eine echte Schönheit hast du da ergattert ...
die Fragen dürfen dir die echten vintage Experten beantworten![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 20
-
10.01.2006, 20:58 #1
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Meine neue 1675 - Fragen an die Experten
Seit letzter Woche habe ich diese Schönheit zu Hause.
Hier meine Fragen an die Experten:
1) Von wann bis wann wurde die GMT mit Nietenband und mit Falzband gebaut
2) Bis wann gab es den kleineren GMT-Zeiger (der hier ist neueren Datums)
3) Kann man nur den Stahlring (ohne Lünetteneinlage) tauschen lassen und was wird dies ca. kosten?
Danke vorab für eure Antworten!!
Gruß,
ChristianGruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
10.01.2006, 21:17 #2
RE: Meine neue 1675 - Fragen an die Experten
-
10.01.2006, 21:20 #3
- Registriert seit
- 12.11.2004
- Beiträge
- 3.152
Glückwunsch, Christian
kompetente Antworten kommen sicher noch
darf man fragen, woher Du sie hast und aus welchem Jahr sie stammt
-
10.01.2006, 21:21 #4
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Themenstarter
Danke Norman
Der Preis war imho auch wirklich klasse!!!
Jetzt bin ich mal auf die Experten und ihre Antworten gespannt!!!
Gruß,
ChristianGruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
10.01.2006, 21:23 #5
RE: Meine neue 1675 - Fragen an die Experten
Original von 4rolex4me
1) Von wann bis wann wurde die GMT mit Nietenband und mit Falzband gebaut
2) Bis wann gab es den kleineren GMT-Zeiger (der hier ist neueren Datums)
3) Kann man nur den Stahlring (ohne Lünetteneinlage) tauschen lassen und was wird dies ca. kosten?
zu 1) Der Wechsel war wohl Ende der 60er Jahre. Georg weiß mehr.
zu 2) Den kleinen GMT Zeiger hatten nur die ersten 1675er. Da Deine
keine Pointed Crownguards hat (schaut jedenfalls nicht so aus) sollte der
große Zeiger passen.
zu 3) Ja, kann man tauschen. Preis kann ich Dir nicht genau sagen. Sollte
so um die 150 Euro kosten, schätze ich. Korrigiert mich, wenn ich da falsch
liege.Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
10.01.2006, 21:25 #6
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Themenstarter
Danke Percy!
Gruß,
ChristianGruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
10.01.2006, 21:26 #7
Hi Christian.
Zu 1,) weiss ich jetzt ned ganz genau - wird dir aber der GeorB auf den Tag genau sagen können
2,) den gab es bis ca mitte der 60er
3,) Ja klar kann man, du meinst also die Lünette - müsste ca. 150+ Euro kosten - ich hab irgendwo eine Rechnung wo glaub ich der Preis sogar draufsteht.
Das Inlay kostet ca 40 Euro wenn du das meinst.lg Michael
-
10.01.2006, 21:29 #8
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Themenstarter
Danke Michael, ich meine die Lünette, die ist mal wo "angeschrammt" worden, allerdings stört es mich bis jetzt nicht wirklich, ist halt eine alte Uhr.
Das Inlay sieht imho sehr gut aus!!!
Am meisten gefällt mir aber das wahnsinnige Geklappere des Falzbands!
Gruß,
ChristianGruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
10.01.2006, 21:30 #9
RE: Meine neue 1675 - Fragen an die Experten
Original von 4rolex4me
Kann man nur den Stahlring (ohne Lünetteneinlage) tauschen lassen und was wird dies ca. kosten?
Gruß,
Christian
edit: du warst schneller...
-
10.01.2006, 21:31 #10Original von 4rolex4me
Am meisten gefällt mir aber das wahnsinnige Geklappere des Falzbands!
Gruß,
Christian
Womit sie sich mit Sicherheit sehr lässig trägt!
Gruß
-
10.01.2006, 21:33 #11
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Themenstarter
Richtig Christian! Trägt sich super!!!
Gruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
11.01.2006, 08:59 #12Original von 4rolex4me
Seit letzter Woche habe ich diese Schönheit zu Hause.
Hier meine Fragen an die Experten:
1) Von wann bis wann wurde die GMT mit Nietenband und mit Falzband gebaut
2) Bis wann gab es den kleineren GMT-Zeiger (der hier ist neueren Datums)
3) Kann man nur den Stahlring (ohne Lünetteneinlage) tauschen lassen und was wird dies ca. kosten?
Danke vorab für eure Antworten!!
Gruß,
Christian
Schöne Uhr!
1)
Nietenband: 1955 - 1968 (Europa)
- 1974 (USA, Kanada)
Falzband: 1968 - ca. 1978
2)
bis ca Ende der 60er - war je nach Zielmarkt unterschiedlich. Es gab nicht nur die thin case mit kleinem 24h Zeiger!
Siehe Katalog von 1969:
3)
Ist ein Tauschteil, kostet ca 80 Euro. Unbedingt gleichzeitig den Schleifring mitbestellen.
Liegt auch auf Messen rum.
.Servus
Georg
-
11.01.2006, 09:19 #13
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Themenstarter
Vielen Dank Georg für die Infos von Niederbayer zu "zugroastem" Niederbayer
Sollte man sich die Lünette samt Schleifring bald "sichern" oder meinst Du, man bekommt die auch später jederzeit?
Denn momentan stört mich das kleine Manko eigentlich nicht.
Viele Grüße,
ChristianGruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
11.01.2006, 09:28 #14
Gratuliere Christian
schöne Uhr
Meine kommt auch irgendwann
Armin
-
11.01.2006, 09:49 #15Original von 4rolex4me
Vielen Dank Georg für die Infos von Niederbayer zu "zugroastem" Niederbayer
Sollte man sich die Lünette samt Schleifring bald "sichern" oder meinst Du, man bekommt die auch später jederzeit?
Denn momentan stört mich das kleine Manko eigentlich nicht.
Viele Grüße,
Christian
... bin aus München zugroast ...
So einen Lünettenring bekommat du auf jeder größeren Uhrenbörse.
.Servus
Georg
-
11.01.2006, 10:07 #16
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Themenstarter
Ich auch aus München....
Gruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
11.01.2006, 10:17 #17
Sehr schöne Vintage!!!
Gruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
-
11.01.2006, 21:48 #18ehemaliges mitgliedGastOriginal von GeorgB
So einen Lünettenring bekommat du auf jeder größeren Uhrenbörse
-
11.01.2006, 22:30 #19
- Registriert seit
- 15.05.2005
- Beiträge
- 714
Themenstarter
PN ist raus
Gruß,
Christian
Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).
-
11.01.2006, 23:32 #20ehemaliges mitgliedGast
Schöne Uhr, deine Fragen sind ja hier eh schon beantwortet!
Gruß,
István
Ähnliche Themen
-
Meine neue 1675...
Von sport-time im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 21.10.2008, 10:35 -
Meine "neue" Datejust - Vorstellung & zwei Fragen
Von dj74 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 31.03.2008, 01:01 -
Meine "neue, alte" 1675...
Von ehemaliges mitglied im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 41Letzter Beitrag: 10.12.2006, 23:38 -
meine neue 1675 aus 1961
Von manuputty2 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 06.09.2006, 12:36 -
GMT 1 - meine "neue" 1675
Von Maga im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 7Letzter Beitrag: 20.04.2004, 19:04
Lesezeichen