unverwüstlich.
habe eine lady oster perpetual aus 82 bei allen anfallenden arbeiten und beim sport dran.
pferde reiten, samt runterfallen, auch schon mal an ein boxengitter rumpeln, hindernisse auf und abbauen, traktor fahren, salzlecksteine mit der axt spalten, und so weiter.
im meer habe ich mit ihr auch schon gebadet und am strand war sie ebenfalls dabei.
mit schreck habe ich festgestellt, daß die lünette überm neuen glas, was ich ihr vorm urlaub gegönnt hatte, nicht ordentlich saß, trotz allem: dicht geblieben und läuft und läuft und läuft.
letzte woche hab ich sie in die revision gebracht, dabei hat sich gezeigt, daß sie in ihrem leben überhaupt erst eine überholung bekommen hat, allerdings nicht bei rolex, sondern von irgendeinem uhrmacher. und die gehäusebodendichtung war auch nicht mehr gut.
aber sie war dicht- vielleicht nicht bis 100 m, aber für´s tägliche leben.
eine dj, die ich mal gekauft habe, hatte schon mal wasser geschluckt. sie war nicht mehr dicht, der rotor war angerostet, trotzdem lief sie tadellos !
Ergebnis 1 bis 20 von 23
Thema: Robustheit unserer Rolexe ?
Baum-Darstellung
-
24.05.2004, 13:40 #12ehemaliges mitgliedGast
RE: Robustheit unserer Rolexe ?
Ähnliche Themen
-
Frage zur Robustheit der AP-Caliber...
Von wulfman im Forum Audemars PiguetAntworten: 41Letzter Beitrag: 24.09.2008, 18:57 -
2 ziemlich alte Rolexe
Von Essentials im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 20.04.2008, 14:35 -
Habe 2 Rolexe gekauft-was meint Ihr dazu??
Von jaspi13 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 5Letzter Beitrag: 19.09.2006, 23:02 -
Das Heimlandand unserer Lieblinge !
Von Markus im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 8Letzter Beitrag: 04.04.2006, 20:11




Zitieren
Lesezeichen