Wie ihr vielleicht noch wisst, ist vor Weihnachten meine IXUS 40 einem
Schneeball-Attentat zum Opfer gefallen ;-)
Nach kurzer Recherche bei ixus-world.de habe ich dann vor ein paar
Tagen bei der Fa. Okam ein neues Display bestellt, in der Hoffnung dass
aufgrund der noch funktionierenden Hintergrundbeleuchtung nur das
Display des LCD-Monitors defekt ist (lt. Tipps).
Nach prompter Lieferung durch DHL, Nachnahme 56,60 EUR für ein
kleines 2“-LCD-Display, habe ich mich heute drangemacht und Welt der
Fotomechaniker erkundet.
Hier nun die Nicht-Uhren-Fotos-Fotostrecke meines Experiments:
das Display leuchtete in natura nur noch weiß (nicht blau-grün wie auf dem Foto zu erkennen):
![]()
die kleine Macke / Anstossstelle links unten ist schon ca. ein ½ Jahr alt und war wahrscheinlich als undichte Stelle im Gehäuse für den Exitus des Displays verantwortlich - das Glas war gebrochen:
Canon kauft offensichtlich auch ein paar Produkte hinzu:
also ein paar Mini-Schrauben gelöst und die beiden Gehäusehälften entfernt:
das alte LCD-Display, als Teil des LCD-Monitors zeigte sich nicht mehr wirklich von seiner besten Seite - er zerfiel in seine drei Einzelteile (ein Rahmenteil hing an der Hintergrundbeleuchtung und ein Teil an der Dichtung der hinteren Gehäusehälfte):
es folgte die tatsächliche "Arbeit" (wo ist was fest?):
jetzt das m. E. Entscheidende: um das neue Flachkabel wieder durch den Tunnel unterhalb der Stativbefestigung durchziehen zu können versieht man das alte Flachkabel mit einem zusammengefalteten Tesa-Streifen:
und zieht das Kabel zurück (und klebt sicherheitshalber mit einem weiteren Tesa-Stück das noch auf der ursprünglichen Seite verbliebene Ende des Tesa-Streifens fest):
dann tauscht man "alt" gegen "neu" aus, hierfür den zusammengeklebten Tesa-Streifen behutsam öffenen und das neue Kabelende "einkleben":
den Tesa-Streifen (mit neuem Displaykabel dran) vorsichtig wieder zurückziehen und anschließend die Hintergrundbeleuchtung und das vordere Display zusammensetzen und dann komplett wieder montieren - vorher Staub ausblasen, ggf. Fingerabdrücke entfernen und Dichtung an dem hinteren Gehäusedeckel reinigen:
und natürlich noch das Flachbandkabel wieder einstecken - Pinzetten sind echt von Vorteil bei den Minilöchern in dem Flachkabel:
und als Abschluss die Gehäuseteile wieder montieren (Dichtung für die Linse nicht vergessen) - fertig:
zu Guter letzt der Beweis, dass alles wieder einwandfrei funktioniert:
![]()
![]()
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Thema: mal ganz was anderes >>>>>
Baum-Darstellung
-
06.01.2006, 23:18 #1
mal ganz was anderes >>>>>
.
Gruß joo
.
Ähnliche Themen
-
Mal was ganz anderes
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 12Letzter Beitrag: 06.12.2006, 01:50 -
mal ganz was Anderes
Von mac-knife im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 3Letzter Beitrag: 29.09.2006, 16:57 -
Mal was ganz anderes
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 32Letzter Beitrag: 22.12.2005, 21:59 -
Mal was ganz Anderes....
Von LUTZ im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 17Letzter Beitrag: 02.11.2005, 21:07 -
mal was ganz anderes...
Von 2Dwell im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 13.03.2004, 10:56
Lesezeichen