Sie ist sehr schön. Mehr kann ich Dir dazu leider nicht sagen.
Ergebnis 1 bis 20 von 65
-
21.12.2005, 16:49 #1
Etwas für die Speedy-Experten
Nachdem ich das Jahr nicht ohne Geschenke beenden möchte, war ich gut zu mir. Neben einer JLC Master Moon habe ich mir das geschenkt:
Meine Frage an alle Experten: was ist das besondere an dieser Speedy (ref. & Bj.) ?
Freue mich schon auf Eure Vorschläge!
Gruss
AnatolGruss, Anatol
-
21.12.2005, 16:57 #2ehemaliges mitgliedGast
-
21.12.2005, 17:15 #3
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
RE: Etwas für die Speedy-Experten
A.C.P. ?????
Schön ist sie in jedem Fall!
-
21.12.2005, 17:53 #4
Schön isse, zweifellos! Tippe auf eine 145.012 mit Kaliber 321, zwischen 1966 und 1968. Das A.C.P. kenne ich nicht.
77 Grüße!
Gerhard
-
21.12.2005, 19:52 #5
Ich tippe ebenfalls auf eine 145.012. Das A.C.P. ist mir auch unbekannt.
Übrigens hier ein interessanter Link für Moonwatch-Freaks!
Wo sind die Teile eigentlich bei gutem Zustand und Kal. 321 im Moment preislich angesiedelt?Gruß
Diethelm
-
21.12.2005, 20:34 #6
Je nach Zustand ab 1.300 Euro (revisionsbedürftig) bis über 2.000 Euro.
77 Grüße!
Gerhard
-
21.12.2005, 23:47 #7
- Registriert seit
- 05.11.2004
- Beiträge
- 540
Schöne Speedy, aber A.C.P. noch nie gehört.
yeti: Danke für den Link.
Gruß, All.
-
22.12.2005, 10:15 #8
- Registriert seit
- 21.01.2005
- Ort
- Göttingen
- Beiträge
- 3.538
Aufkärung, was ist nun ACP?????
-
22.12.2005, 12:16 #9
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 561
Gefällt mir gut...
Was ist denn das für ein Lederband?
Gruß AxelViele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
22.12.2005, 12:31 #10Original von axelk
Gefällt mir gut...
Was ist denn das für ein Lederband?
Gruß AxelGrüße, Jörg
-
22.12.2005, 12:47 #11
- Registriert seit
- 24.03.2004
- Beiträge
- 561
Büffellederband der IWC UTC
AxelViele Grüße Axel
---
"If you can't understand it and it's not transparent, then you shouldn't buy it!" (John C. Coffee)
-
22.12.2005, 13:55 #12
Bitte Aufklärung wofür das A.C.P steht. :sleeping:
Gruß
Thorben
"Stuff is difficult....."
"Rule 34"
-
23.12.2005, 12:36 #13ehemaliges mitgliedGast
-
23.12.2005, 15:15 #14
Tut mir leid, dass ich Euch so lange zappeln liess - die Grippe hielt mich vom Laptop fern.
Die Uhr ist eine der ersten Speedys mit Professional-Gehäuse aus dem Jahr 1963 !!!! Die Referenz: 105.012 mit 321-Kaliber.
Die Initialen A.C.P. habe ich noch nicht eindeutig entziffern können. Da die Uhr aus Peru kommt und es dort einen Automovil Club del Peru gibt, könnte es sich also um eine Uhr des Automobilklubs von Peru handeln.
Ich lasse mir demnächst einen Glasboden einbauen, dann kann ich auch ein Foto der Jahreszahl und Referenznummer posten.
Frohe Weihnachten,
AnatolGruss, Anatol
-
23.12.2005, 15:36 #15
Hmm, das überzeugt mich nicht so recht.
Das asymmetrische Gehäuse mit dem integrierten Flankenschutz, wie es abgebildet ist, gab's erstmals mit der 105.012 ab 1965. Parallel dazu wurde noch die 105.003 mit dem 'kleinen' Gehäuse ohne Flankenschutz eine Zeit lang angeboten. Es gibt Zeitschriftenanzeigen, in denen beide Uhren abgebildet sind.
Der Zuatz 'professional' kam erst Ende 1965.
Meines Erachtens ist die Uhr nicht vor Ende 1965 ausgeliefert worden und hat wahrscheinlich eine Nummer, die mit 240*** beginnt.77 Grüße!
Gerhard
-
23.12.2005, 15:40 #16
Ich habe den Boden vor der Revision gesehen, da ist das Jahr 1963 eingeprägt und die Referenz 105.012. Es gibt auch eine Werbung aus dem Jahr 1963 mit der 105.012. Allerdings ist auf dieser Abbildung noch kein "Professional"-Schriftzug zu sehen. Vielleicht ist das Blatt also jünger.
Ich war mir beim Kauf schon bewusst, dass die Uhr mehr Fragen als Antworten gibt. Die Nummer ist übrigens eine 200***.
AnatolGruss, Anatol
-
24.12.2005, 21:35 #17
- Registriert seit
- 13.04.2004
- Beiträge
- 533
Als Sportschütze würde ich auf automatic catridge pistol tippen,
frohes Fest
-
24.12.2005, 23:33 #18
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Tja Anatol, die hast Du mir wohl weggeschnappt ............
Da ich schon seit Jahren auf der Suche nach einer Speedy bin, aber keine 08/15 Uhren "von der Stange" sammle, wäre das DIE Speedy für meine Sammlung gewesen.
Du hast recht mit "..... mehr Fragen als Antworten...." , aber wie heisst es bei aussergewöhnlichen Uhren wie diese so schön ? "Provenance is the key" ...... und somit braucht man sich wohl keine Gedanken mehr über die Originalität machen.
Glückwunsch !
-
25.12.2005, 09:52 #19
Diese hier war aber auch nicht so schlecht ...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...tem=5067178379Harald
"All the world's a stage,
And all the men and women merely players."
-
25.12.2005, 10:03 #20
Auf dem ersten Bild, ist aber ein sehr schönes Exemplar zu sehen!!!
Wenn ich alle meine Rolex-Wünsche erfüllt habe, werde ich mir auch noch eine Speedy zulegen!!!
Ich finde die Hörner so schönGruß: Michael (Er kennt nur Beute keine Feinde)
„Ich habe es schon oft versucht, aber erst einmal eine Fliege mit einem Dart erwischt. Die hatte aber auch Pech.
Die saß auf meiner Dartscheibe im Wohnzimmer. Genau in der Triple-20.“
Phil Taylor "The Power"
Ähnliche Themen
-
Die etwas andere Speedy...
Von markob im Forum OmegaAntworten: 22Letzter Beitrag: 12.08.2010, 13:57 -
Magnetfeldschutz bei Speedy u. Speedy Reduced?
Von Joe76 im Forum OmegaAntworten: 6Letzter Beitrag: 20.05.2008, 18:42 -
Geschätze Daytona Experten ich bin etwas ratlos
Von blut im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 25Letzter Beitrag: 12.08.2006, 19:09 -
An die Speedy Experten
Von Dennis im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 26.12.2005, 15:28 -
Speedy-Experten: Ab wann gedrucktes Logo ?
Von Rolex-Heini im Forum OmegaAntworten: 12Letzter Beitrag: 21.11.2005, 19:25
Lesezeichen