"Daytona" ist eine eingetragene Marke von Rolex.
Ergebnis 21 bis 32 von 32
Thema: Daytona
-
22.05.2004, 13:55 #21
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Soso, er hat also nichts von Original Rolex geschrieben sondern nur Original Daytona...
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...112610399&rd=1
Es handelt sich um einen sog. "Dachbodenfund" und ich
habe leider keine Ahung, ob es sich um ein Orginal oder
um ein Imitat (wenn dann ein sehr gutes) handelt! Drum habe
sie vorsichtshalber nicht unter Rolex eingestellung und auch
nicht so bezeichnet!
Schöne GrüßeWenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
22.05.2004, 14:28 #22Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
22.05.2004, 14:36 #23
- Registriert seit
- 06.05.2004
- Beiträge
- 959
Danke Percy, das muss er natürlich wissen - schliesslich soll er eine Chance bekommen bevor van Houten sein spassiges Treiben beginnt :-)
Hallo,
ich war heute mit einem Ausdruck Ihres Bildes bei meinem Rolex-Konzessionär in der Bahnhofstrasse in Zürich und er teilte mit mit dass es sich um eine schlechte Fälschung handelt.
Zudem erklärte er mit dass der Name Daytona eine eingetragene Marke von Rolex ist - eine Original Daytona damit auch zwangsläufig eine Original-Rolex sein muss.
Da sie diese Umstände jetzt kennen erwarte ich von Ihnen die Rücknahme der Auktion oder einen deutlichen Hinweis dass es sich nicht um ein Original handelt.
Freundliche Grüsse
Henk van HoutenWenn aus einem englischen Auto kein Öl raustropft - dann ist kein Öl drin
-
22.05.2004, 23:26 #24
Dein, mein, UNSER Daytona
Ich kann mir nicht vorstellen, dass man den Namen "Daytona" schützen lassen kann. Evtl. "Rolex Daytona".
Der Begriff "Daytona" ist manigfach anderweitiig besetzt z.B. "Daytona" in Florida, um nur einen zu nennen.
Gruß
Robert
-
22.05.2004, 23:49 #25ehemaliges mitgliedGast
ist schon weg
-
22.05.2004, 23:54 #26
Klar kann man Daytona schützen lassen, auch wenn der Begriff anders besetzt ist. Man kann Daytona aber nur immer für eine bestimmte Sparte schützen lassen, welche es da gibt kann man beim Patentamt nachlesen, bzw. nachfragen.
Somit konnte Rolex Daytona für Uhren bzw. dem Umfeld schützen, ein Auto kann sicher ohne weiteres Daytona heissen, ebenso ein Sportartikel usw..
Sobald jemand seine Uhr Daytona nennen will hat er aber ein Problem mit Rolexlg Michael
-
23.05.2004, 00:11 #27
Ah
Wieder was dazu gelernt,
thx
Robert
PS was für ein Fisch???
-
23.05.2004, 00:17 #28
42 - hoffe das sagt dir mehr...
lg Michael
-
23.05.2004, 10:05 #29
- Registriert seit
- 22.02.2004
- Beiträge
- 69
Hat er denn geschrieben das die Uhr ORIGINAL ist?
Naja, das Wörtchen "or..ginal" lässt zumindest darauf schließen
Gruß
Thomas
-
23.05.2004, 10:30 #30ascaniusGast
Es kann einem aber auch passieren, dass man beim Penny an der kasse zahlt und trägt eine Vintage Sub 5513 und neben Dir bezahlt jemand mit langem Arm: Breitling Navitimer Fighter - "Blue dial"!.
Schicke dezente Uhr und out of range.
-
23.05.2004, 10:39 #31
- Registriert seit
- 22.03.2004
- Beiträge
- 5.303
RE: Daytona
mit Sicherheit ein Fake !
-
23.05.2004, 10:41 #32
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Beiträge
- 1.583
RE: Daytona
natürlich ein Fake!
Ähnliche Themen
-
Daytona Neu oder Daytona mit Zenith Werk ?
Von irfan.g im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 180Letzter Beitrag: 29.10.2011, 07:26 -
Daytona Handauftzugsblatt in eine Zenith Daytona? Paßt das?
Von karlhesselbach im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 4Letzter Beitrag: 22.03.2008, 18:42 -
Daytona 6263 mit und ohne Daytona Schriftzug
Von Henry6263 im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 15.01.2005, 22:13
Lesezeichen