Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 41 bis 49 von 49
  1. #41
    Gatsby
    Gast
    yes holger, 1000% agree !!!

    die uhr würde für 400 euro von rolex im nahezu neuzustand zurückkommen, der zustand ist klasse. bis auf das ziffernblatt - und das hier ist grossartig - lässt sich alles reparieren, solange das gehäuse nicht angefressen ist. mein tip wäre: kein neues band kaufen, sondern ein original rolex eidechsenband drauf, die uhr sieht unschlagbar aus !!

    )

  2. #42
    PREMIUM MEMBER Avatar von Kalle
    Registriert seit
    09.03.2004
    Ort
    SZW
    Beiträge
    10.313
    meine 1000 ? waren inkl. gebr. Band gedacht....
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...

  3. #43
    Gatsby
    Gast
    ok, na dann schon ! aber ein tt band sieht sowieso nur mittelmässig aus ... )

  4. #44
    Yacht-Master
    Registriert seit
    27.02.2004
    Beiträge
    1.995
    Original von inversator
    Die Uhr sieht für mich ehrlich gesagt sogar noch sehr gut aus. Ich wüsste nicht wo da die 1000? für eine Revision stecken sollten. Besonders adrett finde ich, das sie sogar noch den alten Rotor hat. Das Werk hat verhältnismäßig geringe Reparaturspuren, wenn man sich mal das Alter der Uhr vor Augen hält. Ich kann keinen Rostfraß o.ä. entdecken. Der Dichtungsrand im oberen Bereich könnte nur dreckig sein.Das Blatt scheint Tadellos zu sein. Und auch die Zeiger machen einen guten Eindruck. Die vielen Kratzer auf dem Gehäuse würden mich nicht abschrecken wenn ich so eine Uhr suchen würde. Da wirkt die Arbeit der Kölner Wunder.
    Ich habe schon wesentlich jüngere Uhren in schlimmerem Zustand für weit weniger als die genannten 1000? aus Köln zurückbekommen.
    Das einzige was abschreckt ist das falsche Band. Aber ein Originalband könnte man noch dieser Zeit wohl als Schneekette für einen 14 Zoll Reifen verwenden.
    Für mich ist das eine zwar teure, aber sehr ehrliche Vintage.
    Gruß
    Holger



    Der Aussage würde ich mich anschliessen!

    Bernard

  5. #45
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Ich frage mich nur die ganze Zeit warum ich die Uhr nicht einfach kaufe, selber saniere, und dann für günstige 3500? wieder verscheppere?
    Wird wohl daran liegen, das ich kein großes Vertrauen in den Markt mit Alten Uhren lege. Hätte ich das Geld "über", würde ich zuschlagen. Oder vieleicht doch nicht?
    Na, wieviele von euch hatten heute Abend den gleichen Gedanken?
    Gruß
    Holger
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  6. #46
    ehemaliges mitglied
    Gast
    ich finde, das uhrwerk selbst schaut doch klasse aus, völlig schlecht wird mir, wenn ich das jubiléband sehe, paßt gar nicht dazu. und die vielen kratzer am gehäuse - kann ja auch durch die beleuchtung beim fotografieren so extrem rauskommen - und wie andere schon gesagt haben, das zb ist tadellos.
    ich finde sie nur teuer, und wie das mit shipping geht, keinen blassen dunst...
    wie kann man sicher sein, daß sie läuft ?

  7. #47
    Sea-Dweller Avatar von inversator
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    828
    Original von oysterfan
    ich finde, das uhrwerk selbst schaut doch klasse aus, völlig schlecht wird mir, wenn ich das jubiléband sehe, paßt gar nicht dazu. und die vielen kratzer am gehäuse - kann ja auch durch die beleuchtung beim fotografieren so extrem rauskommen - und wie andere schon gesagt haben, das zb ist tadellos.
    ich finde sie nur teuer, und wie das mit shipping geht, keinen blassen dunst...
    wie kann man sicher sein, daß sie läuft ?
    Das Band ist nachgekaufter Billigmüll. Daran braucht man keinen Gedanken zu verschwenden. Die Kratzer halte ich für Altersbedingt normal. Zu dem shipping kommen aber leider immer noch die 16%Einfuhrumsatzsteuer und ein bisserl Zoll. Und ob sie läuft ist eh egal weil die Uhr komplett saniert werden sollte.
    Gruß
    Holger
    Der jetzt endlich Feierabend macht.
    MEIN NAME IST WILD BILL KELSO!
    IHR SOLLTET DAS BESSER NICHT VERGESSEN

  8. #48
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Original von inversator
    Original von oysterfan
    ich finde, das uhrwerk selbst schaut doch klasse aus, völlig schlecht wird mir, wenn ich das jubiléband sehe, paßt gar nicht dazu. und die vielen kratzer am gehäuse - kann ja auch durch die beleuchtung beim fotografieren so extrem rauskommen - und wie andere schon gesagt haben, das zb ist tadellos.
    ich finde sie nur teuer, und wie das mit shipping geht, keinen blassen dunst...
    wie kann man sicher sein, daß sie läuft ?
    Das Band ist nachgekaufter Billigmüll. Daran braucht man keinen Gedanken zu verschwenden. Die Kratzer halte ich für Altersbedingt normal. Zu dem shipping kommen aber leider immer noch die 16%Einfuhrumsatzsteuer und ein bisserl Zoll. Und ob sie läuft ist eh egal weil die Uhr komplett saniert werden sollte.
    Gruß
    Holger
    Der jetzt endlich Feierabend macht.

    polieren geht ja immer, aber wenn sie nicht läuft und vielleich teile nicht mehr da sind schaut´s schlecht aus ?

  9. #49
    Day-Date
    Registriert seit
    17.02.2004
    Beiträge
    4.496
    Hallo Oysterfan,

    ganz richtig erkannt,gerade bei Vintage-Uhren ist die ersatzteilversorgung von entscheidender bedeutung.Wenn was nicht mehr verfügbar ist,kann das das todesurteil für die uhr sein,denn eine nicht funktionsfähige Uhr aufgrund fehlender ersatzteile ist schlichtweg ein Alptraum für den Käufer.Deswegen vor dem Kauf bei Rolex anrufen und nachfragen wie es mit Ersatzteilen steht,erst dann zuschlagen.Es gibt zwar auch begnadete Uhrmacher die nicht mehr lieferbare teile von Hand nachfertigen,aber das kostet ein kleines Vermögen.Aber so ein Aufwand lohnt sich höchstens bei sehr alten und raren Modellen z.B. von Patek,das sind dann aber auch uhren die bei Auktionen schnell mal 6 stellige Zuschläge erzielen,was bei der hier vorgestellten uhr aber mit Sicherheit nicht der Fall sein dürfte.Aber ne rolex mit ner Patek zu vergleichen passt dann doch nicht so ganz,denn die spielen noch 2 Spielklassen höher.Ich habe vor dem Kauf jeder meiner Vintageuhren,egal ob omega oder rolex immer erst Kontakt mit dem hersteller aufgenommen um vor bösen Überraschungen gefeit zu sein.

    Gruss an alle rolexianer und uhrenfreunde

    Walti
    Ich liebe alte Armbanduhren, sie sind zeugen einer längst verflossenen Zeit.

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 05.09.2010, 15:16
  2. Kann man überhaupt auf eine Airking angefixt werden?
    Von siebensieben im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 03.04.2009, 21:49
  3. Eine der der fotogensten überhaupt --------->
    Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 17.05.2007, 21:12
  4. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 24.03.2006, 18:55
  5. Die Rolex, die Ihr am seltensten tragt........
    Von PCS im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 47
    Letzter Beitrag: 12.05.2005, 00:05

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •