot? Am besten mit Nato.
-
13.01.2006, 23:16 #39
- Registriert seit
- 10.10.2005
- Beiträge
- 203
Weils gerade so schön passt
LINK
-
13.01.2006, 23:21 #40Original von Keks
ach du scheisse, da brauchst du aber ein mächtiges band, dass dir das teil nicht vom gelenk fälltGruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
suche Jaeger le Coultre Atmos Classique Transparente
Von schwertfeger im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.06.2008, 20:55 -
Jaeger le Coultre Atmos Classique
Von Speedytimer im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 18Letzter Beitrag: 22.09.2005, 18:24 -
Jaeger Le Coultre
Von Sascha im Forum Jaeger-LeCoultreAntworten: 2Letzter Beitrag: 18.06.2005, 10:04
Lesezeichen