Hallo Markus,
Sattler ist einer der sehr wenigen Großuhrenherstelller, der noch absolut auf die Qualität achtet.
Das Gehäuse wird bei einem Schreiner hergestellt, der früher Flügel (Das Musikinstrument) herstellte.
Die Platinen des Uhrwerks sind sehr dick und mit Steinlagern gefüttert, damit die Reibung so gering wie möglich ist.........
Leider hast Du den Sattler-Abend bei mir Geschäft verpasst.
Herr Müller, der Chef von Sattler, hat drei Stunden ohne Punkt und Komme über seine Uhren gesprochen, aber wenn Du Dir die Uhren persönlich ansehen möchtest oder entsprechende Alternativen, kannst Du gerne bei mir im Geschäft vorbei kommen.
Ein Bericht und Bilder über den Vortrag findest Du hier im Forum unter Sattler Präzisionspendeluhren bei Uli Kriescher
Ach übrigens das "Klacken" kurz vor voll oder halb ist die Auslösung.
Dabei fällt der Rechen auf die Stundenstaffel.
Das ist bei jeder Großuhr mit Schlagwerk so.
Gruß Uli
www.uhren-kriescher.de
Ergebnis 1 bis 8 von 8
Baum-Darstellung
-
03.01.2006, 17:00 #8Gesperrter User
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Ort
- Würselen
- Beiträge
- 211
Ähnliche Themen
-
Uhrenbausatz von Erwin Sattler - Eure Meinung?
Von schwarzbaer im Forum Off TopicAntworten: 12Letzter Beitrag: 10.12.2006, 09:42 -
Erwin Sattler Tischuhren
Von Donluigi im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 16Letzter Beitrag: 01.02.2006, 19:29




Zitieren
Lesezeichen