Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 54 von 54
  1. #41
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Aber es gibt doch noch viel andere "schönere" El Primero's

    Hier ist meine, noch vor der Revi:





    Und ich habe Heute Auskunft von Zenith erhalten zu der Uhr:

    "Für Ihr Schreiben sowie Anfrage danken wir Ihnen bestens und bitten um
    Entschuldigung für unsere späte Beantwortung.

    Ihre Uhr Referenz 707 D 644 mit Werk Kaliber 3019 PHC wurde in 1969
    hergestellt. "

    Gruß,
    István

  2. #42
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Die Uhr heißt nicht de Luca sondern da Luca und bei Grimmeissen gibt es eine.

  3. #43
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    15.05.2005
    Beiträge
    714
    István: Die sieht klasse aus, sehr, sehr schön!!
    Gruß,

    Christian


    Bekämpft die Apostrophitis: Genitiv und Plural kommen im Deutschen gut ohne Apostroph aus (ist das eigentlich wirklich so schwer?).

  4. #44
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154



  5. #45
    Freccione Avatar von watoo
    Registriert seit
    10.10.2004
    Beiträge
    6.328
    Original von Emil
    Die Uhr heißt nicht de Luca sondern da Luca und bei Grimmeissen gibt es eine.
    Wie heisst die Uhr,Emil?

    Gruß Michael

  6. #46
    Oyster
    Registriert seit
    30.05.2005
    Beiträge
    20
    Themenstarter

    RE: Lieber Zenith Rainbow oder de Luca ?

    Original von emma
    Original von MH78
    Hallo Zenith-Freunde.

    Mich würde mal interessieren was Ihr zum Vergleich einer Rainbow mit einer de Luca sagt.

    Legt los. Ich bin gespannt !

    Ein paar schöne Bilder wären suuuuuper!

    MfG
    Michael
    Beides sehr schöne Uhren. Leider werden beide nicht mehr gebaut. Zenith ist vor einigen Jahren glaube ich aufgekauft worden. Die wirklich guten Uhren wurden so bis 2000 gebaut. Hier waren auch die Armbänder verschraubt. Heute spart man ein wenig mehr und die Armbänder sind gestiftet.

    Die Rainbow ist eine Klasse für sich und meiner Meinung nach die bessere Daytona Nur eben mit dem besserem Werk (36000 Halbschwingungen - Rolex durfte dieses Patent nicht verwenden und musste das Datum raus nehmen und die Schwingzahl runter setzten). Die de Luca ist mit Sicherheit noch wertstabiler, weil wesentlich seltener. Werke sind identisch.

    Gegen dieses Design lässt sich nicht viel sagen:


    Hey, super Design. Ich muss sagen, dass die Rainbow mit schwarzem Ziffernblatt und schwarzer Lünette doch ein echter Kracher ist. Da kann ich auch über das Armband, welches mir bis heute noch nicht so gefällt, hinwegsehen.

    In Stahl/Gold gefällt die Rainbow mir leider überhaupt nicht. Ist halt Geschmacksache. Ich war noch nie ein Stahl/Gold-Fan!

    Ist das Armband der Rainbow eigentlich verschraubt? Das der De Luca wird nämlich leider nur von Stiften zusammengehalten.

    Grüsse
    Michael
    ___________
    Alles Gute
    Michael

    ___________

  7. #47
    Oyster
    Registriert seit
    30.05.2005
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    .....Die Webseite von Zenith ist nicht gut.[/quote]

    Stimmt! Die Webseite ist für´n Arsch. Nur noch die neuen Wecker zu sehen. Keine großartige Historie. Keine Meilensteine wie die schönen alten Chronographen. Nix !!!

    Da müsste Zenith mal was dran tun! Obwohl die Webseite von Rolex auch kein Leckerbissen ist!!! Ich bekam sie nur auf Englisch und musste mich dann da durchwurschteln. Naja, wir alle haben ja mal eine Schule besucht, so dass das Englisch zumindest für den Hausgebrauch reicht.

    Grüße
    Michael
    ___________
    Alles Gute
    Michael

    ___________

  8. #48
    Oyster
    Registriert seit
    30.05.2005
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Original von Rüdiger
    mal ein Bild von einer De Luca


    Tolles Foto´s, Rüdiger.

    Das ist die letzte Reihe der de Luca, die gebaut wurde, da sie verschraubte Drücker hat und die Totalisatoren etwas runtergelegt wurden. Schade, dass Du sie verkauft hast!!!

    Hat hier irgendjemand eine Ahnung wie groß die Produktion der letzten Reihe war? Ich weiß nur, dass die de Luca mit weißem Ziffernblatt seltener ist, als die mit schwarzem ZB.

    Hat auch jemand eine Ahnung wo ich mal einen ausführlichen Bericht zur de Luca bekomme (z.B. altes Chronos- oder Uhren-Magazin, ...) ???
    Da laufe ich nämlich schon seit mind. 1 Jahr hinterher !!!

    Grüße
    Michael
    ___________
    Alles Gute
    Michael

    ___________

  9. #49
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Hier wär mal ein ganz, ganz toller Link zu einer Review. Die Seite hab ich zu Beginn meiner Infektion (lol) desöftren genossen!!

    rainbow
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  10. #50
    Oyster
    Registriert seit
    30.05.2005
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Hat Deine Infektion sehr weh getan???? Bei "Rainbow" ist ja alles auf französisch! Da harperts bei mir leider mit der Sprache!

    Gruß
    Michael
    ___________
    Alles Gute
    Michael

    ___________

  11. #51
    E X P L O R E R Avatar von Passion
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    11.544
    Lol. In gewissem Sinne ja!

    Ach, hab gar nicht gesehen, daß das Französisch ist, gucke mir immer nur die Bilder an!
    Michael

    "If the world isn`t made for joy, it is made in vain" Shelton P. (Chavin de Huantar)

  12. #52
    Oyster
    Registriert seit
    30.05.2005
    Beiträge
    20
    Themenstarter
    Was meint Ihr?

    Wird Zenith irgendwann mal wieder solche geile Chronographen-Klassiker wie Rainbow oder De Luca ins Programm aufholen?

    Derzeit gibt´s ja fast nur elegante Uhren, die richtig Asche kosten. Wer sportliche Uhren bevorzugt, ist derzeit ja leider bei Zenith aufgeschmissen! Die einzigen sportlich angehauchten Uhren, welche ich schön finde, sind zur Zeit nur welche aus der Class-Reihe oder die Grande Port-Royal open in schwarz mit Gummi-Band. ...aber die Preise??

    Los, Ihr Zenith´ler. Lasst brummen !!!!! Macht mal wieder geile Chrono´s für geile Preise. Ich warte!!!!

    Was absolut genial wäre, wäre eine Neuauflage von Istvan´s alter El Primero. Die ist hammerhart!
    ___________
    Alles Gute
    Michael

    ___________

  13. #53
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Zenith hat übrigens ein Poloteam jetzt am Wochenende in Kizbühl, wer also nen Teamshirt haben will La Martina/Zenith...auf

  14. #54
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.04.2005
    Beiträge
    2.154
    laß mal.....ich trage nur ein polo

Ähnliche Themen

  1. Lieber Daytona mit Zenith- oder Rolex Werk?
    Von Manfred im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 127
    Letzter Beitrag: 05.04.2006, 19:21
  2. Zenith "De Luca"
    Von acjhu im Forum Zenith
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 01.10.2004, 20:31

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •