Listenpreis Daytona Stahl in Österreich? Und Frage zum Zoll.

Thread: Listenpreis Daytona Stahl in Österreich? Und Frage zum Zoll.

  1. Brazzo:

    Listenpreis Daytona Stahl in Österreich? Und Frage zum Zoll.

    Hallo,

    Frohes Fest erstmal!

    Ein sehr guter Freund von mir arbeitet in Österreich und kennt durch seinen Job zwei Dutzend österreichische Spitzensportler, darunter Fußballspieler. Da einige davon Stammkunden bei Rolex-Konzis sind, bekommen die auch de Stahldaytona recht schnell. Und mein Kumpel meinte – wenn ich will – läßt er mir eine durch nen Promi besorgen – zum Listenpreis! :-)

    Dazu zwei Fragen:

    Kann mir jemand den aktuellen Listenpreis der Daytona in Stahl in Österreich nennen?

    Und: Muss ich den Kauf dem Zoll melden? Kommen da also noch Kosten auf mich zu?



    Brazzo
    Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen.
    (Maurice Chevalier, franz. Schauspieler, 1888-1972)
     
  2. Richie's Avatar

    Richie:

    RE: Listenpreis Daytona Stahl in Österreich? Und Frage zum Zoll.

    Österreich gehört zur EU. Deshalb kein Zoll.
    Richie
     
  3. MBA:
    6310,- inkl. 20 % USt

    Kein Zoll im EU-Raum
    Grüße, David
     
  4. Brazzo:
    ok es fällt kein Zoll an, aber muss ich die Aus- bzhw. Einfuhr dem ös. oder dt. Zoll melden von wegen "schmuggeln"? Sorry, für die vielleicht doofe Frage, aber kenn mich da halt nicht aus.


    Brazzo
    Eine schöne Uhr zeigt die Zeit an, eine schöne Frau lässt sie vergessen.
    (Maurice Chevalier, franz. Schauspieler, 1888-1972)
     
  5. MBA:
    Wirklich eine doofe Frage. Sorry ...

    Du hebst Dir Rechnung und Zerti auf. Eventuell nimmst Du auf Reisen außerhalb der EU die Papiere in Kopie mit.

    Wenn jemand vom Zoll fragt kannst Du die Sachen vorweisen.

    Und gefragt wird nur wenn Du aus der Nicht-EU zum ersten mal eine EU Grenze überschreitest. Also zB in Amsterdam wenn Du aus den USA kommst, oder in Wien wenn Du aus Moskau kommst. Oder in Oberunterstinkenbrunn wenn Du aus der Schweiz kommst ...

    Und für den EU Zoll ist es OK wenn Du EU Papiere hast.

    Bei der o.a. Schilderung geh ich mal davon aus, dass Du EU Bürger bist oder zumindest hier Deinen Hauptwohnsitz hast.
    Grüße, David
     
  6. Kalle's Avatar

    Kalle:
    Mit einer gültigen USt ID kannst Du auch die 20% sparen...
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...
     
  7. Maga's Avatar

    Maga:
    Original von Kalle
    Mit einer gültigen USt ID kannst Du auch die 20% sparen...
    du meinst effektiv 4% oder (Differenz zwischen 20% und 16%) , oder
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
     
  8. MBA:
    "Man" kann natürlich mit der UST Nummer in A steuerfrei einkaufen und in D einfach nicht melden.

    Ich würd mich das nicht trauen. Wenn der Finanzler das irgendwie merkt dann fi**t er dich ordentlich...
    Grüße, David
     
  9. Zizou:
    :muede: :muede: :muede:
    Die zwei Hefe machen sich bemerkbar, muß mich vor der Bescherung nochmal hinlegen...
     
  10. Maga's Avatar

    Maga:
    Original von MBA
    "Man" kann natürlich mit der UST Nummer in A steuerfrei einkaufen und in D einfach nicht melden.

    Ich würd mich das nicht trauen. Wenn der Finanzler das irgendwie merkt dann fi**t er dich ordentlich...
    genau. ... deshalb auch nur 20-16%

    es ist Weihnachten, wir wollen dich niemanden zur Steuerhinterziehung anstiften ....
    Ich bin immer für Sie da
    Markus

    "Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davor steht und Angst hat es aufzuschließen" Walter Röhrl
     
  11. walkuere:

    Lächeln

    ...richtig geantwortet...ich kann Dir folgenden Rat geben... beim Verbringen der Uhr nach Deutschland anmelden und die 16 % EUSt bezahlen, im Gegenzug die 20 % MWSt aus Österreich erstatten lassen....die Uhr ist ja zollfrei, da innerhalb der EU keine Zölle erhoben werden --- wenn Du die Uhr irgendwann mal verkaufen möchtest, dann kann Dir keiner ---anhand des Ländercodes - was an Zeug flicken...
    ...§ 370 AO - Steuerhinterziehung - verjährt erst nach 10 Jahren....

    Man kann auch die Uhr in der Schweiz kaufen, da bezahlt man auch keinen Zoll nur die 16% EUSt, da zwischen der EU und den Eidgenossen ein zwischenstaatliches Abkommen besteht - EFTA-Staat- und der Präferenzzollsatz = 0% beträgt.

    Ich hoffe Dir / Euch geholfen zu haben...

    Frohes Fest

    Gruß Walkuere
     
  12. Kalle's Avatar

    Kalle:
    Das sollte auch keine Aufforderung zur Hinterziehung von Steuergeldern sein. Natürlich MUSS die Uhr in einem der beiden Länder versteuert werden.
    Gruß Kalle
    ...audiatur et altera pars...
     
  13. walkuere:
    ...nur ein kleiner Hinweis.... auch außerhalb von EU und EFTA Staaten vorher immer beim Zoll anfragen, ob für die Uhr ein Präferenzzoll in Betracht kommt.... Bei der Einfuhr von Uhren aus der Schweiz in die EU ist der Zollsatz 0 % . Lediglich die 16 % Eust musst Du bei Verbringen nach Deutschland entrichten....
    Solltest Du das mal vergessen haben, so bleibt Dir immer noch die Selbstanzeige gem. § 371 AO ---- bleibst straffrei, musst aber Abgaben entrichten...
    Gruß Walkuere
     
  14. watchman's Avatar

    watchman:
    Original von walkuere
    Man kann auch die Uhr in der Schweiz kaufen, da bezahlt man auch keinen Zoll nur die 16% EUSt, da zwischen der EU und den Eidgenossen ein zwischenstaatliches Abkommen besteht - EFTA-Staat- und der Präferenzzollsatz = 0% beträgt.

    allerdings nicht in samnaun
     
  15. walkuere:
    ...[COLOR=darkblue][FONT=verdana][SIZE=6]Samnaun ist zwar ein Zollausschlussgebiet der Eidgenossen, gehört aber zum Hoheitsgebiet der CH und ist somit KEIN DRITTLAND !
    Da es sich bei jeder Rolexuhr um eine Ursprungsware der CH handelt, brauche ich mir in Samnaun auch keine EUR1 austellen lassen, da der Ursprung bereits in den dazugehörigen Papieren vermerkt ist
    Aber um ganz sicher zu gehen beim Kauf in Samnaun, würde ich mir das vorher nochmal von einem Zoll- Service - Center unter www.zoll-d.de bestätigen lassen, ob beim Verbringen aus Samnaun in das Zollgebiet der Gemeinschaft eine Präferenz gewährt wird.
    Fest steht, dass innerhalb der EFTA Uhren mit Ursprung CH, ZOLLFREI sind, also nur die 16% EUSt bezahlt werden müssen
    . :
     
  16. MBA:
    Ich hasse diese ewigen Zoll-Themen ...
    Dabei ist doch eh alles so easy
    Grüße, David
     
  17. watchman's Avatar

    watchman:
    stimmt mba, warum kompliziert wenns auch einfach geht gell...

    eine tugend der deutschen