Guten Abend meine werten Herren

Wollte mich jetzt ,nach recht langer interessierter Verweildauer im Forum, doch einmal zumindest vorstellen (auch wenn ich weiterhin mehr lesen werde)

DAAAAAG


SO nun werdet ihr euch vermutlich fragen weshalb ich mich hier überhaupt anmeldete und nun auch schon lange mit grösstem Interesse mitlese? Schuld ist meine bessere uhrenfetischistisch angehauchte und zudem einem regen Sammlergen ausgestattete Hälfe
Ich konnte die täglichen epischen "Vorträge" fast nicht mehr ertragen und dachte mir insgeheim doch des öfteren :stupid: "Der Gute übertreibt doch .... Muss schon wieder eine Neue (Uhr) her ,reichen die Alten nimmer?"
Irgendwann dann bemühte ich doch mal das Internet um mich auch mal "inkognito" zu erkundigen ob das wirklich so üblich ist beim starken Geschlecht diese Faszination an allem was tickt. Über das US amerikanische Forum "Timezone" bin ich dann hier bei euch ebenfalls "Verrückten" gelandet.
Da mich meine naturgegebene Neugierde dann doch nach anfänglicher Erleichterung (Hurra mein Mann ist nicht alleine neben der Spur) dazu verleitete hier herum zu schmökern kann ich nur noch eins sagen !

TOLLES FORUM mit sehr interessanten Charakteren und zudem äusserst informativ
Desweiteren IHR HABT ES GESCHAFFT :evil:
Ich interessiere mich nun auch für mechanische Uhren.Dies führt mich nun zu meiner folgenden Frage .
Welches ist der Grund für den sehr übersichtlichen Markt an mechanischen Damenuhren ? bzw welche Hersteller verbauen ausser ROLEX sonst noch Automatikwerke hoher Qualität (selbt bei AP und PP ist ja in 99.9 % der Fälle ein Quartzwerk eingeschalt was ih mittlerweile traurig finde)

Alles Liebe und macht weiter so
PS: Vielleicht bin ich ja auch ab Weihnachten eine von euch . Der Wunschzettel wurde jedenfalls ordnunsgemäss und ausreichend frankiert eingereicht