Hallo erstmal,

ich glaube, die geringe Menge an mechanischen Damenuhren erklärt sich zum einen damit, daß Frauen im allgemeinen Uhren eher unter ästhetischen Gesichtspunkten betrachten und für die Mechanik relativ wenig übrig haben. Eine Erklärung wäre auch, z.B. bei komplizierteren Uhren wie der IWC Da Vinci, eine mechanische Lösung gemessen am kleinen Gehäuse zu aufwändig wäre. Drittens werden Damenuhren in wesentlich kleineren Stückzahlen gehandelt, daher lohnen sich die Entwicklungskosten kaum.

Alles Vermutungen, aber alle denkbar.