Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 44
  1. #21
    ehemaliges mitglied
    Gast

    RE: Federstege

    Original von alexis
    Original von ALEXANDER
    Wer würde denn so eine Laserung machen ?
    :stupid:
    Michael müsste aber auch :stupid: bekommen, oder?

    Michael, würdest du im Ernst deine Endlinks anlasern lassen?

    Gruß,
    István

  2. #22
    Double-Red Avatar von Mücke
    Registriert seit
    15.11.2004
    Ort
    35325 Mücke
    Beiträge
    7.596
    Aus einer relativ einfachen Frage ist ein sehr aufschlussreicher Thread geworden. Richtig spannend nachzulesen.
    ... und Tschüss!

    Mücke
    Offizieller Sponsor der Bundesrepublik Deutschland


  3. #23
    PREMIUM MEMBER Avatar von Pete-LV
    Registriert seit
    25.03.2005
    Ort
    the holy city
    Beiträge
    12.841
    Zum abschleppen sind die Stege wohl nicht , aber den Rest halten sie aus !

    Ich wünsche allen eine gute Zeit und bleibt gesund, bis später Peter!



  4. #24
    GMT-Master
    Registriert seit
    14.07.2005
    Beiträge
    480
    Wieviel die Stege aushalten hängt sehr vom Anstoß der Uhr ab, bei den neuen gefrässten hält er mehr aus als bei den alten Blechanstössen da bei den erst genannten der Steg abscherren muss und bei den älteren verbiegen reicht.

    Es gibt übrigens verschiedene Qualitäten von Federstegen, von Breitling die sind z.b. sehr massiv ob die jedoch in einen Rolex Anstoß passen weiß ich nicht.

    Aber ich denke mit den original Stegen fährt man schon am besten.
    Grüße aus dem Eis Alex



  5. #25
    Explorer
    Registriert seit
    15.10.2005
    Beiträge
    195
    Soviel ich weiss entsprechen zwar SD und Sub nicht der DIN für Taucheruhren aber gibts da nicht nen bestimmten Wert in kg Zugkraft was die Armbänder aushalten müssen? Hab da glaub ich mal was gelesen drüber....
    Griazi Födl

  6. #26
    Administrator Avatar von THX_Ultra
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    19.299
    Blog-Einträge
    4
    Ich glaube die entsprechen vor allem wegen der Lünette nicht der DIN für Taucheruhren.
    lg Michael


  7. #27
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    nur zur info:
    federstege der sd(neues gehäus)und er sub(neues gehäuse)sind gleich!

    der korpus hat einen durchmesser von 2mm,der ansatz der ins gehäuse geht ist 1,2mm lang und hat einen durchmesser von 0,9mm.

    dickerfederstege würden nicht funzen das sie sonst garnicht durche den bandanstoß gehen würden!

    die stifte sind aus edelstahl und stabil genug!
    bevor die stifte nachgeben,reist der popelige stift in der schließe für die feineinstellung der armbandweite!

  8. #28
    Explorer
    Registriert seit
    15.10.2005
    Beiträge
    195
    Original von THX_Ultra
    Ich glaube die entsprechen vor allem wegen der Lünette nicht der DIN für Taucheruhren.
    stimmt, müsste durchgehende minutenstriche haben nicht nur von 1 bis 15
    Griazi Födl

  9. #29
    Date
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    59
    Themenstarter

    Pfeil

    Na, dann ´mal vielen Dank für Eure (mehrheitlich) konstruktiven Beiträge ! -
    Weiß denn vielleicht jemand was man für einen original Rolex-Federsteg (für eine SD) anlegen muß ? Nur für denn Fall, daß mein Unterarm doch später nachgibt als der Federsteg......

    Gruß ALEXANDER

  10. #30
    Milgauss Avatar von Ralle
    Registriert seit
    18.02.2004
    Beiträge
    262
    Das ist jetzt aber nicht wirklich von Bedeutung für dich, ob ein Ferdersteg für deine 4000 € Uhr 3, 5 oder gar 7 € kostet?


    Grüße,

    Ralf

  11. #31
    Date
    Registriert seit
    03.07.2005
    Beiträge
    59
    Themenstarter

    Federstege Preis ?

    Weißt Du jetzt was die Federstege kosten, oder willst Du nur Deinen Morgenmuffel-Frust loswerden ??

    Im übrigen hängt es ja wohl ein bißchen davon ab ob man gelegentlich einen oder doch einige mehr von diesen Teilen braucht.....

    Wenn Du den Thread aufmerksam gelesen hättest, wüßtest du warum...

    ALEXANDER

  12. #32
    Gesperrter User
    Registriert seit
    20.03.2004
    Beiträge
    4.421
    Original von ALEXANDER
    Na, dann ´mal vielen Dank für Eure (mehrheitlich) konstruktiven Beiträge ! -
    Weiß denn vielleicht jemand was man für einen original Rolex-Federsteg (für eine SD) anlegen muß ? Nur für denn Fall, daß mein Unterarm doch später nachgibt als der Federsteg......

    Gruß ALEXANDER
    also in bremen kriege ich dir immer umsonst)gebe denen dann imer 5€ für die kaffeekasse!

    keine ahnug was die kosten!schätze mal 1-2 €!

  13. #33
    ehemaliges mitglied
    Gast
    siehe auch

    Federstege, Rolex Submariner

    Dann wird wohl das Stück 3 EUR offiziell kosten.

  14. #34
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Hat schon mal jemand 4 oder 6 Federstege auf einmal gekauft?

    Wenn die Teile fast nichts kosten, hätte ich sowas gerne zuhause liegen.
    Ich bin so, fragt nicht warum.
    Ich lagere unheimlich gerne
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  15. #35
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    Original von karlhesselbach
    Hat schon mal jemand 4 oder 6 Federstege auf einmal gekauft?

    Wenn die Teile fast nichts kosten, hätte ich sowas gerne zuhause liegen.
    Ich bin so, fragt nicht warum.
    Ich lagere unheimlich gerne
    Ich hab schon mal 4 oder 6 Uhren auf einmal gekauft und da waren die Stege mit dabei.

  16. #36
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Du Hirsch!!

    Ich habe eben mal ein wenig an den Uhren hantiert.
    Dabei ist mir aufgefallen, wenn ich jetzt so einen Federsteg
    beschädigen würde, habe ich keinen Ersatzsteg sofort zur Hand.
    Sowas macht mich krank.
    Also würde ich mir gerne ein paar Stege holen.
    Bekomme ich die so einfach, oder brauch ich dafür
    einen

    • Aidstest
    • gültigen Führerschein
    • Geburtsurkunde
    • alle Uhren im handgepäck
    • ein Urteil über meine geistige Beweglichkeit
    • einen Handwerksmeistertitel


    den ich beim Konzessionär vorlegen muß?

    Ein Federsteg ist ein wenig durchgebogen, das kann ich ja grad leiden
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  17. #37
    Double-Red
    Registriert seit
    30.03.2004
    Beiträge
    8.476
    Es ist schon ein paar Jahre her, da ging ich zum Konzi, ich wollte schnell im vorbeigehen ein Paar neue Federstege für eine Datejust kaufen........

    .

    Verkäuferin: "Guten Tag, wie kann ich Ihnen helfen ?"

    Ich: "Ich benötige ein Paar Federstege für meine Uhr ..."

    V: "Gerne! Für welche Uhr denn bitte?"

    Ich: "Rolex Datejust, bitte."

    V: "Oh, das tut mir aber leid, wir dürfen keine Rolex Ersatzteile verkaufen."

    Ich: "Entschuldigung, Federstege werden wohl kein Problem darstellen?"

    V: "Doch, wir könnten dadurch die Konzession verlieren, wenn Rolex daß erfährt. Bringen Sie uns doch die Uhr vorbei, die Montage kostet Sie nichts."

    Ich: "Ich schwöre Ihnen, ich sag' denen nix, ich flehe Sie an ...."

    V: "Ich muß mal meinen Chef fragen."

    nach ca. 15 Minuten ...............

    V: "Wir machen bei Ihnen eine einmalige Ausnahme, aber Sie wissen, normalerweise dürfen wir das nicht. Bitte versprechen Sie mir......."

    Ich: "... ja, ja, ich schwöre, daß ich die Rolex Federstege nicht mißbrauche und sie in eine Seiko einbaue ......"

    V: "Also gut. Für welche Uhr sagten Sie ? Datejust ?"

    V telefoniert mit einem Uhrmacher, nach ca. 15 min kommen die Federstege per Rohrpost.

    Ich, nach einem kurzem Check: "Entschuldigen Sie, das sind die falschen, die sind für Sportmodelle."

    V: "Na glauben Sie etwa, wir sind unfähig, um die richtigen ........ ähh, Sie haben recht, die kommen mir auch etwas zu dick vor ...."

    Nach weiteren 15 min kamen dann endlich die richtigen.

    Ich: "Was bin ich schuldig ?" (Ich erwartete eigentlich, dass sie mir wegen der Umstände, die sie mir bereitet hatten, nichts verrechnen würden, ich hatte doch schon einige Male dort eine Neuuhr für jemanden besorgt).

    V: "100 Schilling..."

    Ich: "Oh, bin ich jetzt beteiligt bei Ihnen?"

    V: ".... pro Stück! Macht also 200 Schilling."

    Soviel zum Thema "Abenteuer Konzi" (in der Kärntnerstrasse).

  18. #38
    Gesperrter User
    Registriert seit
    21.03.2005
    Beiträge
    4.235
    :stupid:

    Dann Aftermarket und aus Titan.

  19. #39
    Wilde Amazone Avatar von karlhesselbach
    Registriert seit
    12.01.2006
    Ort
    Arese, Milano
    Beiträge
    5.604
    Na sauber,

    das heißt also ich stehe am Montag mit den Händen an der Wand
    und den Hosen um die Knöchel beim Konzessionär,
    während sich von hinten das mit Vaseline benetzte
    Mikroskop nähert

    Ich werde berichten.
    Ich will die Teile nicht eingebaut bekommen,
    ich möchte die Dinger als Ersatzteile lagern.

    Denn :
    gewaltig ist des Schlossers Kraft,
    wenn er mit der Verlängrung schafft.

    (Ja ich weiß, Verlängerung wird mit -e- geschrieben, ist hier aber wegen
    des Schüttelreimes nicht anzuwenden)
    Sie wurden soeben beleidigt von Ihne Ihrm Direggdär Hesselbach
    Fangt mir nicht an mit dem Universitätsblabla Du Six Sigma Spinner. Ich habe keinen Duden dabei und will es auch nicht hören

    Übrigens, nur die inneren Werte zählen. Thomas, 52, Organhändler

  20. #40
    Freccione Avatar von Der Stahlmann
    Registriert seit
    10.04.2005
    Beiträge
    5.724
    hab bis jetzt noch nie Probleme gehabt Federstege zu bekommen nur Wumpe wollte mir mal ein GMT Inlay im Tausch verkaufen :stupid:


    Have a nice Day

Ähnliche Themen

  1. Qualitätsunterschiede bei Nato-Straps?
    Von C_S_O_0_ im Forum Shopping-Guide Classics
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 07.07.2010, 07:35
  2. Frage zu Federstegen Master Control
    Von Daytona MOP im Forum Watch-Talk - alte Themen
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 28.11.2008, 19:48
  3. Gibt es Qualitätsunterschiede bei Superluminova ?
    Von David1973 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.04.2007, 12:00
  4. qualitätsunterschiede rolex
    Von alexis im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 01.02.2005, 14:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •