Tja, Tresore - das leidige Thema. Einen professionellen Einbrecher hältst du damit nicht ab und wenn ihn jemand reingetragen hat, kann ihn auch jemand raustragen. Bei alten Tresoren ist immer zu klären, ob denn die Versicherung die Norm noch akzeptiert - Gewicht allein spielt da überhaupt keine Rolle. Ansonsten: feine Sache. Aber für kleinere Sammlungen würde ich immer den kleinsten Tresor nehmen, den die Versicherung akzeptiert und diesen möglichst versteckt unterbringen. Hauptsache versichert, alles andere ist nebensächlich.
Als Privatmann würde ich wohl ein größeres Bankschließfach bevorzugen. Anonym, sicher, gut zu versichern - kleines Manko ist halt der limitierte Zugang.
Das Problem mit der Luftfeuchtigkeit, die man sich in den Tresor holt, so daß einem Booklets und Boxen durchfaulen, habe ich noch nie erlebt. Hab ich auch noch nie von gehört. Kann man aber einfach lösen: im einschlägigen Oldtimer-Fachhandel ein Säckchen mit Silica-Gel holen und in den Tresor legen. Das absorbiert die Feuchtigkeit und man kann es problemlos wieder trocknen. Es gibt verschiedene Produkte, die alle ähnlich funktionieren.
Ergebnis 1 bis 20 von 51
Thema: Wenn schon ein Safe, dann...
Baum-Darstellung
-
03.01.2006, 19:56 #12Beste Grüße, Tobias
Die Banken kratzen an den Wolken
Ähnliche Themen
-
Wenn schon eine Submariner, dann....
Von Havana-club im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 30Letzter Beitrag: 24.09.2008, 14:36 -
Wenn schon GMT, dann aber richtig
Von Tempusfugit im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 15Letzter Beitrag: 19.08.2008, 18:09 -
Wenn schon, dann richtig... habe mein Projekt vollendet
Von Ferri im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 94Letzter Beitrag: 27.11.2006, 11:47 -
Kauf von Safe Uhr ........... was dann ...
Von TR-DK im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 24Letzter Beitrag: 10.07.2006, 19:28 -
Wenn ihr schon dabei seid dann habe ich auch gleich noch etwas!
Von Seadweller1000 im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 03.04.2006, 20:33




Zitieren
Lesezeichen