Original von inversator
Wenn das ursprüngliche Werk (egal in welchem Zustand) nicht mitgeliefert wird, wirst du kein Austauschwerk bekommen.
Die Klamotte mit den Salzwasserschäden ist sooooo was von unglaubwürdig, das ich auch nicht an ein Original Gehäuse glauben will. Schon gar nicht an ein Seriös beschafftes Gehäuse.
Bei einer Wasserleiche jüngeren Datums wird ein Original Austauschwerk nicht zwingend zu einem Totalschaden führen. Auch wenn ich die Preise nicht kenne. Wahrscheinlich war es sogar teurer einen Zenith El-Primero für diesen Mutanten zu schlachten.
Solche Angebote stinken von vorne bis hinten.
Gruß
Holger

Original von fib
Und wenn die Story stimmen würde, was spräche dagegen die Uhr mit dem "Austauschwerk" zu Rolex zu bringen und gegen ein neues 4030 Werk wieder Rückrüsten bzw. wieder in originalen Zustand versetzen zu lassen.

Sicher stellt sich Rolex bei dem Thema Daytona etwas umständlich an, aber warum sollte so etwas nicht zu machen sein?



...mir fehlt auch die phantasie wie ein solcher schaden entstehen soll, selbst wenn die drücker aufgeschraubt sind dürfte beim normalen badebetrieb kein wasser eindringen