Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 21
  1. #1

    Seamaster Professional -Midzise oder Normalgröße

    Hallo zusammen, habe zu Weihnachten eine Omega Seamaster Professional (James Bond,also die blaue) geschenkt bekommen. Da ich recht schmale Handgelenke habe, habe ich bereits 3 Glieder rausnehmen lassen müssen.Sie sitzt jetzt nicht perfekt am Handgelenk, aber wenn ich noch eins entfernen lasse,wäre sie sicher zu eng.Überlege mir das Teil in eine "Midzise" zu tauschen.Bin nicht so richtig froh mit dem Brocken an meinem Ärmchen,wirkt ein bissjen "assi". Finde allerdings die Midzise von den Proportionen auch nicht perfekt abgesehen vom Wiederverkaufswert,den ich mal geringer einschätze ,da die Nachfrage nach der Midzise nicht gerade riesengross ist.Toll,was mach ich jetzt......

  2. #2
    Deepsea Avatar von SUB99
    Registriert seit
    08.10.2005
    Beiträge
    1.431
    hmm ...... Leg nen Paar euros drauf und kauf dir ne schöne rolex

    Denke mal das deine arme doch wohl nicht so klein sind das die "normale" größe assi aussieht ?!?! Behalt die Uhr grade dann wenn sie ein Geschenck war! ansonsten stell doch mal ein bild ein um zu sehen wie sie an dir aussieht (proportionen von arm und uhr)
    Grüße Dennis

  3. #3
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.685
    Behalte die große Seamaster. An die Größe gewöhnst du dich schneller als du denkst. Die Midsize ist dir irgendwann zu klein.
    Richie

  4. #4
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Ich habe auch recht dünne Handgelenke und habe mir dann mal die weiße Midsize zugelegt ... die sah wirklich ganz gut aus ... die große in blau hingegen doch deutlich zu groß ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  5. #5
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Besorg Dir beim Konzi ein paar kleine Zwischenglieder, damit kannst Du sie besser einstellen, daann passts auch...

  6. #6
    Date
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Merci schonmal für die schnellen Antworten. Danke für den guten Tipp mit den Zwischengliedern,das wird in jedem Fall weiterhelfen,ganz gleich ob Midzise oder Normalgrösse.
    Hab gerade mal versucht, ein Bild von meinem "killerärmchen" mit Seamaster einzustellen.Geht aber scheinbar nur über URL.
    Wenn mir kurz einer von Euch sagen kann, wie ich das Bild hier reinbekomme,dann ist es gleich drin.

  7. #7
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Original von guitto
    Merci schonmal für die schnellen Antworten. Danke für den guten Tipp mit den Zwischengliedern,das wird in jedem Fall weiterhelfen,ganz gleich ob Midzise oder Normalgrösse.
    Hab gerade mal versucht, ein Bild von meinem "killerärmchen" mit Seamaster einzustellen.Geht aber scheinbar nur über URL.
    Wenn mir kurz einer von Euch sagen kann, wie ich das Bild hier reinbekomme,dann ist es gleich drin.
    www.imageshack.us

    Bild auswählen - Link ins Forum kopieren - fertig
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  8. #8
    Date
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    71
    Themenstarter

    RE: Seamaster Professional -Midzise oder Normalgröße

    Danke newharry,dann probier ich das jetzt mal.
    [IMG][/IMG]

  9. #9
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.685

    RE: Seamaster Professional -Midzise oder Normalgröße

    Das paßt doch. Das Band vom Konzi nochmal richtig kürzen lassen und gut ist. Die Midsize Variante ist nichts für Männer. Glaube mir, wenn du sie tauscht dann ärgerst du dich irgendwann einmal.
    Richie

  10. #10
    Day-Date Avatar von Butch
    Registriert seit
    10.06.2004
    Beiträge
    4.748
    Hallo.

    Also, ohne Dir nahetreten zu wollen: Die Uhr ist schon grenzwertig
    groß für Dein Handgelenk-ich verstehe Deine Bedenken deshalb
    nur allzu gut.

    Dennoch würde ich sie nicht gegen eine Mid-Size eintauschen, die
    Gründe dafür wurde alle schon genannt.

    Ich würde vielmehr überdenken, ob dieses massive Uhrendesign wirklich
    das richtige für Dich ist.

    Nochmals: Ist natürlich reine Geschmacksache-wichtig ist, dass DU dich
    mit dieser Uhr wohl fühlst. Und zwar jeden Tag...
    Schöne Grüße-"Butch" Friedel

  11. #11
    Date
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Genau das befürchte ich auch Richie, ich geh zum Konzi ,tausch das gute Teil in eine Midzise ,werd morgens wach und poste einen Beitrag über eine zu kleine Midzise an meinem voluminösen Handgelenk.
    Wed mich morgen mal um die Zwischenglieder kümmern und lass ansonsten alles genau so,wie es ist.
    Phänomenal ist übrigens,dass meine Seamaster seit Heiligabend nur ,na ca. ne halbe Sekunde "falsch rennt".

  12. #12
    Date
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Du hast sicher nicht ganz unrecht Butch, aber ich stehe so auf die Seamaster,dass es mir schwerfallen würde, sie wieder ganzabzugeben.
    Ich werde mal abwarten......
    Trotzdem Danke !

  13. #13
    Freccione Avatar von Richie
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    Alster und Elbe
    Beiträge
    5.685
    Habe mal eben in alten Bildern geschaut. Ist zwar nicht das original-Band dran, aber die Größe spiegelt es wieder.
    Mein Handgelenk ist auch nicht das Größte und ich trage sie gerne, aber auch nur mit Metallband.

    Aber schau selbst.

    Richie

  14. #14
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Probier doch mal eine Midsize...

    Für Dein Handgelenk würde ich 36mm Modelle empfehlen, aber in Zeiten von Panerai kannst auch die "große" Bond tragen, wenn Du Dich wohlfühlst...

  15. #15
    Date
    Registriert seit
    22.12.2005
    Beiträge
    71
    Themenstarter
    Hmm,ich gerade mal versucht, die Uhr am rechten Handgelenk zu tragen.Sie passt hier richtig gut und der größere Umfang des Handgelenkes von ca. 1 bis 1,50cm kommt auch ganz gut bei dem fetten Teil .Da ich Bankkaufmann bin wird sie bei der Arbeit nicht so sehr stören denke ich (ausserdem drückt die Krone beim Abstützen des Kopfes dann auch nicht mehr in den Handrücken).
    Die Frage ist, ob ich mich nach 38 Jahren so ohne weiteres umgewöhnen kann.Is schon komisch irgendwie.

    Gruss
    Guitto

  16. #16
    Freccione
    Registriert seit
    11.10.2004
    Beiträge
    5.734
    Guitto, die Uhr passt wunderbar! Eine Sportuhr darf problemlos etwas voluminöser ausfallen, auch bei schmalen Handgelenken. Bei einer eleganteren Uhr, wie beispielsweise einer IWC Portugieser, sieht das m.E. wieder anders aus. Da würde ich Dir eher zu 36mm raten. Freu Dich an der Uhr! Grüsse, Diego

  17. #17
    Geprüftes Mitglied Avatar von Maga
    Registriert seit
    17.02.2004
    Ort
    aus dem schönen Baden
    Beiträge
    13.480
    passt gut, Guitto
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl

  18. #18
    Deepsea
    Registriert seit
    20.02.2004
    Beiträge
    1.419
    Lieber zu Groß als zu Klein.

  19. #19
    Day-Date
    Registriert seit
    21.01.2005
    Ort
    Göttingen
    Beiträge
    3.538
    Hatte die MidSize auch 5 Jahre, inzwischen ist sie weg und ich hab eine normale

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    22.02.2004
    Beiträge
    2.348
    Ich finde die Midsize sehr schön Neulich bei einem vor mir an der Kasse gesehen
    Viele Grüße,
    Eiko.

Ähnliche Themen

  1. Seamaster Professional
    Von Etranger Explorer im Forum Omega
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 21.07.2013, 19:22
  2. Seamaster Professional - Blau oder schwarz
    Von guitto im Forum Omega
    Antworten: 39
    Letzter Beitrag: 03.01.2006, 21:38

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •